Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Und Austausch - Bosch Rexroth WSC60GK Betriebsanleitung

Schweißkoffer/hängeanlage/standgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

34/73
Bosch Rexroth AG

Demontage und Austausch

LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
Die Prüfung muss laut VBG4, DIN VDE0105-100 dokumentiert werden!
Stellen Sie sicher, dass Lüftereinheit und Luftein- und -auslass
weder verschmutzt noch blockiert sind.
Kühlkörper Lüfter reinigen.
Prüfen Sie bei ausgeschalteter und spannungsfreier Anlage Verbindungen
und Klemmstellen aller Anschlusskabel auf festen Sitz.
Ebenso sind alle Kabel auf Beschädigungen zu prüfen.
Defekte Teile müssen umgehend erneuert werden!
Bis zur Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Zustandes darf die
Anlage nicht betrieben werden!
Falls Pneumatik bzw. Wassereinheit vorhanden:
Prüfen Sie, ob am Eingang der Pneumatikeinheit ausreichender Luftdruck
ansteht.
Prüfen Sie alle Druckluftverbindungen auf Dichtigkeit.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage an keinem Produktionsprozess beteiligt
ist und führen Sie die laut Hersteller der Pneumatikeinheit
vorgegebenen Prüfungen und Wartungsarbeiten durch.
Prüfen Sie, ob am Eingang der Wassereinheit ausreichender Wasserdruck
ansteht.
Prüfen Sie den Kühlwasserkreislauf auf Undichtigkeiten.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage an keinem Produktionsprozess beteiligt
ist und führen Sie die laut Hersteller der Wassereinheit vorgegebenen
Prüfungen und Wartungsarbeiten durch.
11 Demontage und Austausch
Verwenden Sie nur Ersatzteile, die von uns zugelassen sind!
Beachten Sie folgende Schutzmaßnahmen für elektrostatisch gefährdete
Baugruppen und Bauelemente (EGB):
• Das für die Lagerung, den Transport und die Handhabung verantwortliche
Personal muss im ESD‐Schutz ausgebildet sein.
• EGB müssen in den vorgeschriebenen Schutzverpackungen gelagert
und transportiert werden.
• EGB dürfen grundsätzlich nur an dafür eingerichteten ESD-Arbeitsplätzen
gehandhabt werden.
• Personal, Arbeitsplatten und alle Geräte und Werkzeuge, die mit
EGB in Berührung kommen können, müssen auf gleichem Potential
(z.B. geerdet) sein.
• Ein zugelassenes Erdungsarmband anlegen. Das Erdungsarmband
muss über ein Kabel mit integriertem 1-MOhm-Widerstand mit
der Arbeitsplatte verbunden sein.
• EGB dürfen auf keinen Fall mit aufladbaren Gegenständen in
Berührung kommen, dazu gehören die meisten Kunststoffe.
R911345359 | WSC60GK/HA/ST

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis