Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Trides Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Trides
Produktbeschreibung
Messprinzip
Über freies
Chlor
A-96.250.110 / 161120
3-Elektroden-Amperometrie:
Der Sensor besteht aus zwei Platinelektroden und einer Referenz-
elektrode. Zwischen der Messelektrode (Platinstab) und der Gegen-
elektrode (Platinring) des Trides-Sensors wird eine Spannung
angelegt. Das Desinfektionsmittel in der Probe erzeugt einen kleinen
Stromfluss zwischen den Elektroden, der proportional zur Desinfekti-
onsmittelkonzentration ist. Die Referenzelektrode kontrolliert die
Spannung und garantiert optimale Messbedingungen am Platinsen-
sor.
Zwecks optimaler Messempfindlichkeit reinigt ein Rotor kontinuier-
lich die Oberfläche der Platinelektroden (hydrodynamische Reini-
gung). Ein Hall-Effekt-Sensor misst die Rotationsgeschwindigkeit
des Rotors, um einen ausreichenden Durchfluss zu gewährleisten.
Das Signal des amperometrischen Systems ist abhängig vom
Durchfluss. Die Durchflusszelle mit Überlaufarmatur eliminiert jegli-
che Flusseffekte, sofern die Probe ständig in das längere Rohr
der Überlaufarmatur überläuft.
Der Temperaturabgleich erfolgt automatisch.
Wird Chlor in Wasser aufgelöst, zerfällt es in hypochlorige Säure und
Hypochlorit. Freies Chlor = hypochlorige Säure + Hypochlorit. Das
Verhältnis hängt vom pH-Wert ab.
 Bei pH 7: 77% hypochlorige Säure, 23% Hypochlorit
 Bei pH 8: 25% hypochlorige Säure, 75% Hypochlorit
Die hypochlorige Säure ist ein sehr viel besseres Desinfektionsmittel
als Hypochlorit. Das heisst, die Effizienz der Desinfektion hängt vom
pH-Wert ab.
y
1
100
90
80
70
60
a
1
50
40
30
20
10
0
5
6
7
y
% HOCL (hypochlorige Säure)
1
y
% Desinfektion
2
a
, a
Empfindlichkeit der elektrochemischen Messung in %
1
2
Mit der DPD-Methode wird immer auf freies Chlor getestet.
Amperometrische Sensoren messen in der Hauptsache hypo-
chlorige Säure. Deshalb gilt: Je höher der pH-Wert, desto niedriger
der Stromfluss des Sensors.
y
2
a
2
8
9
10
pH
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis