Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltplan; Pumpenwartung; Pumpe Fehlerdiagnose Und Wartung; Fremdkörper Entfernen - Rotek WPD4-HP-0300-80-5HEB+ Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3. Schaltplan

10
CN1
ge
sw
sw
Lichtmaschine
Motor
G
11
rt
Starter
Starterrelais
7
6
M
5
Masse über
Starterverschraubung

5.4. Pumpe Fehlerdiagnose und Wartung

5.4.1. Fremdkörper entfernen
Diese Pumpe ist speziell für das Abpumpen von klarem Wasser ohne Fremdkörper geeig-
net. Sollten dennoch Fremdkörper wie Haare, Blätter etc. die Pumpenräder blockieren
bzw. verstopfen können Sie den Pumpendeckel, beide Pumpenräder sowie beide Diffusor
demontieren und von den Fremdkörpern befreien (siehe 5.4.2.).
5.4.2. Wellendichtring tauschen / Pumpen Demontage
Der Wellendichtring ist ein Verschleißteil und dichtet den Pumpenkörper zur Motorwelle ab.
Sollte die Pumpe lange leer (ohne Wasser) laufen, spricht man vom Trockenlauf. In diesem
Zustand erhitzt der Wellendichtring und verschleißt dadurch sehr schnell, da die notwen-
dige Kühlung (Wasser) fehlt.
Diagnose eines defekten Wellendichtrings siehe 4.6.
Um den Wellendichtring zu tauschen gehen Sie wie folgt vor:
• Öffnen Sie die Pumpenkörperdeckelverschraubung (die 6 äußeren Schrauben) und
nehmen Sie den Deckel ab. Die Verschraubung von Ein- und Auslassflansch braucht
nicht demontiert zu werden.
• Entfernen Sie die Dichtscheibe und den Primärdiffusor (einfach abziehen).
• Demontieren Sie die Handstarteinrichtung und blockieren Sie die Mitnehmerglocke
der Handstarteinrichtung (z.B. mit Hilfe eines Schraubenziehers).
Sofern Sie über einen Schlagschrauber verfügen, kann das Pumpenrad ohne De-
montage der Handstarteinrichtung abgeschraubt werden.
• Entfernen Sie die Verschraubung M8x16 von Pumpenrad 1 inkl. Unterlegsscheibe.
• Ziehen Sie Pumpenrad 1 sowie den Sekundärdiffusor ab.
• Pumpenrad 2 ist auf die Motorwelle geschraubt. Schrauben Sie Pumpenrad 2 von der
Motorwelle ab und entfernen Sie dieses.
20
sw
sw
12
bl
rt
Laderegler
bl
Masse über
Ladereglergehäuse
rt
rt
1
Batterie
Massekabel
Startkabel
+
sw
rt
12V 20Ah(min)
2
ws
Zündschlüssel
3
rt
ws
rt
ge/gn
bl
rt
rt
GND1
4
bl
br
Öldruck-
ON
schalter
1/8 "
START
Masse über
Schaltergehäuse
ws
Ölcontrollerplatine
Relais HKE
br
ON
HRS4H-S-DC12V
gr
OUT
Relais HKE
HRS4H-S-DC24V
GND
OIL
ge/gn
GND
F2A
gr
Magnet-
ventil
Masse über
Ventilgehäuse
PC817
+
-
AC
LT-005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pum408

Inhaltsverzeichnis