Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HmIP-STH Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

HomeMatic HmIP-STH Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Temperatur- und luftfeuchtigkeitssensor – innen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitssensor – innen
Temperature and
Humidity Sensor – indoor
HmIP-STH
S. 2
p. 28

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HmIP-STH

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Temperatur- und S. 2 Luftfeuchtigkeitssensor – innen Temperature and p. 28 Humidity Sensor – indoor HmIP-STH...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor – innen Wechselrahmen Montageplatte Doppelseitige Klebestreifen Schrauben 3,0 x 30 mm Dübel 5 mm 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien Bedienungsanleitung Dokumentation © 2016 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........8 Gefahrenhinweise ............8 Funktion und Geräteübersicht ........10 Allgemeine Systeminformationen ......11 Inbetriebnahme .............. 11 Anlernen ................11 Montage.................13 5.2.1 Klebestreifenmontage..........14 5.2.2 Schraubmontage ............15 5.2.3 Montage auf einer Unterputzdose ......16 5.2.4 Montage in Mehrfachkombinationen ....17 Batterien wechseln ............18 Fehlerbehebung ............
  • Seite 8: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
  • Seite 9 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen.
  • Seite 10: Funktion Und Geräteübersicht

    – innen misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum. Die Messwerte werden zyklisch an den Home- matic IP Access Point sowie an die Homematic IP App übermittelt und tragen zur Regulierung des Raumklimas bei. Über die App sind Sie jederzeit mit einem Blick auf den Homescreen nicht nur über die Temperatur, sondern...
  • Seite 11: Allgemeine Systeminformationen

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Seite 12 Homematic IP Anwenderhandbuch (zu finden im Downloadbereich unter www.eQ-3.de). Damit der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor in Ihr System integriert werden und mit anderen Homematic IP Geräten kommunizieren kann, muss er zunächst an den Homematic IP Access Point angelernt werden.
  • Seite 13: Montage

    Inbetriebnahme scannen Sie den QR-Code. Die Gerätenummer finden Sie auf dem Aufkleber im Lieferumfang oder direkt am Gerät. • Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist. • Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvor- gangs leuchtet die LED grün. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
  • Seite 14: Klebestreifenmontage

    Inbetriebnahme • mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand befestigen. Alternativ können Sie den Temperatur- und Luftfeuchtig- keitssensor auf einer Unterputzdose montieren. 5.2.1 Klebestreifenmontage Um den zusammengesetzten Temperatur- und Luft- feuchtigkeitssensor mit den Klebestreifen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 15: Schraubmontage

    Inbetriebnahme 5.2.2 Schraubmontage Um den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mithil- fe der Schrauben zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie einen geeigneten Montageort aus. Stellen Sie sicher, dass an der gewünschten Posi- tion in der Wand keine Leitungen verlaufen! Halten Sie die Montageplatte (D) an die ge- •...
  • Seite 16: Montage Auf Einer Unterputzdose

    Inbetriebnahme Setzen Sie den Sensor (B) ein (s. Abbildung 1). • Achten Sie darauf, dass die Klammern der Mon- tageplatte in die Öffnungen des Sensors rasten. 5.2.3 Montage auf einer Unterputzdose Sie können den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mithilfe der Löcher (G) auf einer Unterputz-/Installations- dose montieren (s.
  • Seite 17: Montage In Mehrfachkombinationen

    Inbetriebnahme schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur! Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse er- forderlich: • Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten;...
  • Seite 18: Batterien Wechseln

    Batterien wechseln ist darauf zu achten, dass die Montageplatte des Tempe- ratur- und Luftfeuchtigkeitssensors bündig neben bereits befestigten Montageplatten/Tragringen angebracht und daran ausgerichtet wird. Der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor passt in die 55er-Rahmen folgender Hersteller: Hersteller Rahmen Berker S.1, B.1, B.3, B.7 Glas ELSO GIRA System 55, Standard 55, E2, E22, Event,...
  • Seite 19 Batterien wechseln Um die Batterien des Temperatur- und Luftfeuchtigkeits- sensors zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: • In montiertem Zustand lässt sich der Sensor einfach aus dem Rahmen (A) und von der Mon- tageplatte (D) ziehen. Fassen Sie den Sensor (B) seitlich an und ziehen Sie ihn aus dem Rahmen heraus (s.
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    Erholungszeit der Batterien wieder mehrfach gesendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird dies in der Homematic IP App und am Gerät ange- zeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 22). Tauschen Sie in diesem Fall die leeren Batterien gegen zwei neue aus (s.
  • Seite 21: Duty Cycle

    Erreichen des 1-%-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % normen- konform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht. Dies kann jedoch in Einzelfällen bei der Inbetriebnahme oder Erstin-...
  • Seite 22: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Funkübertra- Warten Sie, bis Blinken gung/Sen- die Übertragung deversuch/ beendet ist. Datenübertra- gung 1x langes Vorgang Sie können mit grünes bestätigt der Bedienung Leuchten fortfahren. 1x langes rotes Vorgang fehl- Versuchen Sie es Leuchten geschlagen erneut (s.
  • Seite 23 Fehlerbehebung Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die Blinken (alle aktiv letzten vier Ziffern 10 s) der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „5.1 Anlernen“ auf Seite 11). 1x langes rotes Vorgang fehl- Versuchen Sie es Leuchten geschlagen erneut („7.2 Befehl oder Duty- nicht bestätigt“...
  • Seite 24: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werksteinstellungen des Gerätes können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Ein- stellungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Temperatur- und Luft- feuchtigkeitssensors wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Fassen Sie den Sensor (B) seitlich an und ziehen •...
  • Seite 25: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erforder- lichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
  • Seite 26: Technische Daten

    Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtli- nie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätser- klärung finden Sie unter www.eQ-3.de. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-STH Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme: 20 mA max. Batterielebensdauer: 2 Jahre (typ.)
  • Seite 27 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 50 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis