Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ducati Anleitungen
Motorräder
Multistrada 1260 Enduro
Ducati Multistrada 1260 Enduro Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ducati Multistrada 1260 Enduro. Wir haben
1
Ducati Multistrada 1260 Enduro Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anleitung- Und Instandhaltungsheft
Ducati Multistrada 1260 Enduro Anleitung- Und Instandhaltungsheft (443 Seiten)
Marke:
Ducati
| Kategorie:
Motorräder
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Einleitung
9
Leitfaden für die Sicherheit
9
IM Anleitungsheft Verwendete Hinweissymbole
10
Zulässiger Einsatz
11
Pflichten des Fahrers
13
Schulung des Fahrers
14
Bekleidung
15
Best Practices" für die Sicherheit
16
Tanken
19
Fahrt mit Voller Zuladung
21
Informationen zur Zuladung
21
Gefährliche Produkte - Warnhinweise
22
Bremsflüssigkeit
22
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
24
Motor-Identifizierungsnummer
25
Optionale Pakete / Personalisierungen
26
Cockpit (Dashboard)
35
Cockpit
35
IM Heft Verwendete Akronyme und Abkürzungen
40
Technologisches Wörterbuch
40
Informationsschreiben zur EU-Richtlinie 2014/53/EU
45
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
45
Anschriften der Hersteller
45
Funktionstasten
48
Einstellung/Anzeige der Parameter
50
Haupt- und Nebenfunktionen
63
Anzeige der Motordrehzahl - RPM
66
Fahrzeuggeschwindigkeit
68
Kraftstoffstand
69
Kühlflüssigkeitstemperatur
70
Uhr
71
Fahrmodus (Riding Mode)
72
Abs
79
Dtc
86
Bezug zwischen der Stufe und den Haftungsbedingungen
91
Bezug zwischen Stufe und Streckenbeschaffenheit
92
Empfehlungen für den Rennstreckeneinsatz
92
Dwc
94
Dqs
101
Fahrwerkseinstellung
104
Änderung der Fahrwerkseinstellung (Load Mode Setting)
105
Dss
107
Gang
113
Kilometerzähler (TOT)
114
Menü-Funktionen
115
Restautonomie (RANGE)
117
Durchschnittlicher Verbrauch (CONS. AVG 1)
118
Tageskilometerzähler 1 (TRIP 1)
120
Fahrzeit (TRIP TIME 1)
122
Durchschnittsgeschwindigkeit (SPEED AVG 1)
124
Tageskilometerzähler 2 (TRIP 2)
126
Momentaner Verbrauch (CONS.)
127
Umgebungslufttemperatur (T-AIR)
128
Tageskilometerzähler (TRIP MASTER)
129
Playermanagement (PLAYER)
132
Anrufmanagement (LAST CALLS)
133
Angabe des Reifendruckverlusts (TIRE PRESSURES) - Zubehör
134
Freischaltung / Sperre ABS
136
Setting-Menü (SETTING MENU)
138
Fahrstil-Personalisierung (Riding Mode)
141
Fahrstil-Personalisierung: Motoreinstellung
144
Fahrstil-Personalisierung: Einstellung der DTC-Stufe
146
Fahrstil-Personalisierung: ABS- Einstellung
149
Fahrstil-Personalisierung: Einstellung der DWC-Stufe
152
Fahrstil-Personalisierung: Aktivierung / Deaktivierung des DQS
155
Fahrstil-Personalisierung: Einstellung der Radfederungen DSS
158
Einstellung der Druck- und Zugstufe der Vorderradgabel
160
Einstellung der Druck- und Zugstufe des Hinteren Federbeins
162
Fahrstil-Personalisierung: Fahrwerkseinstellung (Load Mode)
163
Fahrstil-Personalisierung: Rücksetzung auf Default-Einstellungen (DEFAULT)
168
Fahrstil-Personalisierung: Rücksetzung auf Default-Einstellungen (ALL DEFAULT)
170
Einstellung des Anzeigemodus (Info Mode)
171
Pin Code
173
Änderung des PIN CODE
178
Lap
184
Einstellung der Hintergrundbeleuchtung (Backlight)
190
Einstellung des Datums (Date and Clock)
192
Uhreinstellung (Date and Clock)
195
Einstellung der Maßeinheiten (Units)
198
Einstellung der Maßeinheiten: Geschwindigkeit
200
Einstellung der Maßeinheiten: Temperatur
202
Einstellung der Maßeinheiten: Kraftstoffverbrauch
203
Angabe der Inspektionsfälligkeiten (Service)
205
Reifenkalibrierung und Übersetzungsverhältnis (Tyre Calibration)
207
Regulierung der Fahrwerkseinstellung (Load Mode)
212
Einstellungen der Bluetooth-Geräte (Bluetooth)
214
Löschen Eines/Von Verknüpften Geräts/Geräten
222
Einstellung des Bezugsdruckverlusts für Reifensensoren (Tyre Pressures) - Zubehör
224
Einstellung des Bezugsdrucks für den Vorderreifen
226
Einstellung des Bezugsdrucks für den Hinterreifen
227
Deaktivierung der Selbstrückstellung der Blinker (Turn Indicators Off)
228
Informationen (Info)
230
Infotainment
232
Rundenzeit (LAP Time)
243
LAP-Registrierung
244
Cruise Control
246
Vehicle Hold Control (VHC)
249
Inspektionsanzeige (SERVICE)
251
Anzeige OIL SERVICE Null
252
Anzeige OIL SERVICE oder SERVICE DATE oder DESMO SERVICE
253
Anzeige OIL SERVICE oder SERVICE DATE oder DESMO SERVICE Countdown
254
Meldungen / Alarme (Warning)
255
Niedrige Ladung der Batterie des Vorderreifensensors (Zubehör)
263
Geringer Ladezustand der Batterie des Hinterreifensensors (Zubehör)
264
Fehleranzeige
271
Beheizte Lenkergriffe
272
Anzeige des Seitenständerstatus
275
Lichterkontrollsteuerung
276
Nebelleuchten
284
Das Immobilizer-System
285
Schlüssel
286
Wechsel der Batterie IM Aktiven Schlüssel
289
Duplikation der Schlüssel
294
Fahrzeugfreigabe über PIN CODE
295
Fahrsteuerungen
297
Anordnung der Fahrsteuerungen des Motorrads
297
Hands Free"-System
298
Öffnung und Schließung der Schutzabdeckung
301
Key-On/Key-Off Mittels Eingabe des PIN- Codes (Immobilizer-Freigabe)
310
Funktion - PIN CODE-Eingabe zur Fahrzeugfreigabe
311
Linke Umschaltereinheit
312
Kupplungssteuerhebel
316
Rechte Umschaltereinheit
317
Gasdrehgriff
319
Vorderer Bremshebel
320
Hinterradbremspedal
321
Schaltpedal
322
Einstellung der Position von Schalt- und Hinterradbremspedal
323
Hauptelemente und - Vorrichtungen
327
Position am Motorrad
327
Kraftstofftankverschluss
328
Schließen
328
Öffnung des Elektrisch Gesteuerten Tankverschlusses (Optional)
328
Sitzbankschloss
330
Seitenständer
334
Bluetooth-Steuergerät
336
Stromanschluss
338
Mittlerer Ständer
340
Montage der Ducati Seitenkoffer
342
Anwendung der Seitenkoffer
345
USB-Anschluss
350
Einstellung des Fahrtwindschutzes
351
Lenkungsdämpfer
352
Einstellung der Vorderradgabel
353
Einstellung des Hinteren Federbeins
355
Änderung der Fahrwerksabstimmung
356
Einsatznormen
357
Vorsichtsmaßnahmen Beim Ersten Motorradeinsatz
357
Kontrollen vor dem Start
359
ABS-Vorrichtung
361
Anlass/Ausschalten des Motors
362
Start und Fahrt des Motorrads
367
Bremsung
368
Stopp des Motorrads
371
Parken
372
Tanken
374
Kraftstoffaufkleber
376
Mitgeliefertes Zubehör
377
Wesentliche Einsatz- und Instandhaltungseingriffe
379
Kontrolle und Eventuelles Nachfüllen des Kühlflüssigkeitsstands
379
Kontrolle des Brems- und Kupplungsflüssigkeitsstands
381
Kontrolle des Bremsbelägeverschleißes
383
Laden der Batterie
384
Kontrolle der Antriebskettenspannung
392
Schmieren der Antriebskette
394
Ausrichten des Scheinwerfers
399
Einstellverfahren des Lichtbündels von Abblendlicht/Fernlicht auf der Senkrechten
401
Einstellung der Rückspiegel
402
Tubeless-Reifen
403
Mindestprofiltiefe der Lauffläche
406
Kontrolle des Motorölstands
407
Empfehlungen zum Öl
408
Reinigung und Austausch der Zündkerze
409
Allgemeine Reinigung
410
Langer Stillstand
413
Wichtige Warnhinweise
413
Instandhaltungsplan
414
Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: vom Vertragshändler Auszuübende Arbeiten
414
Arbeitsliste mit Angabe des Eingriffs (Fälligkeit Gemäß Kilometer-/ Meilenstand oder Fahrzeit *)
415
Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: vom Kunden Auszuübende Arbeiten
418
Technische 418
419
Technische Eigenschaften
419
Gewichte
419
Maße
421
Betriebsstoffe
422
Motor
424
Desmodromische Ventilsteuerung mit Variablen Steuerzeiten (DTV)
425
Leistung
426
Zündkerzen
426
Kraftstoffversorgung
426
Bremsen
426
Antrieb
428
Rahmen
429
Räder
429
Reifen
429
Radfederungen
429
Auspuffanlage
431
Verfügbare Farben
431
Elektrische Anlage
432
Rücklicht
432
der Regelmäßigen
440
Merkzettel der Regelmäßigen Instandhaltungsarbeiten
440
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ducati MULTISTRADA 1200 Pikes Peak
Ducati MULTISTRADA 1200S
Ducati MONSTER 1200R
Ducati MULTISTRADA 1200S ABS Touring
Ducati MULTISTRADA 1200 ABS
Ducati Monster 1200
Ducati DIAVEL 1260S
Ducati HYPERMOTARD 1100
Ducati HYPERMOTARD 1100 S
Ducati Superbike 1098 R Bayliss
Ducati Kategorien
Motorräder
Motorradzubehör
Elektro-Scooter
Fahrräder
Motorroller
Weitere Ducati Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen