Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Abb. 64: „Handbetrieb
Einstellungen"
Pos.
Bezeichnung
1
„Handbetrieb" 
Register
Kapitel 6.11 „Handbetrieb"
auf Seite 56
2
Startverzögerung 
gerung" auf Seite 59
3
Temperaturabsenkung (nur bei
Inkubatoren mit Kühlung) 
peraturabsenkung erstellen"
auf Seite 62
4
Schaltfläche
5
Schaltfläche
6
PIN-Schutz 
auf Seite 66
7
Steuerkontakt
8
Ist-Temperatur Innenraum
58 / 179
„Startverzö-
„Tem-
[Zurück]
[Start]
„PIN-Schutz"
12.2020 / Rev. 01
Beschreibung/Funktion
Hier können Sie die Einstellungen für den Handbetrieb vor-
nehmen.
Hier können Sie Datum und Uhrzeit für den Startpunkt des
Handbetriebs definieren. Ist die Startverzögerung deakti-
viert, startet der Handbetrieb ohne Zeitverzögerung direkt
nach der Aktivierung des Handbetriebs.
Temperatur Absenkungen können aktiviert, deaktiviert oder
eingestellt werden.
Über die Schaltfläche
[Zurück] gelangen Sie zurück zum
Hauptbildschirm.
Beim Betätigen der Schaltfläche
trieb mit den entsprechenden Einstellungen unter Berück-
sichtigung der Startverzögerung aktiviert.
Um die Einstellungen vor Veränderungen zu schützen,
können Sie hier den PIN-Schutz aktivieren bzw. deakti-
vieren. Nach dem Starten des Handbetriebs muss erst die
„Admin PIN" eingegeben werden, bevor Änderungen mög-
lich sind.
Hier können Sie den Steuerkontakt aktivieren bzw. deakti-
vieren.
Diese Möglichkeit besteht nur, wenn der Inkubator mit der
Kapitel 6.13.6.1 „Option Switch-
Option Switchboard 
board" auf Seite 105 oder passive Entfeuchtung 
Kapitel 6.13.6.2 „Option passive Entfeuchtung"
auf Seite 107 ausgestattet ist und in den Geräteeinstel-
lungen der Steuerkontakt 
(Option)" auf Seite 104 aktiviert ist.
Zeigt die aktuelle, ungeregelte Ist-Temperatur des Innen-
raums an.
[Start] , wird der Handbe-
Kapitel 6.13.6 „Steuerkontakt
AB66006
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis