Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Fehlerbeschreibung
37
Fehler 37
38
Fehler 38
39
Fehler 39
40
Fehler 40
42
Fehler 42
44
Fehler 44
45
Fehler 45
AB66006
de
Ursache
Die in den Temperaturwächter
3.2 eingestellte Temperatur
wurde überschritten. Die einge-
stellte Soll-Temperatur ist höher
als die eingestellte Temperatur
der Klasse 3.2.
Die in den Temperaturwächter
3.2 eingestellte Temperatur
wurde unterschritten. Die einge-
stellte Soll-Temperatur ist tiefer
als die eingestellte Temperatur
der Klasse 3.2.
Die in den Temperaturwächter
3.2 eingestellte Temperatur
wurde unterschritten. Die Tür
war lange geöffnet und die Ist-
Temperatur weicht von der Soll-
Temperatur ab.
Tür ist geöffnet.
Tür wurde geschlossen.
Das aktuelle Programm ist
angehalten.
Dies ist kein Fehler sondern ein
Hinweis für den Anwender,
dass es zu einem Stromausfall
kam. Das Programm wird,
basierend auf den Benutzerein-
stellungen (Stromausfall/Zeit),
fortgeführt.
Es wurde keine SD-Karte
erkannt.
Die Kommunikation zwischen
Touchscreen und Regler ist
unterbrochen.
12.2020 / Rev. 01
Fehlerbehebung
Abhilfe
[X] quittieren;
Bitte Hinweis mit
Kunde entscheidet nach Überprü-
fung der Proben, wie es weiter
geht. Die Einstellungen des Tempe-
raturwächters müssen angepasst
werden 
Kapitel 6.13.5 „Tempe-
raturwächter" auf Seite 101 .
[X] quittieren;
Bitte Hinweis mit
Kunde entscheidet nach Überprü-
fung der Proben, wie es weiter
geht. Die Einstellungen des Tempe-
raturwächters müssen angepasst
Kapitel 6.13.5 „Tempe-
werden 
raturwächter" auf Seite 101 .
Bitte schließen Sie die Tür.
„No 38" bleibt drei
Der Hinweis
Sekunden stehen und ver-
schwindet dann. Der Hinweis kann
schneller durch die Quittierung mit
[X] entfernt werden.
Wird die Schaltfläche
[Start]
gedrückt, geht das Programm
weiter.
[X] quittieren;
Bitte Hinweis mit
Kunde entscheidet nach Überprü-
fung der Proben, wie es weiter
geht.
System neu starten. Prüfen ob wei-
terer Betrieb möglich ist.
Erscheint der Fehler erneut: Service
anrufen; Gerätetyp, Seriennummer
und Fehlernummer mitteilen.
System neu starten. Prüfen ob wei-
terer Betrieb möglich ist.
Erscheint der Fehler erneut: Service
anrufen; Gerätetyp, Seriennummer
und Fehlernummer mitteilen.
135 / 179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis