Die Sound-Parameter
Slot
Wählt den entsprechenden Modulationsslot 1 bis 40 aus.
Source
Definiert die Modulationsquelle.
Tippen Sie auf Source, um ein Aufklapp-Menü mit weite-
ren Einstellungen zu öffnen:
Set Default: Stellt Source auf die Standardeinstellung
•
Off.
Set Last Loaded: Setzt den Parameter auf den ur-
•
sprünglichen Wert des aktuellen Patches zurück.
MIDI Learn CC: Aktiviert MIDI-Learn, die diesem Pa-
•
rameter einen eingehenden MIDI-Controller zuweist.
Controller
Alle Modulationsquellen können auch als zusätzlicher
Controller für die ausgewählte Quelle (Source) verwen-
det werden. Mit einem Controller wird der Ausgang der
Modulationsquelle skaliert. Ein typisches Beispiel ist das
Modulationsrad am MIDI-Masterkeyboard als Quelle und
ein LFO als Controller. Auf diese Weise können Sie die
Intensität der LFO-Modulation mit dem Rad steuern.
Tippen Sie auf Controller, um ein Aufklapp-Menü mit
weiteren Einstellungen zu öffnen:
Set Default: Stellt Source auf die Standardeinstellung
•
Off.
Set Last Loaded: Setzt den Parameter auf den ur-
•
sprünglichen Wert des aktuellen Patches zurück.
MIDI Learn CC: Aktiviert MIDI-Learn, die diesem Pa-
•
rameter einen eingehenden MIDI-Controller zuweist.
Amount
Bestimmt die Modulationsintensität, die auf das Modulati-
onsziel angewendet wird. Da die Modulation tatsächlich
eine Multiplikation des Quellensignals mit diesem Parame-
ters ist, hängt die resultierende Amplitude von der Art der
ausgewählten Modulationsquelle ab:
Bei den unipolaren Modulationsquellen liegt die resul-
•
tierende Amplitude im Bereich 0...+1, wenn Amount
positiv ist, oder 0...-1, wenn Amount negativ ist. Unipo-
lare Quellen sind z.B. alle Hüllkurven, das Modulations-
rad, ein Pedal oder Velocity. Aber auch Release Veloci-
ty, Aftertouch (Pressure und Polyphonic Pressure).
Bei den bipolaren Modulationsquellen liegt die resul-
•
tierende Amplitude im Bereich -1...0...+1. Bipolare Mo-
142
Iridium Bedienhandbuch