Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halbautomatisches Schweissen Bei Cusi Und Cual (Löten); Montagevorgang Der Spulen Und Der Brenner (Abb. 3); Allgemeine Übersicht Des Bedienfeldes - GYS AUTOPULSE 320-T3 400 V Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTOPULSE 320-T3 400 V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bei Verwendung von roter oder blauer Drahtseele (Alu-Schweißen) wird empfohlen, das Zubehör 90950 zu
verwenden (II-C). Diese Seeleführung für Edelstahl verbessert die Zentrierung der Drahtseele und erleichtert den
Drahtdurchfluss.
HALBAUTOMATISCHES SCHWEISSEN BEI CUSI UND CUAL (LÖTEN)
Das AUTOPULSE ist zum Schweißen von Ø 0,8/1.0 mm CuSi und CuAl-Draht geeignet.
Wie beim Schweißen vom Stahl, muss ein Kapillarrohr eingesetzt werden. Der Brenner sollte mit einer Stahldrahtseele ausgerüstet werden. Beim
Löten muss reines Argon (Ar) als Schutzgas eingesetzt werden. Wie beim Aluminiumschweißen kann auch eine Karbonseele ohne Kapillarrohr
einegsetzt werden.

MONTAGEVORGANG DER SPULEN UND DER BRENNER (ABB. 3)

• Entfernen Sie die Düse (III-F) sowie das Kontaktrohr (III-E) aus dem Brenner.
• Öffnen Sie die Abdeckung des Gerätes.
III-A :
• Positionnieren Sie die Drahtrolle auf dem Drahtrollenhalter:
- Beachten Sie den Fixierdorn auf dem Drahtrollenhalter. Bei einer 200mm Drahtrolle sollte die Drahtrollenmutter bei der maximale Einstellung mon-
tiert werden.
• Stellen Sie die Drahtrollenbremse (III-2) ein, diese verhindert beim Beenden des Schweißvorgangs, dass die Trägheit der Drahtrolle den Draht
aufrollt. Ziegen Sie die Bremse nicht zu stark an, um ein Überhitzen des Motors zu vermeiden.
III-B :
• Montieren Sie die geeignete Drahtführungsrollen. Die gelieferten Rollen sind Doppelnutrollen aus Stahl (0,8/1,0) und Aluminium (1,0/1,2).
- Die sichtbare Angabe auf der Drahführungsrolle muss dem gewählten Drahtdurchmesser
entsprechen. (für einen Ø 1,2mm Draht benutzen Sie die Ø1,2mm Rille).
- Zum Schweißen von Stahl und anderer Drähte benötigen Sie Drahführungsrollen mit V-Form Nut.
- Zum Aluminiumschweißen benötigen Sie Drahführungsrollen mit U-Form Nut.
III-C :
Tausch der Drahtrollen:
• Die Feststellschrauben lösen (III-4) und hochklappen, den Draht einfädeln, die Feststellschrauben anziehen und den Drahtvorschubkoffer schließen.
• Den Motor mit einem Druck auf den Brennertaster oder mit dem Schalter (I-9) auf die Position «Drahtwechsel» einschalten.
• Lassen Sie den Motor laufen, bis der Draht etwa 5cm aus dem Brenner herausragt, schrauben Sie dann ein passendes Kontaktrohr (III-E) und Düse
(III-F) auf den Brennerkopf.
Hinweis:
• Eine falsche Drahtseele kann Drahtvorschubprobleme und Überhitzung des Motors verursachen.
• Der Brenner muss fest im Eurozentralanschluss montiert sein, um ein Überhitzung zu vermeiden.
• Weder Draht noch Spule dürfen mit der Mechanik des Gerätes in Berührung kommen, da sonst die Gefahr eines Kurzschluss besteht.
GAS-ANSCHLUSS
- Montieren Sie einen geeigneten Druckminderer an der Gasflasche und verbinden Sie ihn mit dem Schweißgerät mit dem mitgelieferten Schlauch.
Benutzen Sie die beiden mitgelieferten Ohrschellen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass die Gasflasche ordnungsgemäß befestigt ist und die Kette am Generator befestigt ist..
- Stellen Sie die Gasdurchflussmenge am Druckminderer ein.
Anmerkung: um die Einstellung des Gasdurchfluss zu erleichtern, betätigen Sie die motorisierten Drahtführungsrollen durch Drücken des Brenner-
tasters (lösen Sie den Knopf an dem Drahtvorschubmotor, um keinen Draht anzutreiben). Maximaler Gasdruck : 0,5MPa (5Bar).
ALLGEMEINE ÜBERSICHT DES BEDIENFELDES
Einstellung
:
• Information : alle Informationen zum Gerät sind vorhanden (Modell, Seriennummer...)
• Parameter : erweiterte Parameter sind hier vorhanden (Anzeigemodus, Bezeichnung,
Sprache...).
1
• Kalibrierung : kalibriert die Geschwindigkeit der Drahtvorschubmotoren.
• Portability : ermöglicht, auf/von einem USB-Stick die User-JOBs und die Gerätkonfigu-
ration hoch oder herunterzuladen.
• Tracability : ermöglicht die Aufzeichung aller Schweißungen und deren Speicherung auf
einem USB-Stick (Experten-/Erweiterungsmodus).
50
AUTOPULSE 320-T3
: sichtbare Beschriftung auf der Drahführungsrolle (z.B.: 1,2 VT)
: Rille zur Verwendung
DE
Video

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Autopulse 320-t3 208 vAutopulse 320-t3 240v

Inhaltsverzeichnis