Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion, Funktionstest Und Verpackung; Inspektion; Funktionstest - Straumann 046.119 Pflege Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Inspektion, Funktionstest und Verpackung

5.1 Inspektion

Prüfen Sie nach der Reinigung und Desinfektion stets alle Kassettenteile und Instrumente auf Korrosion, beschädigte Oberflä-
chen, Abblätterung und Verunreinigungen und sortieren Sie beschädigte Teile aus. Informationen zur Wiederverwendbarkeit
von Instrumenten finden Sie in Kapitel 7 „Produktlebensdauer und Ersetzen von Produkten". Gelenke, Griffe, Hohlräume und
andere kritische Bereiche müssen besonders sorgfältig geprüft werden. Zur besseren Visualisierung wird die Verwendung
einer Lupe unter Direktbeleuchtung empfohlen. Instrumente mit unleserlichen Kennzeichnungen/Beschriftungen sind zu
ersetzen.
Noch immer verunreinigte Instrumente müssen das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren erneut durchlaufen. Zum
Schutz vor galvanischer Korrosion sollte jeglicher Kontakt zwischen intakten Instrumenten und beschädigten, korrodierten
oder abgenutzten Instrumenten vermieden werden. Ersetzen Sie fehlende Teile durch neue, gereinigte und desinfizierte Teile.

5.2 Funktionstest

Die Instrumente müssen einem Funktionstest unterzogen werden. Mehrteilige Instrumente werden zu diesem Zweck zusam-
mengebaut. Achten Sie darauf, eine erneute Verunreinigung zu vermeiden. Verwenden Sie kein Instrumentenöl.
Funktionstest für Ratsche (Art.-Nr. 046.119)
Um die Ratsche zusammenzubauen, bringen Sie den Ratschenbolzen in den Ratschenkörper ein und ziehen die Kopfschraube
handfest an. Der Bolzen gleitet dabei automatisch in die korrekte Position. Ziehen Sie den Knopf mit dem Richtungspfeil
heraus und lassen Sie ihn wieder einrasten. Ziehen Sie die Verschlussschraube nun mit dem Sechskantende des Serviceins-
truments an.
Für den Funktionstest der Ratsche wird ein SCS  Schraubendreher für Ratsche (Art.-Nr. 046.400, 046.401 oder 046.402)
verwendet. Stecken Sie den SCS Schraubendreher in die Ratsche und halten Sie den Schraubendreher fest, um die Ratsche
zu drehen. Die Ratsche lässt sich nur gegen die am Knauf markierte Pfeilrichtung drehen. Dabei ertönt ein deutlich hörbares
Klicken. Dieser Funktionstest muss für beide Pfeilrichtungen durchgeführt werden.
Funktionstest für SCS Schraubendreher und AL Schraubendreher
Der SCS Schraubendreher und der AL Schraubendreher sollten regelmässig auf ihre Haltekraft getestet werden. Der SCS
Schraubendreher wird auf eine Basisschraube (Art.-Nr. 048.356 oder 025.4900) gesetzt und der AL Schraubendreher auf eine
Basisschraube AL (Art.-Nr. 048.906 oder 025.0055). Schütteln Sie den Schraubendreher nun vorsichtig, um den sicheren Sitz
der Basisschraube zu prüfen.
Funktionstest für Implantatadapter und
Implantat-Eindrehwerkzeuge
Implantat-Eindrehwerkzeuge und Implantatadapter sollten regel-
mässig auf ihre Haltekraft getestet werden. Straumann® bietet
verschiedene Modelle im Massstab 1:1 an. Diese finden Sie im Strau-
mann® Produktkatalog. Setzen Sie das Implantat-Eindrehwerkzeug
auf ein Implantat mit TorcFit™ Verbindung in dem Modell. Setzen Sie
ein Loxim® Transferteil in ein Implantat mit synOcta® oder CrossFit®
Verbindung in dem Modell. Befestigen Sie den Implantatadapter am
Transferteil. Prüfen Sie die adäquate Haltekraft des Implantat-Ein-
drehwerkzeugs. Prüfen Sie, ob sich das Loxim® Transferteil mit dem
Implantatadapter aus dem Implantat ziehen lässt.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis