Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Der Schweissstromquelle; Wartung / Hinweise; Aufbau Und Funktion - GYS AUTOPULSE 320-T3 400 V Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTOPULSE 320-T3 400 V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

TRANSPORT DER SCHWEISSSTROMQUELLE

Ziehen Sie niemals an Brenner oder Kabeln, um das Gerät zu bewegen. Das Gerät darf ausschließlich in vertikaler Position transportiert werden.
Das Gerät darf nicht über Personen oder Objekte hinweg gehoben werden.
Halten Sie sich unbedingt an die unterschiedlichen Transportrichtlinien für Schweißgeräte und Gasflaschen. Diese haben verschiedene
Beförderungsnormen.
Am besten die Spule vor dem Heben und Transport des Schweißgerätes entfernen.
AUFSTELLUNG
• Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf festen und sicheren Untergrund, mit einem Neigungswinkel nicht größer als 10°.
• Achten Sie auf eine gute Belüftung und ausreichend Schutz bzw. Ausstattung der Räumlichkeiten. Der Netzstecker muss zu jeder Zeit frei zugänglich sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer elektromagnetisch sensiblen Umgebung.
• Schützen Sie das Gerät vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung.
• Das Material hat die Schutzart IP23S, d.h. :
- Schutz gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen von Feststoffen mit Durchmessern >12,5 mm und,
- Schutz gegen Regen, der 60° aus der Vertikalen gerichtet ist, wenn die beweglichen Teile des Gerätes noch nicht in Betrieb sind.
Damit kann dieses Gerät im Freien in der Schutzart IP23S gelagert werden.
• Die Versogungs-, Verlängerungs- und Schweißkabel müssen komplett abgerollt werden um ein Überhitzen zu verhindern.
Der Hersteller GYS haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung dieses Gerätes entstanden
sind.
Schweißkriechströme können Erdungsleiter zerstören, die Schweißanlage und elektrische Geräte beschädigen und die Erwärmung
der Bauteile verursachen, die zum Brand führen können.
• Alle Schweißkabel müssen fest verbunden werden. Überprüfen Sie diese regelmäßig!
• Überprüfen Sie die Befestigung des Werkstücks! Diese mus fest und gut elektrisch leitend sein.
• Befestigen Sie alle elektrisch leitfähige Elemente (Rahmen, Wagen und Hebesysteme) der Schweißquelle, sodass sie isoliert sind !
• Legen Sie keine andere nicht isolierten Geräte (Bohrmaschine, Schleifgeräte usw.) auf die Schweißquelle, den Wagen oder die Hebesysteme!
• Legen Sie die Schweißbrenner oder die Elektrodenhalter auf eine isolierte Oberfläsche, wenn sie nicht benutzt werden!

WARTUNG / HINWEISE

• Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem und geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Eine jährliche Wartung/
Überprüfung ist empfohlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Arbeiten an dem Gerät vornehmen. Warten Sie bis der Lüfter nicht mehr läuft. Die
Spannungen und Ströme in dem Gerät sind hoch und gefährlich.s.
• Nehmen Sie regelmäßig (mindenstens 2 bis 3 Mal im Jahr) das Gehäuse ab und reinigen Sie das Innere des Gerätes mit Pressluft. Lassen Sie
regelmäßig Prüfungen des GYS Gerätes auf seine elektrische Betriebssicherheit von qualifiziertem Techniker durchführen.
• Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzzuleitung. Wenn diese beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen Reparaturservice oder eine
qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Lüftungsschlitze nicht bedecken.
• Diese Stromquelle darf nicht zum Auftauen von gefrorenen Wasserleitungen, zur Batterieaufladung und zum Starten von Motoren benutzt werden.

AUFBAU UND FUNKTION

Das Gerät darf nur von qualifizierten und befugten Personen montiert und in Betrieb genommen werden. Der Aufbau darf nur im
ausgeschalteten, nicht angeschlossenen Zustand vorgenommen werden. Es wird empfohlen, die mit dem Gerät mitgelieferten
Schweißkabel zu verwenden, um die optimalen Produkteinstellungen zu erhalten.
BESCHREIBUNG
Die AUTOPULSE ist ein halbautomatisches, synergisch geregeltes Schweißgerät zum MIG/-MAG Schweißen. Dieses Gerät ist zum Schweißen vom
Stahl, Edelstahl, Aluminium und zum «MIG-Löten» geeignet. Einfach und schnelle Einstellung im «synergetischen» Modus.
BESCHREIBUNG (ABB.1)
1-
Kabelverschraubung (Netzleitung)
2-
Umschalter Start/Stop
3-
Gasanschluss T1/PP
4-
Gasanschluss T2/SPG*
5-
Gasanschluss T3
6-
Flaschenhalterung
7-
Drahtförderrollen 1, 2 und 3
8-
Drahtvorschubmotor
*Nicht erhältlich für das Modell 208/240 V
48
AUTOPULSE 320-T3
9-
10-
11-
12-
13-
14-
15-
16-
17-
Umschalter Gas und Drahtvorschub
USB-Buchse
Bedienfeld
(PP) Push Pull-Anschluss
(SPG*) Spool Gun-Anschluss
Texas-Buchse (-)
Euroszentralanschluss T1 oder PP
Eurozentralanschluss T2 oder SPG
Eurozentralanschluss T3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Autopulse 320-t3 208 vAutopulse 320-t3 240v

Inhaltsverzeichnis