5.10.
Mikrofon allgemein
Die Einstellung der MIC- und VOX-Werte ist entscheidend für die
Bordverständigung. (siehe Kap. MIC-Einstellungen und Kap. VOX-
Sprach- Schwellenwert).
Mit VOX wird die Lautstärkeschwelle so eingestellt, dass normale
Fluggeräusche nicht auf die Kopfhörer übertragen werden, sondern erst
beim Besprechen des Mikrofons die Verbindung hergestellt wird.
Bei starkem Hintergrundgeräusch oder unkompensierten Mikrofonen kann
VOX mit VOX=01 deaktiviert werden, um den manuellen Betrieb zu
ermöglichen.
Hiefür wird der Intercom- Betrieb mit Hilfe einer (oder 2 parallel
geschaltet) Intercom- Sprechtaste (nicht PTT) aktiviert, welche zum
Sprechen Pin 12 (Intercom) des Gerätesteckers mit GND verbindet.
Der Tasten-Zustand wird angezeigt mit einem „e", wenn nicht auf GND.
Für den Betrieb mit VOX muss Pin 12 über einen Intercom- Schalter mit
GND dauerhaft verbunden sein.
Das Gerät sendet nur, wenn die PTT-Taste gedrückt wird.
Die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen ist nur möglich mit
Differenzial-Mikrofonen, wie sie bei modernen Headsets üblich sind.
Normale Elektret- Mikrofone sind dafür nicht geeignet.
5.11.
Überprüfung nach dem Einbau
Ein zugelassener Luftfahrtbetrieb muss die korrekte
Funktion der Sprechfunkanlage prüfen.
Alle Steuerungs- und Kontrollfunktionen des Flugzeugs müssen geprüft
werden, um Störungen durch die Verkabelung auszuschließen.
Das Stehwellenverhältnis muss kleiner 3:1 sein.
Handbuch & Einbauanleitung
VHF-Communication Tranceiver
KRT2 & KRT 2A
37 von 44
Doc.-Nr:
DE-3000-800100d
Revision 6.0
Software > 5.00