Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ducati Multistrada 1260 Enduro Anleitung- Und Instandhaltungsheft Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

und gleichzeitig einen optimalen Kontakt der Räder
mit dem Asphalt ermöglichen. Das DSS hat zum Ziel,
den von einer normalen passiven Radfederung
gebotenen Komfort zu verbessern und gleichzeitig
die entsprechende Performance aufrecht zu
erhalten.
Das DSS verwendet verschiedene, am Fahrzeug
vorhandene Sensoren, um die Fahrwerkseinstellung
und vertikalen sowie die Längsbewegungen
ermitteln zu können und demzufolge die Dämpfung
der Radfederungen entsprechend anzupassen. Das
DSS steht insbesondere auch mit dem Steuergerät
der DTC und mit dem ABS im Dialog, um in jedem
Moment den Zustand des Motorrads zu ermitteln.
Das Resultat ist ein Motorrad, das allgemein mehr
Komfort bietet und in der Lage ist, die
Unebenheiten des Fahrbahnbelags besser
abzufangen, ohne dass das Fahrzeug ins Schwanken
kommt oder die Wendigkeit beeinflusst wird. Die
vertikalen Bewegungen werden ebenso auf ein
Mindestmaß reduziert, wie Einsackbewegungen
(Nicken), die beim Bremsen und bei
Beschleunigungen vorkommen.
Das DSS ist vollständig in die Riding Mode des
Motorrads integriert. Mittels Wahl des Riding Mode
kann der Benutzer das Grundansprechverhalten der
Radfederungen festlegen, ihre Charakteristik und
damit die des Motorrads. In Abhängigkeit der
Motorraddynamik wird das DSS so ansprechen, dass
das Verhalten korrigiert wird. Dies ist unabhängig
vom Riding Mode der Fall, der auf jeden Fall das
Basis-Ansprechverhalten der Radfederungen
bestimmt (bzw. mehr Komfort im RM URBAN bietet
und weniger rigoros im RM SPORT anspricht).
Um diesen Aspekt besser verständlich zu machen,
werden als Beispiel die Riding Mode URBAN und
TOURING herangezogen. Der Riding Mode URBAN
wurde eingestellt, um ein Motorrad zu bieten, dass
sich gut an den Einsatz im Stadtverkehr eignet: das
Basis-Ansprechverhalten der Radfederungen
orientiert sich also an der maximalen Filtrierung der
Bodenunebenheiten und das ist der Grund dafür,
dass die Radfederungen hier generell komfortabler
resultieren. Der Riding Mode TOURING wurde
hingegen für den Touring-Einsatz des Motorrads
ausgelegt, bei dem das Motorrad stärker
beansprucht wird und ein präziseres und
kontrolliertes Basis-Verhalten der Radfederungen
erforderlich ist. In beiden Fällen wird das DSS jedoch
ansprechen, wenn das Verhalten des Motorrads und
insbesondere seine Fahrwerkseinstellung sowie die
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis