Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ab- Und Ausschalten Der Usv; Ändern Der Grundeinstellungen - Effekta MKD 2000 Handbuch

Usv unterbrechungsfreie stromversorgung 19“ rackversion mit ext. batterieeinschub
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV MKD2000/3000

9.2.2 Ab- und Ausschalten der USV

Durch das gleichzeitige Betätigen der beiden Taster (3) „Menü-Ab" und
(4) „Menü-Auf" (ca. 3 s gedrückt halten) bei laufender USV wird diese
abgeschaltet.
Dabei bleibt die USV in der Ladebetriebsart, um die Akkumulatoren geladen
und betriebsbereit zu halten.
Um ein vollständiges Ausschalten der USV- Anlage zu erreichen muss das
Gerät durch ausstecken des Zuleitungskabels vom Netz getrennt werden.
Schalten Sie den Batterieeinschub zum Schutz vor Tiefentladung bei längerer
Lagerzeit oder Nichtbenutzung ab, indem Sie den Schalter mit der Aufschrift
„Breaker" am Batterieeinschub ausschalten (nach unten).
9.2.3 Ändern der Grundeinstellungen
Bevor Sie die Grundeinstellungen verändern, sollten Sie folgende Punkte
beachten:
Falsche Einstellungen können Beschädigungen an der USV und am
Verbraucher verursachen.
Informieren Sie sich über die Technischen Daten der angeschlossenen
Verbraucher.
Alle Verbraucher vom Lastausgang trennen.
Stellen Sie sicher, dass sich die USV im ausgeschalteten Betriebsmodus
befindet.
Die veränderten Einstellungen werden erst nach einem komplettem Neustart
(Ausschalten; Netzstecker ziehen bis Anlage ausgeht; Netzstecker wieder
einsetzen) übernommen.
Grund-
Über die Grundeinstellung können folgende Parameter verändert werden:
einstellungen:
Mit dem Taster (3) „Menü-Ab" im ausgeschalteten Zustand bis zur Anzeige
BYPASS LIMIT SET scrollen. Durch die Taste (2) „Menü-Auswahl" kann nun
der Cursor auf LO bzw. HI gesetzt werden. Über die Tasten (3) „Menü-Ab"
und (4) „Menü-Auf" kann die Spannungsschwelle für den Bypass verändert
werden.
Serie MKD
Schaltschwellen für den Bypassbetrieb (Untere Umschaltschwelle 176V
+/-20V; Obere Umschaltschwelle 253 +/-20V).
Ausgangsspannung (210V; 220V; 230V; 240V AC).
Ausgangsfrequenz (50Hz; 60Hz) im Stützbetrieb;
muss der Eingangsfrequenz angepasst werden.
Aktiv oder Inaktiver Bypass im ausgeschalteten Zustand (Inaktiv = xxHz;
Aktiv = xxHz P).
Handbuch
Seite 31 von 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkd 3000Acx11mkr2k000000Acx11mkr3k000000

Inhaltsverzeichnis