Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Compex AYRE Bedienungsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AYRE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
EMPFOHLENE SCHUTZABSTÄNDE ZWISCHEN TRAGBAREN UND MOBILEN HF-
KOMMUNIKATIONSGERÄTEN UND DEM GERÄT
Das Gerät muss in einem elektromagnetischen Umfeld eingesetzt werden, in dem HF-Störstrahlungen unter
Kontrolle gehalten werden. Der Kunde oder Benutzer des Geräts kann zur Vermeidung elektromagnetischer
Störungen beitragen, indem der Mindestabstand zwischen den tragbaren Kommunikationsgeräten (je nach
maximaler Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts) oder mobilen HF-Funkgeräten (Sender) und dem
Gerät entsprechend den unten aufgeführten Empfehlungen eingehalten wird
Maximale
Ausgangsnennleistung
des Senders (W)
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender mit einer oben nicht aufgeführten maximalen Ausgangsnennleistung kann der empfohlene Abstand d
in Metern (m) mithilfe der entsprechenden Gleichung für die Senderfrequenz geschätzt werden, wobei P die vom
Hersteller angegebene maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) darstellt.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz findet der Abstand für den höheren Frequenzbereich Anwendung.
HINWEIS 2: Diese Leitlinien sind möglicherweise nicht auf alle Situationen anwendbar. Die elektromagnetische
Ausbreitung wird von der Absorption und Rückstrahlung von Strukturen, Gegenständen und Personen beeinflusst.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. Es darf nur betrieben werden, wenn die folgenden beiden
Bedingungen erfüllt sind:
A. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und
B. Das Gerät muss alle eingehenden Interferenzen auffangen, einschließlich Interferenzen, die sich nachteilig
auf den Betrieb auswirken können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für einen digitales Gerät der Klasse B,
entsprechend Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen im Heimbereich in sinnvollem Maß
vor schädlichen Interferenzen schützen.
Das Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann, falls es nicht den Anweisungen
entsprechend installiert und verwendet wird, gefährliche Störungen der Funkkommunikation verursachen.
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls das
Produkt Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was durch Aus- und Einschalten
des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
A. Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne;
B. Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger;
C. Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers;
D. Anschließen des Geräts an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität
verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
Abstand im Verhältnis zur Senderfrequenz (m)
150 KHZ BIS 80 MHZ
0,12
0,38
1,2
3,8
12
80 MHZ BIS 800 MHZ
0,12
0,38
1,2
3,8
12
800 MHZ BIS 2,5 GHZ
0,23
0,73
2,3
7,3
23
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis