Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser evolution wireless D1 System-Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für evolution wireless D1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersichten
7
Status-LED
leuchtet grün
blinkt grün
blinkt grün und rot
leuchtet gelb
blinkt rot
leuchtet rot
8
R-SMA-Buchse
9
Zugentlastung
0
Anschlussbuchse
A
6,3-mm-Klinken-Buchse
AF OUT UNBAL
B
XLR-3-Buchse
C
Ethernet-Buchse
D
R-SMA-Buchse
Die Funkverbindung zum Sender ist hergestellt. Die Batterien des empfange-
nen Senders haben ausreichend Kapazität.
Die Taste
PAIR
Die Taste
PAIR
zu einem Sender her, an dem ebenfalls die Taste
Der empfangene Sender wurde mit dem Schalter
Zusätzlich wird im Display die Meldung Muted
Die Batterien des empfangenen Senders haben nur noch für max. 30 Minuten
Kapazität.
Es besteht keine Funkverbindung zu einem Sender. Zusätzlich wechselt das
Display zwischen hell und dunkel und die Meldung No Link
Bedienelemente auf der Rückseite
ANT II
Antenneneingang II zum Anschließen einer mitgelieferten Stabantenne 2G4
(Details siehe Seite 16)
für das Anschlusskabel des Netzteils
DC IN
für das Netzteil
unsymmetrischer Audioausgang zum Anschließen an den 6,3-mm-Klinken-
eingang des Mischpults (Details siehe Seite 20)
AF OUT BAL
symmetrischer Audioausgang zum Anschließen an den XLR-3-Eingang des
Mischpults (Details siehe Seite 20)
LAN
zum Anschließen an einen Netzwerk-Router oder Switch, um Empfänger
gemeinsam über ein Mobilgerät oder einen Computer zu steuern, zu überwa-
chen und zu aktualisieren (Details siehe Seite 21)
ANT I
Antenneneingang I zum Anschließen einer mitgelieferten Stabantenne 2G4
(Details siehe Seite 16)
wurde kurz gedrückt. Gepaarte Geräte werden identifiziert.
wurde lang gedrückt. Der Empfänger stellt die Funkverbindung
0
9
8
PAIR
lang gedrückt wurde.
MUTE
stummgeschaltet.
angezeigt.
erscheint.
C
B
A
D
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis