Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dame (Für Zwei Personen); Mancala (Für Zwei Personen) - Playtive HG06396 Gebrauchsanweisung

10-in-1 holz-spielesammlung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Gegner hat die Möglichkeit, die Verdoppelung
abzulehnen oder zu akzeptieren. Akzeptiert er sie,
kann er während des Spiels wieder verdoppeln und
den Würfel auf die 4 drehen. Eine versuchte Ver-
doppelung wird nicht gerechnet. Gewinnt Schwarz
z. B. einfach, der Doppelwürfel zeigt 2, dann ge-
winnt Schwarz letztendlich zweifach. Gewinnt
Schwarz zweifach, der Doppelwürfel zeigt 2, dann
gewinnt Schwarz vierfach usw. Ob man im Vorteil
ist und ein Verdoppeln sich lohnt, erfährt man, indem
man ausrechnet, wie viele POINTS jeder eigene
Stein und jeder gegnerische Stein bis zum Ausspielen
noch überwinden muss. Die Partei mit den wenigsten
noch ausstehenden Zügen ist im Vorteil.
Dame (für zwei Personen)
Spielmaterial:
24 Spielsteine (12 weiße, 12 schwarze)
1 Spielbrett
1 Spielanleitung
Spielvorbereitung:
Das Brett wird so hingelegt, dass jeder der beiden
Spieler rechts ein weißes Eckfeld hat. Jeder Spieler
legt seine Steine auf die schwarzen Felder der ersten
3 Reihen seiner Seite, so dass 4 Steine in jeder
Reihe liegen.
Verlauf und Ziel des Spiels:
Weiß beginnt, danach wird abwechselnd ge-
zogen. Die Steine werden jeweils nur um ein
Feld gezogen und zwar nur auf den schwarzen
Feldern. Liegt ein Stein direkt vor einem gegne-
rischen Stein, und das dahinter liegende Feld
ist frei, so kann er den Stein überspringen. Der
übersprungene Stein wird vom Spielbrett entfernt.
Findet der gesprungene Stein auf dem neuen
Feld die gleiche Situation vor, so kann er im
gleichen Zug den nächsten Stein überspringen,
auch im rechten Winkel. Auf diese Weise kann
46 DE/AT/CH
er in einem Zug zwei oder mehr Steine vom
Spielbrett entfernen.
Wird die gegnerische Grundlinie erreicht, kann
der Stein in eine „Dame" umgewandelt werden.
Eine „Dame" besteht aus zwei übereinander
liegenden Steinen, kann vorwärts und rückwärts
ziehen und ist in der Reichweite nicht einge-
schränkt. Sie muss auch nicht direkt hinter dem
gegnerischen Stein landen, wenn sie ihn neh-
men will, sondern kann auch zwei Steine
gleichzeitig schlagen, wenn zwischen ihnen
mehr als ein Feld frei ist.
Versäumt ein Spieler, einen gegnerischen Stein
zu schlagen, obwohl er dazu in der Lage wäre,
muss er seinen Stein vom Brett nehmen.
Verloren hat der Spieler, der keine Steine mehr
hat oder nicht mehr ziehen kann.
Mancala (für zwei Personen)
Spielmaterial:
48 Mancala-Spielsteine
1 Spielbrett
1 Spielanleitung
Spielvorbereitung und Ziel des Spiels:
Das Spielbrett besteht aus sechs Gruben sowie
der Mancala-Grube für jeden Spieler. Die Spieler
sitzen sich gegenüber. Ein Spieler besitzt die
Grube direkt vor ihm und die Mancala-Grube
zu seiner Rechten. Zu Beginn des Spiels werden
in alle Gruben – außer den Mancala-Gruben
– jeweils vier Spielsteine gelegt. Ziel des Spiels
ist es, so viele Spielsteine wie möglich in seine
eigene Mancala-Grube zu befördern.
Verlauf des Spiels:
Bestimmen Sie einen Spieler, der beginnt. Der
Spieler wählt eine seiner Gruben aus und nimmt
alle darin enthaltenen Spielsteine in die Hand.
Anschließend legt er gegen den Uhrzeigersinn in
die folgenden Gruben jeweils einen Spielstein,
so lange bis er alle Steine verteilt hat. Dabei
wird die eigene Mancala-Grube mitberücksich-
tigt, die gegnerische jedoch nicht. Anschließend
ist der andere Spieler am Zug.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis