Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xlr Midi-Mikrofoneingangsbuchse - MC Crypt MIDI-7 Bedienungsanleitung

Dj-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Bedienelemente
39. Effekt-Parameter 2 Regler
Stellen Sie den zweiten Parameter (falls vorhanden) des ausgewählten Effekts ein.
40. Effekt-Parameter 1 Regler
Stellen Sie den ersten Parameter (falls vorhanden) des ausgewählten Effekts ein.
41. Booth-Lautstärkeregler „BOOTH VOLUME"
Regeln Sie die Lautstärke des Booth-Ausgangssignals. Durch Drehen im Uhrzeigersinn erhöhen Sie die Lautstärke, durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn reduzieren Sie die Lautstärke.
42. 6,3 mm MIDI-Mikrofoneingangsbuchse
Eingangsbuchse für DJ-Mikrofone mit 6,3-mm-Stecker.

43. XLR MIDI-Mikrofoneingangsbuchse

Eingangsbuchse für DJ-Mikrofone mit XLR-Stecker.
44. Mikrofon-Lautstärkeregler „MIC VOLUME"
Regeln Sie die Lautstärke des Mikrofons. Durch Drehen im Uhrzeigersinn erhöhen Sie die Lautstärke, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
reduzieren Sie die Lautstärke.
45. Regler für die Crossfader-Kurve „X-FADER SLOPE"
Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Übergang härter (steilere Kurve), durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird der Übergang weicher
(flachere Kurve).
46. PFL-Fader
Der PFL-Fader ist dafür vorgesehen, den PFL-Ausgang zwischen den Kanälen CH1 und CH2 überzublenden, beispielsweise wenn ein Kanal
ausgeblendet wird (leiser wird), während der andere Kanal eingeblendet wird (lauter wird).
Wenn der Crossfader sich in der Mittelposition befindet, werden die Kanäle CH1 und CH2 bei gleicher Lautstärke gespielt.
Drehen Sie den Fader entgegen dem Uhrzeigersinn (in Richtung CUE 1), um CH1 einzublenden, bzw. im Uhrzeigersinn (in Richtung CUE 2),
um CH2 einzublenden.
47. PFL-Lautstärkeregler „HEADPHONE VOLUME"
Regeln Sie die Lautstärke des PFL-Ausgangs. Durch Drehen im Uhrzeigersinn erhöhen Sie die Lautstärke, durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn reduzieren Sie die Lautstärke.
48. 3,5-mm-Kopfhörerbuchse „HEADPHONE 2"
Hier können Sie einen Kopfhörer mit 3,5-mm-Stecker für Pre-Fade-Listening anschließen.
49. 6,3-mm-Kopfhörerbuchse „HEADPHONE 1"
Hier können Sie einen Kopfhörer mit 6,3-mm-Stecker für Pre-Fade-Listening anschließen.
50. Symmetrischer XLR-Master-Ausgang R
51. Symmetrischer XLR-Master-Ausgang L
Der symmetrische XLR-Master-Ausgang. L = linker Kanal, R = rechter Kanal.
52. USB-Buchse Typ B
53. Ein-/Ausschalter
Sie können die USB-Buchse als Stromquelle auswählen oder eine externe 5 V-Stromquelle verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten).
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31 21 71

Inhaltsverzeichnis