1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für das Fu-
taba Fernlenkset F-14 entschieden haben. Damit besitzen Sie
eine Multi-Options-Fernsteuerunganlage, die sich durch ihre
Ausbaufähigkeit optimal an Ihre wachsenden Ansprüche an-
passen läßt. Der F-14 Sender im Pultform-Design ist mit fünf
Optionsplätzen zum individuellen Ausbau ausgestattet.
Trotz der einfachen Handhabung dieser Fernsteuerung, ver-
langt die Bedienung einer hochwertigen Fernsteuerung wieder
F-14 vom Anwender einige Kenntnisse. Durch diese Anleitung
wird es Ihnen schnell gelingen, sich mit diesem System ver-
traut zu machen.
Um dieses Ziel sicher zu erreichen, sollten Sie dieBedienungs-
anleitung aufmerksam lesen, bevor Sie Ihre neue Fernsteuer-
anlage in Betrieb nehmen. Wir wünschen Ihnen mit dem Fern-
lenkset F-14 viel Freude und Erfolg.
Lieferumfang
Zum Umfang des Sets der F-14 Anlage gehören folgende
Komponenten:
1 Sender F-14
1 Empfänger R-118F 35 (A/B-Band) oder 40 / 41 MHz
1 Servo S 148
1 Servozubehörbeutel
1 Schalterkabel mit Ladebuchse
1 Quarzpaar des entsprechenden Frequenzbandes
Zum individuellen Ausbau des Senders finden Sie im robbe
Sortiment ein umfangreiches Angebot an sinnvollem Zubehör.
IInhaltsverzeichnis
Lieferumfang ................................................................... 2
Akkueinbau ..................................................................... 2
Betriebszeiten ................................................................. 3
Laden der Akkus ............................................................. 3
Quarzwechsel ................................................................. 4
4. Sender-Ausbau ............................................................. 8
5. Anhang ........................................................................ 12
Akkuentsorgung ............................................................ 12
Serviceadressen ........................................................... 12
Bedienungsanleitung
F-14
2. DER SENDER F-14
Gerätebeschreibung
Der 4-(8) Kanal Pultsender mit Frequenzmodulation (FM,PPM)
eignet sich gleichermaßen zum Steuern von Flug-, Schiffs- und
Automodellen. Ein einbaubares Lehrer-Schüler Modul erleich-
tert dem Neuling im Modellsport das Erlernen der Fernsteuer-
technik.
In der folgendenAufstellung sind die wichtigsten Leistungs-
merkmale des F-14 Senders aufgelistet.
- Moderner Pultsender mit 4 Steuerfunktionen, ausbaubar auf
- bis zu 8 Steuerfunktionen
- Servo-Umpolung für jede Funktion ermöglicht eine sender
- seitige Umpolung der Servo-Laufrichtung, um den Einbau in
- das jeweilige Modell zu vereinfachen
- Freie Zuordnung der Steuerfunktionen, um die Reihenfolge
- der Empfängeranschlüsse frei wählen zu können
- 3 Options-Ausbauplätze, zum Einbau von Schaltern,Mini-Op-
- tions-Mischer, Multi-Prop-oder Multi-Switch-Modulen
- 2 Options-Ausbauplätze zum Einbau von Proportional-kanal-
- Schiebern oder eines Genua-Moduls
- Leicht ablesbares Sender-Instrument zur Anzeige der Batte-
- rie bzw. Akkuspannung
- Präzise, individuell einstellbare Steuerknüppel ermöglichen
- eine optimale Anpassung an das Steuergefühl des Bedie-
- ners
- Zentrale Tragriemenbefestigung, damit der Sender ermü-
- dungsfrei um den Hals getragen werden kann
- Griffmulden im Senderunterteil zur optimalen ergonomischen
- Anpassung bei Benutzung als Handsender
Seite
Technische Daten
Funktionen:
Funktionsausbau:
Frequenzbänder:
Frequenzkanäle:
Modulation:
Kanalraster:
Stromversorgung:
Stromaufnahme:
Abmessungen:
Gewicht (o.Akku):
Bedienungselemente
Alle Bedienungselemente des Senders sind auf der Frontseite
untergebracht. Die Ladebuchse befindet sich im rechten, das
Antennenfach im linken Seitenteil.
Durch das pultartige Sendergehäuse sind alle Schalter und Ge-
ber griffgünstig angeordnet. Sie können betätigt werden,ohne
daß der Anwender das Modell aus den Augen läßt. In Bild 1
sind die Bedienungselemente des Senders dargestellt.
Akkueinbau
Moderne Fernsteuerungssender sind hoch entwickelte Elek-
tronikgeräte. Deshalb müssen sie auch mit entsprechenden
Stromquellen betrieben werden. Batterien sind hierfür weniger
geeignet. Auch NC-Stiftzellen, die nicht miteinander verlötet
sind, können nicht empfohlen werden, da es durch Vibratio-
nen zu Stromunterbrechungen kommen kann. Bei verpoltem
Anschluß eines Akkus können Defekte auftreten, für die keine
Gewährleistungen übernommen werden können.
2
8 / 4 Servos
8 / 4 Servos
35 MHz (A-und B-Band)
40 / 41 MHz
20 + 10 (35 MHz)
22 (40 MHz)
FM (PPM)
10 kHz
9,6 V NC-Akku
220 mA
230 x 200 x 50 mm
600 g