Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 30 Bedienungsanleitung Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Persönliche Geheimzahl (PIN)
Sie benötigen die Persönliche Iden-
tifikations-Nummer (PIN),um den
Konfigurationsmodus aufzuschlie-
ßen. Im Auslieferungszustand ist die
PIN „0000". Es empfiehlt sich drin-
gend, die PIN zu ändern und die
neue Ziffernfolge an einem sicheren
und geheimen Ort aufzubewahren,
um Unbefugte am Zugriff auf den
Konfigurationsmodus zu hindern.
PPP
Abkürzung für Point-to-Point Proto-
col. Ein Netzwerk-Protokoll, das für
die Verbindung zum Internet über
Modem benutzt wird.
Rückfragen
Sie können ein Gespräch halten und
mit einem anderen internen oder
externen Gesprächspartner telefo-
nieren und dann zur ersten Verbin-
dung zurückkehren.
Ruf heranholen
Sie können einen Ruf heranholen,
wenn ein anderes Telefon klingelt.
Rufnummer unterdrücken
Wenn bei Ihrem Netzbetreiber
beauftragt, können Sie die Anzeige
Ihrer Rufnummer auf dem Display
des gerufenen Gesprächspartners
unterdrücken.
110
Glossar
Rufzuordnung
In die Anrufvariante sind die Telefo-
ne einzutragen, die bei einem exter-
nen Anruf klingeln sollen.
S 0 - Schnittstelle
International standardisierte
Schnittstelle für ISDN-Einrichtungen
zum Anschluss einer TK-Anlage
und/oder bis zu 8 ISDN-Geräten.
TAE
Abkürzung für Telekommunika-
tions-Anschluss-Einheit. Standardi-
sierte Anschlussbestandteile im
Telefonnetz für den Anschluss von
Geräten: Anschlussdose (TAE-Dose)
und Steckverbinder (TAE-Stecker).
TAPI
Abkürzung für Telephony Applica-
tion Programming Interface. Eine
Programmierschnittstelle in Micro-
soft Windows, mit der Telefonfunk-
tionen durch Windows-Programme
steuerbar sind, z. B. Wahlhilfen.
TCP/IP
Abkürzung für Transmission Control
Protocol/Internet Protocol. Ein
Übertragungsprotokoll für Netzwer-
ke, das auch für die Verbindung
zum Internet verwendet wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis