Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
44 / 179
WARNUNG
Es besteht die Gefahr einer falschen Temperierung
der Proben.
Es besteht die Gefahr einer falschen Temperierung
der mikrobiologischen Proben was eine Fehlinterpre-
tation der Testergebnisse oder die Zerstörung der
Proben zur Folge haben kann.
Lassen Sie die Wartung und Kalibrierung durch-
Kapitel 7.5 „Wartungen" auf Seite 128 .
führen 
Beachten Sie die Hinweise in dieser Anleitung zu
der Auswirkung der Wärmeerzeugung von
Zusatzgeräten die in dem Inkubator betrieben
werden.
Beobachten Sie den Temperaturverlauf.
Es muss immer auf der untersten Position ein
geschlossener Einschub eingelegt sein.
Schließen Sie an dem potentialfreien Alarmkontakt
einen Signalgeber an, um auch außerhalb des
Sichtbereichs des Inkubators über Fehlzustände
informiert zu werden.
Stellen Sie keine mikrobiologischen Proben auf
dem Inkubatorboden ab. Verwenden Sie die Ein-
schübe.
Platzieren Sie das mikrobiologische Probenmate-
rial innerhalb des definierten Nutzraums.
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedin-
gungen.
Verhindern Sie, dass der Inkubator direkter Son-
neneinstrahlung ausgesetzt ist.
Schließen Sie die Inkubatortür wenn Sie keine
Proben einlegen oder entnehmen.
Prüfen Sie die Proben nach einem Stromausfall
auf Verwendbarkeit.
HINWEIS
Es besteht die Gefahr der Überhitzung des Innen-
raums bei einen Stromausfall.
Werden die externen Geräte an einem anderen
Stromkreis als der Inkubator betrieben, können diese
den Innenraum unkontrolliert aufheizen.
Schalten Sie die im Inkubator aufgestellten Geräte
bei einem Stromausfall ab, falls diese noch einge-
schaltet sind.
HINWEIS
Eine Temperierung, wie sie in den technischen Daten
beschrieben ist, ist nur dann möglich, wenn der zuläs-
sige Umgebungstemperaturbereich eingehalten wird.
12.2020 / Rev. 01
AB66006
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis