5.2. Pumpe Fehlerdiagnose und Wartung
5.2.1. Fremdkörper entfernen
Diese Pumpe ist speziell für das Abpumpen von klarem Wasser ohne Fremdkörper geeig-
net. Sollten dennoch Fremdkörper wie Haare, Blätter etc. die Pumpenräder blockieren
bzw. verstopfen können Sie den Pumpendeckel und beide Pumpenräder sowie den Diffusor
demontieren und von den Fremdkörpern befreien (siehe 5.2.2.).
5.2.2. Wellendichtring tauschen
Der Wellendichtring ist ein Verschleissteil und dichtet den Pumpenkörper zur Motorwelle
ab. Sollte die Pumpe lange leer (ohne Wasser) laufen, spricht man vom Trockenlauf. In
diesem Zustand erhitzt der Wellendichtring und verschleisst dadurch sehr schnell, da die
notwendige Kühlung (Wasser) fehlt.
Diagnose eines defekten Wellendichtrings siehe 4.6.
Um den Wellendichtring zu tauschen gehen Sie wie folgt vor:
Montage-
richtung
verschraubung
Wellendichtring
Rückwand
Pumpenkörper
• Öffnen Sie die Pumpenkörperverschraubung und nehmen Sie den Deckel ab.
• Entfernen Sie die Diffusorabdeckung.
• Demontieren Sie die Handstarteinrichtung und blockieren Sie die Mitnehmerglocke
der Handstarteinrichtung (z.B. mit Hilfe eines Schraubenziehers).
Sofern Sie über einen Schlagschrauber verfügen, kann das Pumpenrad ohne De-
montage der Handstarteinrichtung abgeschraubt werden.
• Öffnen Sie die Pumpenradverschraubung und ziehen Sie beide Pumpenräder und den
Diffusor von der Wellenverschraubung ab.
• Entfernen Sie die Wellenverschraubung.
18
Wellen-
L: 52mm
Pumpenrad
Stufe 2
Ø
: 150mm
A
Ø
: 189mm
A
Ø
: 154mm
I
Distanz-
hülse
Ø
: 32mm
A
Ø
: 26mm
I
L: 17mm
Stufe 2
Stufe 1
Ø
: 178mm
A
Ø
: 154mm
I
Diffusor
Pumpenrad
Stufe 1
Ø
: 150mm
Diffusor
A
Abdeckung
Ø
: 180mm
I
Abdeckung
Pumpenkörper