Schalten Sie das Gerät ein. Wenn Sie den Griff (3) in die Position "ON" bringen,
fängt die grüne Anzeige der EOV an zu leuchten.
Diese Arbeitsweise ist nur für die Kontrolle der Arbeitsfähigkeit des Gerätes
vorgesehen, dabei soll der Deckel (2) auf das Objektiv fest aufgesetzt sein.
Für das Helligkeitsregulieren der roten Visiermarke drehen Sie den Griff (4) um.
Für das Auswählen einer der fünf (drei - bei Verwendung der EOV des Typs
EPM221G) Konfigurationen der roten Visiermarke drücken Sie die Taste (5).
Wählen Sie das unbewegliche Beobachtungsobjekt, das etwa 100 Meter
entfernt ist.
Stellen Sie den Griff der Fokussierung des Objektivs (6) auf "100" ein, - davon
wird ihre erhöhte Fixierungskraft zeugen.
Beobachten Sie das gewählte Objekt durch das Zielfernrohr, drehen Sie den
Ring der Fokussierung des Okulars (7) bis zum Erhalten der maximalen Qualität
des Bildes.
Falls es notwendig ist, schalten Sie die IR-Leuchte ein (es sollte zuerst installiert
werden sein: lassen Sie die Schraube (12) mit dem Schraubenzieher los und
schrauben Sie die IR in Urzeigersinn ein). Bringen Sie dafür den Griff (3) in die
Position "IR".
Drehen Sie die IR-Leuchteblende (8) bis zum Erhalten der notwendigen
Fokussierung des IR-Lichtfleckes um.
Nach der gegebenen Einregulierung, unabhängig von der Distanz und den
sonstigen Bedingungen, ist es nicht erforderlich, den Ring des Okulars (7) zu
drehen. Die Qualität des Bildschirmbildes wir nur durch das Drehen des Griffs
der Objektivfokussierung (6) und der Blende IR von der Leuchte (8) erreicht.
Nach der Nutzung des Gerätes schalten Sie das Zielfernrohr aus. Dafür bringen
Sie den Griff (3) in die Position "OFF".
Schließen Sie den Deckel (2) des Objektivs.
Sie können das Visier auf das Gewehr mit Hilfe des speziellen
Befestigungsarmes (9) einbauen. Nach der ersten Installation Ihres
Zielfernrohres auf das Gewehr, ist es notwendig, die Empfehlungen des
Abschnitts "Einschießen des Zielfernrohres zum Gewehr" zu erfüllen.
Das Zielfernrohr kann momentan durch das Fernsteuerpult, das zur
Steckbuchse (10) angeschlossen ist, oder die Taste für Momentaneinschalten
eingeschaltet werden.
EINSCHIEßEN DES ZIELFERNROHRES ZUM GEWEHR
Es ist empfehlenswert, das Zielfernrohr bei der Temperatur des Visierbetriebs
auf folgende Weise einzuschießen:
Stellen Sie das Gewehr mit dem Zielfernrohr auf eine Einschießmaschine
ein.
Überzeugen Sie sich davon, dass es im Sichtfeld des Zielfernrohres keine
hellen Lichtquellen gibt.
Stellen Sie die Zielscheibe auf eine Einschießreichweite, zum Beispiel, 100
Meter auf. Die Beleuchtungsstärke im Bereich der Zielscheibe beim
Einschießen soll nicht mehr als 1 Lux sein.
Nehmen Sie den auf das Gehäuse des Objektivs geschobenen Deckel des
Objektivs ab (2).
Schalten Sie das Gerät ein, nachdem Sie den Griff (3) in die Position
"On"gebracht haben. Stellen Sie das Gewehr in die Zielscheibenmitte dem
mechanischen Visier entsprechend auf.
Stellen Sie das Zielfernrohr laut der Empfehlung des Abschnitts "Nutzung
des Zielfernrohres" ein.
26
Durante el uso del visor en condiciones de iluminación aumentada (horas de
mañana temprana u horas tardías del crepúsculo), no se puede dejar
encendido el visor con la tapa abierta en un estado inmóvil por más de 30
minutos.
Cuando se observan objetos estáticos brillantes puede llevar a la quemazón de
la fosforescencia del COE y a la aparición en el campo de visión de manchas
oscuras.
Hay que guardar el visor con la tapa protectora de la luz colocada en el objetivo
y en el estuche.
¡No se olvide apagar el instrumento después de su uso!
El visor tiene un grado aumentado de protección contra la entrada de la
humedad IPX6 y puede utilizarse сon precipitaciones atmosféricas de cualquier
intensidad. El visor no está destinado para ser sumergido en el agua.
¡Se prohibe reparar o desarmar el visor cuando esta en periodo de garantía!
Hay que llevar a cabo con mucho cuidado y solamente en caso de necesidad
evidente la limpieza exterior de las piezas ópticas. Para comenzar, con cuidado
elimine (quite o sople) el polvo y la arena de la superficie óptica, después realice
la limpieza. Utilice una servilleta limpia de algodón (algodón o un palito de
madera), con medios especiales para los lentes con cubiertas poliestratificadas
o con alcohol. ¡No vierta el liquido directamente sobre los lentes!
El visor se puede utilizar dentro de un amplio rango de temperaturas desde
-30 °C hasta + 40 °C. Sin embargo, si el visor ha sido introducido desde el frío a
un local abrigado - no lo encienda en el curso de 3 a 4 horas.
Si Ud. no logra fácilmente y con seguridad (sin juego, estrictamente a lo largo
de la línea del cañon) instalar el visor en el fusil o Ud. tiene dudas de la justeza
de la entibación - sin falta diríjase a un taller especializado de armas. ¡El tiro con
un visor incorrectamente instalado puede llevar al desvío de la marca o a la
imposibilidad del reglaje de tiro!
Para garantizar un funcionamiento impecable, para la prevensión y eliminación
de las causas que provocan el desgaste prematuro o el estropeo de los bloques
y piezas, es necesario oportunamente llevar a cabo una revisión técnica y el
mantenimiento del visor.
INSTALACIÓN DE LA BATERÍA
Desatornille contra las agujas del reloj la tapa de la sección de las baterías (1).
Coloque una batería del tipo AA (1,5 V) o del tipo CR123А (3 V) de manera que
(+) y (-) correspondan al marcado en el casco.
Atornille la tapa (1).
35