Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taschensender In Betrieb Nehmen - Sennheiser evolution wireless D1 System-Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für evolution wireless D1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkte in Betrieb nehmen
23

Taschensender in Betrieb nehmen

Batterien oder optionalen Akkupack entnehmen/einsetzen
Sie können den Taschensender mit dem mitgelieferten Batteriefach B 30 und
zwei Batterien des Typs Mignon AA (1,5 V) betreiben.
Optional kann auch der Akkupack BA 30 (3,6 V) verwendet werden. Der
Akkupack muss vor der ersten Verwendung geladen werden. Der Akku-
pack muss zum Laden nicht entnommen werden.
Wenn Sie das mitgelieferte Batteriefach B 30 verwenden:
Setzen Sie die Batterien in das Batteriefach B 30 ein.
Achten Sie auf die Polarität.
Um das Batteriefach oder den Akkupack zu entfernen:
Drücken Sie gleichzeitig die beiden Entriegelungstasten des Batteriefachs
bzw. Akkupacks und ziehen Sie das Batteriefach bzw. den Akkupack aus
dem Taschensender.
Um das Batteriefach oder den Akkupack einzusetzen:
Schieben Sie das Batteriefach oder den Akkupack in korrekter Orientierung
von unten in die Öffnung des Taschensenders.
Die Verriegelung rastet hörbar ein.
Taschensender an der Kleidung befestigen
Mit dem Gürtelclip können Sie den Taschensender z. B. am Hosenbund befes-
tigen.
Ansteckmikrofon oder Headset-Mikrofon an Taschensender anschließen
Schließen Sie ausschließlich das von Sennheiser empfohlene Ansteck- bzw.
Headset-Mikrofon an den Taschensender an. Diese Mikrofone sind für den
Taschensender optimiert.
Stecken Sie den Klinkenstecker des Ansteck- bzw. Headset-Mikrofons in die
3,5 mm-Klinkenbuchse
Mic/Line
Verschrauben Sie den Klinkenstecker, damit er sich nicht löst.
des Taschensenders.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis