Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Potentialfreier Alarmausgang
4-20 mA Analogausgang für unab-
hängige Temperaturmessung
(Option)
AB66006
de
Der Anschluss darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
HINWEIS
Sachschaden an der Reglerplatine durch zu hohe
Last.
Relais auf der Reglerplatine können bei einer höheren
Last beschädigt werden und nicht mehr schalten.
Angegebenen Last nicht überschreiten.
Symbol auf dem Gerät beachten.
An diesen potentialfreien Alarmausgang kann eine hausinterne
Alarmanlage angeschlossen werden.
Der potentialfreie Alarmausgang ist mit diesem Symbol gekenn-
zeichnet.
Beim Betreiben von externen Geräten oder einer anderen thermi-
schen Last im Inkubator wird zu dessen Überwachung empfohlen,
an den potentialfreien Alarmausgang einen Signalgeber anzu-
schließen.
Der potentialfreie Alarmausgang schaltet Störungen und beim Ausfall
Kapitel 8.2 „Warnungen und Fehlermeldungen"
des Touchscreens. 
auf Seite 131 .
Der Anschluss darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
Der 4-20 mA Analogausgang ist mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Der Inkubator kann mit einem zusätzlichen Temperatursensor
(PT100) und einem 4-20 mA Analogausgang für unabhängige Tem-
peraturmessung ausgerüstet werden.
An diesen Ausgang können externe Anzeigegeräte angeschlossen
werden.
Analogausgang
Temperaturbereich
Externe
Spannungsversorgung
12.2020 / Rev. 01
Inbetriebnahme
4-20 mA DC
0-100 °C
7,5 ... 30 V DC
35 / 179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis