Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Bosch Rexroth WSC60GK Betriebsanleitung

Schweißkoffer/hängeanlage/standgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R911345359 | WSC60GK/HA/ST
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
2.6.4

Elektrischer Anschluss

Gefährliche elektrische Spannung!
Herz-Rhythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft unter Beachtung
der gültigen Sicherheitsbestimmungen, der Netzspannung und der
maximalen Stromaufnahme der Anlagenteile ausgeführt werden.
Verwenden Sie für alle elektrischen Anschlussarbeiten geeignetes, isoliertes
Elektrowerkzeug.
Unzureichendes Schutzleitersystem!
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit!
Das Produkt muss korrekt an das Schutzleitersystem (PE) der Anlage
angeschlossen werden.
Achten Sie bei der Schutzleiterverdrahtung auf ausreichenden
Leiterquerschnitt.
Die durchgehende Verbindung des Schutzleitersystems muss nach EN 60204
Teil 1 geprüft werden.
Unzureichende Not-Aus/Not-Halt-Einrichtungen!
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit!
Not-Aus/Not-Halt-Einrichtungen müssen in allen Betriebsarten der Anlage
wirksam und erreichbar bleiben.
Beachten Sie EN 60204-1.
Ein Entriegeln der Not-Aus/Not-Halt-Einrichtung darf keinen unkontrollierten
Wiederanlauf der Anlage bewirken.
Stellen Sie sicher, dass bewegliche Anlagenteile vor dem Zugriff oder Zutritt in
den Gefahrenbereich der Anlage sicher zum Stillstand gebracht werden!
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die korrekte Funktion der Not-Aus/Not-
Halt-Kette.
Fehlerhafter oder unvollständiger Anschluss von E/A-Signalen
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, Funktionsstörungen/-
einschränkungen möglich!
Jeder Anwender, Linienbauer, Schweißmaschinenhersteller und
Schweißzangenbauer ist verpflichtet, Ausgangssignale, die eine Bewegung
auslösen (wie z.  B . Magnetventil und Vorhub), so zu verschalten, dass
gültige Sicherheitsbestimmungen (z.B. ISO 13849) eingehalten werden und
eine Gefährdung des Personals sicher verhindert wird!
Beachten Sie, dass elektronische Ausgänge nach den
Sicherheitsbestimmungen als „nicht sicher" gelten. Deshalb muss z. B. die
Zangenansteuerung zusätzlich per Relais abgesichert werden.
Beachten Sie die Informationen zur Wirkungsweise verfügbarer E/A-Signale
und zu Status- und Fehlermeldungen.
Spätestens zur Inbetriebnahme müssen alle E/A-Signale ordnungsgemäß
angeschlossen sein und korrekt übertragen werden.
Verwenden Sie z.B. "Zweihand-Start", Schutzgitter, Lichtschranken usw., um
das Verletzungsrisiko an der Anlage zu minimieren.
Bosch Rexroth AG
WARNUNG
WARNUNG
17/73
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis