Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Sterilisation

Wenn Sie das Sterilisationsgerät beladen, platzieren Sie die Kassette so auf der Ablage im Sterilisationsgerät, dass sie unter
keinen Umständen Kontakt mit den Wänden des Sterilisationsgeräts hat. Platzieren Sie die Kassette nicht hochkant oder
mit dem Deckel nach unten.
Legen Sie keine korrodierten oder rostigen Instrumente zur Sterilisation in die Kassette. Rost- und Korrosionspartikel verun-
reinigen das Wasserkreislaufsystem des Sterilisationsgeräts und können bei jedem nachfolgenden Sterilisationszyklus zu
Rostbildung an ursprünglich intakten Instrumenten führen.
Die Herstellerangaben in der Gebrauchsanweisung für das Sterilisationsgerät sind strikt zu beachten. Befolgen Sie stets
die Gebrauchsanweisung für das Sterilisationsgerät, insbesondere die Vorgaben zu Beladungsgewicht, Betriebsdauer und
Funktionsprüfung.
Die Sterilisation darf nur mit den nachstehend aufgeführten Dampfsterilisationsparametern durchgeführt werden. Andere
Sterilisationsverfahren (Heissluft-, Strahlen-, Plasma-, Formaldehyd- oder Ethylenoxidsterilisation) sind nicht zulässig.
Dampfsterilisationsverfahren
ѹ Fraktioniertes Vakuumverfahren mit einer ausreichend langen Trocknungszeit und gemäss Anforderungen der Norm EN
13060
oder EN 285²
1
ѹ Validiert gemäss EN ISO 17665
ѹ Maximale Sterilisationstemperatur von 134 °C plus Toleranz gemäss DIN EN 176653
Empfohlene Sterilisationsdauer (Exposition bei Sterilisationstemperatur) und Trocknungszeit:
Verfahren
Europa:
Feuchte Hitze (Autoklav)
Fraktioniertes Vakuumverfahren
USA:
Feuchte Hitze (Autoklav)
Fraktioniertes Vakuumverfahren
Länder ausserhalb von Europa und den USA:
Feuchte Hitze (Autoklav)
Fraktioniertes Vakuumverfahren
Wenn am Ende des Sterilisationszyklus sichtbare Zeichen von Feuchtigkeit vorhanden sind (feuchte Stellen auf der Sterilver-
packung, Wasseransammlung im Gut), verpacken Sie das Gut erneut und wiederholen Sie das Sterilisationsverfahren mit
einer längeren Trocknungszeit.
Vergewissern Sie sich vor der Verpackung im Sterilbarrieresystem, dass die Kassette und die Instrumente vollständig
getrocknet sind. Sterilisierte Medizinprodukte sollten unmittelbar nach der Sterilisation verwendet werden. Wenn eine
Lagerung dieser Produkte geplant ist, beachten Sie bitte strikt die Gebrauchsanweisungen für die verwendeten Sterilgut-
container- und Zubehörsysteme.
Achtung
Die Instrumente und Kassetten dürfen nicht bei Temperaturen über 134 °C sterilisiert werden.
¹ EN 13060: Testverfahren zur Demonstration der Eignung eines Medizinproduktsimulators während Dampfsterilisation – Medizinprodukt-Simulatortestung
² EN 285 Sterilization – Dampfsterilisatoren – Grosse Sterilisatoren; deutsche Fassung
³ EN ISO 17665, Sterilisation von Medizinprodukten – Feuchte Hitze – Teil 1: Anforderungen für die Entwicklung, Validierung und routinemässige Kontrolle eines
Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte
(gültige IQ/OQ und produktspezifische Leistungsbeurteilung (PQ))
3
Parameter
134 °C für 3 Min.
132 °C für 4 Min.
132 °C bis 134 °C für mind. 3 Min.
(d. h. 137 °C)
3
Trocknungszeit
Lokale Anwendungspraxis
30 Min.
Lokale Anwendungspraxis
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis