Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
Nr.
Fehlerbeschreibung
30
Fehler 30
31
Fehler 31
32
Fehler 32
33
Fehler 33
35
Fehler 35
134 / 179
Ursache
Dies ist kein Fehler sondern ein
Hinweis für den Anwender,
dass es zu einem Stromausfall
kam. Das Programm/Handbe-
trieb wird, basierend auf den
Benutzereinstellungen (Tole-
ranzband und Stromausfall/
Toleranzband), fortgeführt.
Dies ist kein Fehler sondern ein
Hinweis für den Anwender,
dass es zu einem Stromausfall
kam. Das Programm/Handbe-
trieb wurde, basierend auf den
Benutzereinstellungen (Tole-
ranzband und Stromausfall/
Toleranzband), unterbrochen.
Das System hält die Haltetem-
peratur.
Dies ist kein Fehler sondern ein
Hinweis für den Anwender,
dass die Innenraumtemperatur
den Toleranzbandbereich
(Benutzereinstellungen Tole-
ranzband) überschritten/unter-
schritten hat.
Türalarm. Die Tür stand länger
offen als in den Benutzereinstel-
lungen (Tür/Alarm Verzögerung)
eingestellt wurde.
Die in den Temperaturwächter
3.1 eingestellte Temperatur
wurde überschritten. Die einge-
stellte Soll-Temperatur ist höher
als die eingestellte Temperatur
der Klasse 3.1.
Die in den Temperaturwächter
3.1 eingestellte Temperatur
wurde überschritten. Zusätzlich
eingebrachte Energie wegen
Nutzung externer Geräte kann
nicht kompensiert werden
Die in den Temperaturwächter
3.1 eingestellte Temperatur
wurde überschritten. Die Tür
war lange geöffnet und die Ist-
Temperatur weicht von der Soll-
Temperatur ab.
12.2020 / Rev. 01
Abhilfe
[X] quittieren; ein-
Bitte Hinweis mit
gestellter Betrieb läuft weiter.
Bitte Hinweis mit
[X] quittieren;
Kunde entscheidet nach Überprü-
fung der Proben, wie es weiter
geht.
[X] quittieren;
Bitte Hinweis mit
Kunde entscheidet nach Überprü-
fung der Proben, wie es weiter
geht. Bitte überprüfen Sie die Ein-
stellungen des Toleranzbandes.
Bitte Tür schließen und Hinweis mit
[X] quittieren; Türalarm kann in Ein-
stellungen verändert werden
[X] quittieren;
Bitte Hinweis mit
Kunde entscheidet nach Überprü-
fung der Proben, wie es weiter
geht. Die Einstellungen des Tempe-
raturwächters müssen angepasst
Kapitel 6.13.5 „Tempe-
werden 
raturwächter" auf Seite 101 .
Beachten Sie die Wärmekompen-
sation 
Kapitel 6.14 „Wärmekom-
pensation" auf Seite 121 .
Warten Sie, bis sich die Ist-Tempe-
ratur an die Soll-Temperatur ange-
passt hat.
AB66006
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis