Herunterladen Diese Seite drucken

Autopilotbetrieb - Segelboot; Gerätekonfiguration - Garmin ghc 20 Benutzerhandbuch

Marine autopilot control unit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ghc 20:

Werbung

• Beginnen Sie eine Wende nach Backbord, indem Sie
wählen.
Autopilotbetrieb – Segelboot
Wenn der Autopilot aktiviert ist, steuert dieser nur das Ruder.
Sie und Ihre Mannschaft sind weiterhin für die Segel zuständig,
wenn der Autopilot aktiviert ist.
Der Autopilot kann nicht nur für die Steuerkurs-Fixierung,
sondern auch für die Wind-Fixierung verwendet werden.
Darüber hinaus kann der Autopilot beim Wenden und Halsen
das Ruder steuern.
Wind-Fixierung
Sie können den Autopiloten so einrichten, dass eine bestimmte
Peilung relativ zum aktuellen Windwinkel beibehalten wird. Das
Gerät muss an einen Windsensor angeschlossen sein, der mit
NMEA 2000 oder NMEA 0183 kompatibel ist, um eine Wind-
Fixierung vorzunehmen oder basierend auf dem Wind ein
Wenden- oder Halsenmanöver durchzuführen.
Festlegen der Art der Wind-Fixierung
Bevor Sie die Art der Wind-Fixierung aktivieren, müssen Sie
einen NMEA 2000 oder NMEA 0183 Windsensor mit dem
Autopiloten verbinden.
Informationen zur erweiterten Autopilotkonfiguration finden Sie
in den Installationsanweisungen des Autopiloten.
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Autopiloteinstellungen - Benutzer > Art der Wind-
Fixierung.
2
Wählen Sie Scheinbar oder Wahr.
Aktivieren der Wind-Fixierung
Bevor Sie die Art der Wind-Fixierung aktivieren, müssen Sie
einen NMEA 2000 oder NMEA 0183 Windsensor mit dem
Autopiloten verbinden.
Wenn sich der Autopilot im Standby-Modus befindet, wählen
Sie Wind-Fixierung.
Aktivieren der Wind-Fixierung über die Steuerkurs-
Fixierung
Bevor Sie die Art der Wind-Fixierung aktivieren, müssen Sie
einen NMEA 2000 oder NMEA 0183 Windsensor mit dem
Autopiloten verbinden.
Vergewissern Sie sich, dass die Steuerkurs-Fixierung
aktiviert ist, und wählen Sie Menü > Wind-Fixierung.
Anpassen des Winkels der Wind-Fixierung mit dem
Autopiloten
Sie können den Winkel der Wind-Fixierung des Autopiloten
anpassen, wenn die Wind-Fixierung aktiviert ist.
• Passen Sie den Winkel der Wind-Fixierung in Schritten von
1° an, indem Sie <<10° <1° oder 1°> 10°>> wählen.
• Passen Sie den Winkel der Wind-Fixierung in Schritten von
10° an, indem Sie <<10° <1° oder 1°> 10°>> wählen.
Wenden und Halsen
Sie können den Autopiloten zum Durchführen eines Wende-
oder Halsemanövers einrichten, während die Steuerkurs-
Fixierung oder die Wind-Fixierung aktiviert ist.
Wenden und Halsen bei aktivierter Steuerkurs-
Fixierung
1
Aktivieren Sie die Steuerkurs-Fixierung
2
Wählen Sie Menü > Wenden/Halsen.
3
Wählen Sie
bzw.
4
ACHTUNG
(Seite
1).
, um eine Richtung auszuwählen.
Der Autopilot steuert ein Wende- oder Halsenmanöver, und
auf dem Steuerkursbildschirm wird die Meldung
„Wenden" angezeigt, bis das Manöver abgeschlossen ist.
Wenden und Halsen bei aktivierter Wind-Fixierung
Bevor Sie die Wind-Fixierung aktivieren können, muss ein
Windsensor montiert sein.
1
Aktivieren Sie die Wind-Fixierung
2
Wählen Sie Menü > Wenden/Halsen.
3
Wählen Sie WENDEN oder HALSEN.
Der Autopilot steuert ein Wende- oder Halsenmanöver, und
auf dem Bildschirm werden Informationen zum Fortschritt
des Wende- oder Halsenmanövers angezeigt.
Einrichten einer Wenden- und Halsen-Verzögerung
Mit der Wenden- und Halsen-Verzögerung können Sie die
Steuerung eines Wende- oder Halsenmanövers verzögern,
nachdem Sie das Manöver initiiert haben.
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Autopiloteinstellungen - Benutzer > Segelkonfiguration >
Wenden-/Halsen-Verzögerung.
2
Wählen Sie
bzw. , um die Dauer der Verzögerung
festzulegen (zwischen 0 und 15 Sekunden).
3
Wählen Sie Fertig.
Aktivieren der Halsensperre
HINWEIS: Trotz Halsensperre können Sie weiterhin manuell
über das Steuerruder oder die Stufensteuerung eine Halse
durchführen.
Die Halsensperre verhindert, dass der Autopilot eine Halse
durchführt.
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Autopiloteinstellungen - Benutzer > Segelkonfiguration >
Halsensperre.
2
Wählen Sie Aktiviert.
Gerätekonfiguration
Autopiloteinstellungen – Benutzer
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Autopiloteinstellungen -
Benutzer.
Leistungsmodus: Richtet den normalen Modus oder den
Stromsparmodus des Geräts ein. Im Stromsparmodus
können Sie den Prozentsatz der Stromzufuhr festlegen, mit
der der Autopilot betrieben wird.
Leistungseinsparung: Steuert die Empfindlichkeit des
Autopiloten. Der Autopilot nimmt im
Leistungseinsparungsmodus weniger Anpassungen vor.
Konfigurieren der Fernbedienung
HINWEIS: Die Garmin quatix™ Uhr kann konfiguriert werden,
um als Fernbedienung für die Rudersteuerung zu dienen.
Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen aus dem
Lieferumfang der Uhr.
Sie können eine optionale Fernbedienung mit der
Rudersteuerung verbinden.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Fernbedienung.
Suchen nach einer Fernbedienung
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Fernbedienung >
Fernbedienung suchen.
Koppeln einer Fernbedienung
1
Suchen Sie nach einer Fernbedienung
2
Koppeln Sie die Fernbedienung entsprechend den
Anweisungen aus dem Lieferumfang des Zubehörs.
(Seite
4).
(Seite
4).
Autopilotbetrieb – Segelboot

Werbung

loading