Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Wartung - Bosch Rexroth WSC60GK Betriebsanleitung

Schweißkoffer/hängeanlage/standgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R911345359 | WSC60GK/HA/ST
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01

10 Instandhaltung

Gefährliche elektrische Spannung!
Herz-Rythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
Stellen Sie sicher, dass alle Anlagenteile, an denen während Montage-,
Reparatur- oder Wartungsvorgängen gearbeitet wird, spannungsfrei und
gegen willkürliches/unbeabsichtigtes Wiedereinschalten ausreichend
gesichert sind!
Eventuell erforderliche Prüfarbeiten an spannungsführenden
Anlagenteilen dürfen nur durch Fachpersonal und mit geeignetem
Werkzeug durchgeführt werden!.
Hohe dynamische Kräfte und sehr schnelle Bewegungsabläufe
Schlag-, Quetsch-, Einzugs- und Verbrennungsgefahr
Rechnen Sie stets mit Bewegungsabläufen, die durch auftretende Fehler
an der Anlage hervorgerufen werden können und verhalten Sie sich
entsprechend umsichtig und besonnen.
Halten Sie sich nie bei aktiver Anlage im Gefahrenbereich der
Schweißeinrichtung auf!
Setzen Sie nie sicherheitsrelevante Funktionen außer Kraft!
Roboter und Fixierelemente können sehr hohe dynamische Kräfte und
sehr schnelle Bewegungsabläufe erzeugen. Außerdem sind während
eines Schweißablaufes Schweißspritzer möglich.

10.1 Wartung

Kapitel 2 "Sicherheitshinweise" enthält wichtige Angaben zur Wartung. Machen
Sie sich mit dessen Inhalt vertraut! Zur Wartung der
Umrichter/Steuerteilkombinationen schlagen Sie bitte
in den betreffenden Handbüchern nach (siehe Seite 5).
Nehmen Sie die nachfolgenden Arbeiten in Ihren turnusmäßigen
Wartungsplan mit auf.
Empfehlung: monatliche Prüfungen, falls nicht anders
angegeben.
Stellen Sie sicher, dass bei einer Anlage mit Aufhängvorrichtung durch ein
ausreichend dimensioniertes Stahlseil vor Absturz gesichert ist.
Ein fehlendes, defektes oder nicht ausreichend dimensioniertes Stahlseil
muss umgehend ersetzt werden!
Prüfen Sie, dass die Meldeleuchten des Bedienpultes falls vorhanden
funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage zwar eingeschaltet, aber an keinem
Produktionsprozess beteiligt ist und prüfen Sie alle Schutzeinrichtungen
der Anlage (z.B. Fehlerstromüberwachung, Not-Aus) auf korrekte
Funktion.
Bosch Rexroth AG
WARNUNG
WARNUNG
33/73
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis