Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser evolution wireless D1 System-Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für evolution wireless D1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersichten
Standardanzeige
1
Equalizer
2
De-Esser
3
Auto-Gain-Control
4 MUTE
5
Aussteuerung des Audiopegels
6
erweiterte Standardanzeige
7
sechsstufiger Funksignal-Pegel
8
Sendeleistung des Empfänger-
Rückkanals
9
Tastensperre
0
Name der Funkverbindung
A
voraussichtliche Akkulaufzeit des
empfangenen Senders
B
siebenstufige Batterie- bzw. Akku-
kapazität des Senders
9
Anzeigen und Symbole des Empfängers
Die Standardanzeige erscheint automatisch nach dem Einschalten und wenn
am Empfänger längere Zeit keine Taste gedrückt wird. Die Helligkeit wird nach
einigen Minuten automatisch vermindert.
1
2 3
EQ DE-S AGC
NAME
10 h
9 8
B
A
0
Wenn eine der Equalizer-Funktionen aktiviert ist, wird EQ hell hinterlegt
(Details siehe Seite 33).
Wenn eine der De-Esser-Funktionen aktiviert ist, wird DE-S hell hinterlegt
(Details siehe Seite 34).
Wenn eine der Kompressionsfunktionen aktiviert ist, wird AGC hell hinterlegt
(Details siehe Seite 34).
Der empfangene Sender ist nicht stummgeschaltet, kann aber jederzeit
stummgeschaltet werden (Details siehe Seite 29).
Der empfangene Sender ist stummgeschaltet. Zusätzlich leuchtet die Status-
LED gelb.
Der empfangene Sender kann nicht stummgeschaltet werden, denn sein
Schalter
MUTE
wurde deaktiviert (Details siehe Seite 35).
Der Audiopegel wird automatisch optimal ausgesteuert.
Wenn Sie das Jog-Dial nach links drehen, erscheint die erweiterte Standard-
anzeige (siehe Seite 10). Nach 10 Sekunden, oder wenn Sie das Jog-Dial nach
rechts drehen, erscheint wieder die oben abgebildete Standardanzeige.
Zeigt die Feldstärke des Empfangssignals an. Diese wird zusätzlich auf dem
Senderdisplay angezeigt.
mittlere Sendeleistung Wird von den Länderversionen -H und -NH10 ange-
zeigt.
hohe Sendeleistung
Wird nur von der Länderversion NH angezeigt.
Die Tastensperre ist vorübergehend nicht aktiv, der Empfänger kann wie
gewohnt bedient werden.
Die Tastensperre ist aktiv. Zum vorübergehenden Deaktivieren drücken Sie
das Jog-Dial lang. Zum dauerhaften Deaktivieren siehe Seite 35.
Wenn kein Symbol angezeigt wird, ist die Tastensperre dauerhaft deaktiviert
(Details siehe Seite 35).
Zum Ändern dieses Namens siehe Seite 33.
Wird nur bei der Verwendung des optionalen Akkupacks angezeigt (Details
siehe Seite 28).
Diese wird zusätzlich auf dem Senderdisplay angezeigt (Details siehe
Seite 28).
4
5
6
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis