Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun Bei Problemen; Technische Daten Lw 110 - Beurer LW 110 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LW 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung: Achten Sie beim Ablegen darauf, dass die Ventilatoreinheit nicht auf dem Wasserstandssensor
zu liegen kommt.
Nehmen Sie die Oberschale ab, entnehmen Sie die Befeuchtungsscheiben aus der Wanne und geben Sie
alle Teile in die Geschirrspülmaschine. Ziehen Sie die Schutzkappe von dem Wasserstandssensor ab und
stellen Sie sie in den Besteckkorb. Ist in der Geschirrspülmaschine zu wenig Platz vorhanden, schaffen sie
genügend Platz, indem Sie z.B. den Besteckkorb herausnehmen. Befeuchtungsscheiben, Oberschale und
Wanne dürfen beim Einlegen in die Geschirrspülmaschine nicht verbogen oder eingeklemmt werden.
Stellen Sie die Spülmaschine auf ein Schonprogramm (Glasreinigung) und entnehmen Sie die Teile möglichst
vor dem Trocknungsvorgang. Das Programm darf nicht heißer als 45 °C sein – die Befeuchtungsscheiben
können sich sonst verformen.
Befeuchterscheiben und Wanne entkalken
Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett der Reinigungslösung „LW110 Antical".
Hinweis: Ein leichter Kalkbelag auf den Befeuchtungsscheiben erhöht die Verdunstungsleistung.
Luftwäscher wieder zusammenbauen
Setzen Sie den Luftwäscher nach der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Achten Sie
darauf, dass die Ventilatoreinheit bündig einrastet und die 4 Entriegelungsschieber vollständig nach innen
geschoben sind.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es vollständig entleert, gereinigt und
getrocknet in der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren.

8. Was tun bei Problemen?

Problem
Keine Anzeige sichtbar.
Keine Anzeige sichtbar.
Oberschale lässt sich nicht
exakt aufsetzen.
Immer gleiche Wasser-
standsanzeige trotz unter-
schiedlichem Füllstand.
9. Ersatzteile / Wasserzusätze
Den Wasserzusatz „LW110 Fresh" und die Reinigungslösung „LW110 Antical" können Sie als Pflegeset unter
der Nummer 162.844 über Ihren Fachhändler beziehen. Es dürfen nur Originalteile und Reinigungslösungen
des Herstellers verwendet werden.

10. Technische Daten LW 110

Maße (L x B x H)
Kabellänge
Leergewicht
Netzspannung
Motorleistung
Geeignet für Raumgrößen
Fassungsvermögen
Ursache
Gerät nicht am Netz angeschlos-
sen.
Gerät hat sich aus Sicherheitsgrün-
den ausgeschaltet.
Führungsschienen passen nicht
und Oberschale verklemmt.
Wasserstandssensor ver-
schmutzt.
30 x 30 x 34 cm
ca. 2 m
ca. 5,8 kg
220 – 240 Volt / 50 – 60 Hz
25 Watt
bis ca. 36 m²
maximal ca. 7,25 Liter
8
Behebung
Netzstecker einstecken und Gerät ein-
schalten.
Zur erneuten Inbetriebnahme Gerät erst
reinigen und wieder befüllen. Dann er-
neut einschalten.
Oberschale um 180° drehen und erneut
auf die Wanne aufsetzen.
Oberschale von der Wanne abneh-
men, Wasserstandssensor-Schutz-
kappe abziehen und Wasserstands-
sensor reinigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis