Seite 2
Vorwort Unbedingt beachten! Alle Angaben in diesem Dokument sind – soweit nicht gesetzlich vorgegeben – unverbindlich für Minebea Intec und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung/Installation des Produktes darf nur von geschultem, fach- und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ, Bezeichnung und Versionsnummer/Seriennummer sowie alle mit dem Produkt in Zusammenhang stehenden Lizenznummern angeben.
Puro® Tischwaage Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................3 Lesen Sie das Handbuch............................3 So sehen Handlungsanweisungen aus........................3 So sehen Listen aus ..............................3 So sehen Menüs und Softkeys aus........................... 3 So sehen Sicherheitshinweise aus ........................... 3 Sicherheitshinweise ..........................5 Allgemeine Hinweise..............................5 Wareneingangskontrolle............................
1 Einleitung Puro® Tischwaage Einleitung Lesen Sie das Handbuch Lesen Sie das Handbuch aufmerksam und vollständig durch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Dieses Handbuch ist Teil des Produktes. Bewahren Sie es gut erreichbar und sicher auf. So sehen Handlungsanweisungen aus 1.
Seite 6
Puro® Tischwaage 1 Einleitung VORSICHT Warnung vor Personenschäden. VORSICHT vor möglicher eintretender Situation mit leichten, reversiblen Verletzungen als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. ACHTUNG Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden. ACHTUNG vor möglicher eintretender Situation mit Sach- und/oder Umweltschäden als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Die Sendung ist auf Vollständigkeit zu überprüfen. Mit einer Sichtprüfung ist festzustellen, ob die Sendung beschädigt wurde. Liegt eine Beanstandung vor, so muss beim Überbringer sofort reklamiert werden. Eine Minebea Intec Verkaufs- oder Servicestelle muss benachrichtigt werden. Besuchen Sie unsere Website http://www.puroscales.com oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Puro® Tischwaage 2 Sicherheitshinweise 2.3.3 Lager- und Transportbedingungen ACHTUNG Sachschäden sind möglich. Unverpackte Geräte können durch stärkere Erschütterungen ihre Präzision verlieren, bei zu starken Erschütterungen kann die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigt werden. Gerät keinen extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, Stößen und Vibrationen aussetzen.
3 Geräteinstallation Puro® Tischwaage Geräteinstallation Mechanische Vorbereitung 3.1.1 Umgebungsbedingungen Nur innerhalb von Gebäuden verwenden. Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C Lagertemperatur: -20 °C bis +50 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 85 %, nicht kondensierend Höhe: bis 3575 m 3.1.2 Aufstellort Das Gerät auf einer stabile, ebene Fläche stellen.
Puro® Tischwaage 3 Geräteinstallation 3.1.5 Wägeplattform nivellieren Um jederzeit reproduzierbare Wägeergebnisse zu erhalten, muss die Wägeplattform exakt waagerecht ausgerichtet sein. Deshalb muss die Wägeplattform nach jedem Stellplatzwechsel erneut nivelliert werden. Wägeplattform nivellieren Die Wägeplattform mit den Stellfüßen so ausrichten, dass die Luftblase der Libelle in Kreismitte steht.
Seite 11
Wenn der wiederaufladbare Akku durch den falschen Typ ersetzt wird oder nicht richtig angeschlossen ist, besteht Exposionsgefahr. Der Akku darf nur durch den gleichen Typ von einem autorisierten Puro® Servicehändler ersetzt werden. Der Akku ist gemäß den lokal geltenden Gesetzen und Vorschriften zu entsorgen.
Puro® Tischwaage 3 Geräteinstallation 3.2.2 Anschlüsse Pos. Beschreibung Zubehör DC IN USB-C Druckeranschluss LC (Wägezelle) 3.2.2.1 Drucker anschließen Ein Drucker kann über den Druckeranschluss an der Seite des Indikators angeschlossen werden. Indikatorhalter Den Halter über den Gewindebohrungen an der Seite des Indikators ausrichten und die Knöpfe montieren.
Puro® Tischwaage 4 Gerätebeschreibung Ele- Beschreibung Ele- Beschreibung ment ment Anwendung Kontrollieren aktiv Druckersymbol Anwendung Summieren aktiv Tarieren aktiv, Tarawert wird ange- zeigt Waage tariert automatisch Stück (Wert in Stück) LED-Anzeigen Die Akkustatus-LED (1) leuchtet rot, während der Akku geladen wird leuchtet grün, wenn der Akku vollständig geladen ist.
Seite 15
4 Gerätebeschreibung Puro® Tischwaage Taste Menu Mode Unit (kurz drücken) < 1 Waage ein- Tarieren Summieren Anwendungen Den aktuellen Wert Sekunde schalten (wenn Gewicht oder aufrufen an die ausgewählten die Waage aus- summierte COM-Ports senden, geschaltet ist). Werte anzei- wenn für automati- Waage Null- gen.
Puro® Tischwaage 5 Bedienung Bedienung Grundlegende Funktionen 5.1.1 Gerät einschalten Die Taste drücken. Bei jedem Einschalten führt das Gerät einen Selbststest durch. Dabei werden für einige Sekunden alle Displaysegmente angezeigt. Alle Kontroll-LEDs leuchten. Danach wird kurz die Softwareversionsnummer angezeigt. Die Waage startet mit der Anwendung, die vor dem letzten Ausschalten aktiv war.
5 Bedienung Puro® Tischwaage [WEIGHT] Wiegen [COUNT] Zählen [CHECK] Kontrollieren Auswählbare Anwendungen Kontrollwiegen (Auswahl im Menü, siehe Kapi- Kontrollzählen tel 5.3.2.1): Die Anwendungen Summieren, Automatisches Tarieren und Automatischer Druck können im Menü aktiviert werden. [OP.FUNC] [A.TARE] Automatisches Tarieren [TOT.SET] Summieren [PRINT] [A.PRINT]...
Seite 18
Puro® Tischwaage 5 Bedienung 5.2.1.1 Tara Applicare il serbatoio vuoto sul piatto di carico. Viene visualizzato il peso della tara del serbatoio: Premere il tasto (Tara) per salvare il peso della tara. Viene visualizzato [0.000 kg] e [NET] (valore netto): La bilancia è...
5 Bedienung Puro® Tischwaage Hinweis: Gewichtseinheiten müssen im Menü aktiviert sein, um durch die Taste Unit (Einheit) aufgerufen werden zu können. Siehe Kapitel 5.3.2.3. 5.2.1.3 Stabiler Gewichtswert Ein stabiler Gewichtswert wird mit Einheitenzeichen angezeigt (z. B. [kg]). Stabiler Gewichtswert: Ein nicht stabiler Gewichtswert wird ohne Einheitenzeichen angezeigt.
Seite 20
Puro® Tischwaage 5 Bedienung Beispiel: Mit einer bekannten Anzahl von Teilen (Referenzstückzahl) eine unbekannte Anzahl von Teilen ermitteln. Wenn in einen Behälter hinein gezählt werden soll, den Behälter tarieren. Um die Anwendung Zählen auszuwählen, die Taste drücken, bis [COUNT] Mode (Zählen) mit dem Anwendungssysmbol...
Seite 21
5 Bedienung Puro® Tischwaage 7. Zählen ist initialisiert. Im Display wird die aktuell aufliegende Stückzahl angezeigt: z. B. [20 pcs]. 8. Das Wägegut (zu zählende Teile) auf die Lastplatte legen. Die Anzahl der aufgelegten Teile ([pcs]) wird angezeigt. Das Warnsymbol markiert, dass der angezeigte Wert kein Gewichtswert ist.
Puro® Tischwaage 5 Bedienung Hinweis: Wenn bereits ein Referenzstückgewicht gespeichert ist, wird [CLR.PW] (Referenzstückgewicht löschen) angezeigt. Um das gespeicherte Referenzstückgewicht zu verwenden, die Taste (No) Unit drücken. Um das gespeicherte Referenzstückgewicht zu löschen und durch ein neues Stückgewicht zu ersetzen, die Taste (Yes) drücken.
Seite 23
5 Bedienung Puro® Tischwaage Kontrollieren Mit der Anwendung Kontrollieren gegen Null kann man Wägegut als gegen Null Differenz zum Referenzgewicht kontrollieren. In diesem Fall muss die Untergrenze ein negativer Wert und die Ober- grenze ein positiver Wert oder Null sein.
Seite 24
Puro® Tischwaage 5 Bedienung [SET.LOW] (Untergrenze festlegen) wird angezeigt, und die gelbe LED für die Untergrenze leuchtet. 4. Die Taste (Yes) drücken, um den Wert für die Untergrenze zu ändern. Im Display wird der Wert für die Untergrenze mit blinkenden Ziffernstellen angezeigt: [000.000] (in diesem Beispiel 0,000 kg).
Seite 25
5 Bedienung Puro® Tischwaage 9. Den Behälter auf die Lastplatte legen (in diesem Beispiel: 0,527 kg). 10. Zum Tarieren des Behälters die Taste (Tarieren) drücken, bis [0 kg] und [NET] angezeigt werden. 11. Das Wägegut in den Behälter legen. Die Kontroll-LEDs zeigen an, ob das Gewicht des Wägeguts unterhalb, innerhalb oder oberhalb der Toleranzgrenzen liegt.
Seite 26
Puro® Tischwaage 5 Bedienung Hinweis: Wenn kurz [LIM.ERR] (Grenzwertfehler), dann [CLR.LIM] (Grenzwert löschen) angezeigt wird, wurden die Grenzwerte ungültig definiert. Den Einrichtungsvorgang wiederholen. 5.2.3.2 Anwendung Kontrollzählen Hinweis: Die Anwendung muss vorher im Menü aktiviert werden. Siehe Kapitel 5.3.2.1. Mit der Anwendung Kontrollzählen kann ermittelt werden, ob die Stückzahl von Wägegut innerhalb festgelegter Toleranzgrenzen liegt.
Seite 27
5 Bedienung Puro® Tischwaage 4. Die gewünschte Referenzstückzahl durch kurzes Drücken der Taste Mode (schrittweise verringern) oder der Taste (No) (schrittweise erhöhen) drücken, um Unit zwischen den Auswahlmöglichkeiten [10, 20, 50, 100, 200] umzuschalten. 5. Die Taste (Yes) drücken, um die Referenzstückzahl zu bestätigen.
Seite 28
Puro® Tischwaage 5 Bedienung 8. Die Taste (Yes) drücken, um die Untergrenze einzugeben. Im Display wird die gespeicherte Untergrenze mit blinkenden Ziffernstellen angezeigt: [000000] (in diesem Beispiel 0 St.). 9. Die Taste (No) drücken, um den Wert zu ändern. Unit Die erste Ziffer blinkt: [ _00000].
Seite 29
5 Bedienung Puro® Tischwaage 13. Die Taste (Yes) drücken, um den Wert für die Obergrenze zu bestätigen. Die Waage kann jetzt innerhalb der festgelegten Grenzwerte für die Anwendung Kontrollzählen eingesetzt werden. Falls die Grenzwerte ungültig definiert wurden, wird kurz [LIM.ERR] (Grenzwertfehler) gefolgt von [CLR.LIM] (Grenzwert löschen) angezeigt.
Puro® Tischwaage 5 Bedienung Die LEDs zeigen an, ob das Wägegut innerhalb der Grenzwerte liegt. Wägegut < unterer Grenzwert Gelbe LED leuchtet auf. Wägegut liegt innerhalb der Toleranzgrenzen Grüne LED leuchtet auf. Wägegut > oberer Grenzwert Rote LED leuchtet auf.
5 Bedienung Puro® Tischwaage Die Taste loslassen. Der erste Menüpunkt [APPLIC] (Anwendung) wird im Display angezeigt. 2. Die Taste (No) drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen, oder die Unit Taste drücken, um zum vorherigen Menüpunkt zu gelangen. Mode 3. Wiederholen, bis [OP.FUNC] (Bedienfunktion) im Display angezeigt wird.
Seite 32
Puro® Tischwaage 5 Bedienung 2. Die Taste drücken, um das Gewicht den summierten Daten hinzuzufügen Menu (manueller Modus). ODER Der Gewichtswert wird automatisch den summierten Daten hinzugefügt, sobald der Messwert stabil ist (automatischer Modus). Das Symbol blinkt so lange, bis das Gewicht entfernt wird.
5 Bedienung Puro® Tischwaage 5.2.4.3 Statistikdaten anzeigen und löschen Voraussetzung: Zur Anzeige gespeicherter Statistiken darf die Waage nicht belastet sein. Die Lastplatte leeren. 2. Die Taste drücken, um die gespeicherten summierten Daten anzuzeigen. Menu Die statistischen Informationen werden im Display in folgender Reihenfolge angezeigt: Anzahl getätigter Verwiegungen (N = 7):...
Seite 34
Puro® Tischwaage 5 Bedienung Maximalwert (Max = 1.485 kg) Löschen des Summenspeichers: 3. Die Taste drücken und halten, während die Lastplatte unbelastet ist und die Summendaten angezeigt werden. Die Meldung [CLR.TOT] wird angezeigt. 4. Zum Bestätigen die Taste (Yes) drücken; zum Abbrechen des Vorgangs die Taste (No) drücken.
5 Bedienung Puro® Tischwaage Hinweis: Das Objekt muss von der Lastplatte entfernt werden, damit das nächste Gewicht den summierten Daten hinzugefügt werden kann. Nur stabile Gewichte werden gespeichert. Beim Aufrufen einer anderen Anwendung wird der Summenspeicher gelöscht. Bruttogewichte und Nettogewichte können nicht derselben Summe hinzugefügt werden.
Puro® Tischwaage 5 Bedienung 3. Oder: Die Taste drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu kommen, oder die Unit Taste drücken, um zum vorherigen Menüpunkt zu kommen. Mode Der zweite Menüpunkt [METRO] wird im Display angezeigt. 4. Bei Anzeige der Einstellung (in diesem Beispiel [METRO] - [STAB.RA] Wert 0,5 d) die Taste (Yes) drücken, um die Einstellung zu übernehmen, oder die Taste...
Seite 37
5 Bedienung Puro® Tischwaage — INFO Info (Anzeige von Seriennummer und Typbezeichnung) — SECURE Menüpunkte sperren (siehe Kapitel 5.3.2.11) — E.N.D. Menü verlassen 5.3.2.1 Menüauswahl [APPLIC] In diesem Menü kann die zu verwendende Anwendung ausgewählt werden. Nur aktivierte Anwendungen können über die Taste (Modus) aufgerufen werden.
Seite 38
Puro® Tischwaage 5 Bedienung — 10 SEC in diesem Gerät ohne Auswirkung — 15 SEC in diesem Gerät ohne Auswirkung — 20 SEC in diesem Gerät ohne Auswirkung — 25 SEC in diesem Gerät ohne Auswirkung — 30 SEC in diesem Gerät ohne Auswirkung —...
Seite 39
5 Bedienung Puro® Tischwaage Alarm, wenn das Gewicht innerhalb der Toleranzgrenzen liegt — UNDER Alarm, wenn das Gewicht unter der Untergrenze liegt — OVER Alarm, wenn das Gewicht über der Obergrenze liegt — UNDOVR Alarm, wenn das Gewicht außerhalb der Toleranzgrenzen liegt —...
Seite 40
Puro® Tischwaage 5 Bedienung — ON.STAB Drucken bei Stabilität — INTER Drucken im festgelegten Intervall — 1…3600 1 … 3600 Sekunden — CONT Kontinuierlich drucken — ACCEPT Drucken bei Stabilität und innerhalb der Toleranzgrenzen — CONTNT Inhalt eines Ausdrucks — RESULT Angezeigter Wert —...
Puro® Tischwaage 5 Bedienung 5.4.1 [CAL] Justieren Menümodus aufrufen: drücken und halten, bis [M.E.N.U] angezeigt wird. Menu Die Taste loslassen. Der erste Menüpunkt [APPLIC] (Anwendung) wird angezeigt. 2. Die Taste drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu gehen, oder die Taste...
Seite 45
5 Bedienung Puro® Tischwaage 7. Die Taste (Yes) drücken, um die Nullpunktjustierung zu starten. Während der Nullwert gespeichert wird, wird [--C--] angezeigt. Im Display wird der Wert des Justiergewichts angezeigt; alle Ziffern ([001500.0]) blinken (in diesem Beispiel 1500 kg) 8. Um den Wert des Justiergewichts zu ändern, die Taste (No) drücken und den...
Puro® Tischwaage 5 Bedienung 12. Wenn der Wert des Justiergewichts korrekt ist, das angegebene Gewicht auf die Lastplatte legen. 13. Die Taste (Yes) drücken, um den zweiten Justierpunkt zu übernehmen. [--C--] wird angezeigt, während das Justiergewicht gespeichert wird. Im Fall eines Fehlers während des Justiervorgangs, wird [CALE] (Justierfehler) angezeigt und der Vorgang abgebrochen.
Seite 47
5 Bedienung Puro® Tischwaage 2. Die Taste drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen, oder die Taste Unit drücken, um zum vorherigen Menüpunkt zu gelangen. Mode 3. Wiederholen, bis im Display [CAL.ADJ] angezeigt wird. 4. Die Taste (Yes) drücken, um in den Untermenüpunkt zu gelangen.
Seite 48
Puro® Tischwaage 5 Bedienung 9. Das 1. Linearisierungsgewicht auf die Lastplatte legen. 10. Die Taste (Yes) drücken, um die Linearisierung bei 50 % der Kapazität der Waage zu starten. [--C--] wird angezeigt, während der Wert gespeichert wird. Im Display wird der Wert des 2. Linearisierungsgewichts bei 100 % der Kapazität der Waage mit blinkenden Ziffern angezeigt [00150.0] (in diesem Beispiel 150...
5 Bedienung Puro® Tischwaage Tritt bei der Linearisierung ein Fehler auf, wird [CALE] (Justierfehler) angezeigt und der Vorgang abgebrochen. 13. Das Gewicht entfernen. Die Waage ist betriebsbereit. 5.4.3 [GEO] Geografische Daten (Justierort) Die Anpassung der Justierung basierend auf dem aktuellen Standort erfolgt unter Verwendung des geografischen Anpassungsfaktors [GEO].
Seite 50
Puro® Tischwaage 5 Bedienung 4. Die Taste (Yes) drücken, um in den Untermenüpunkt zu gelangen. 5. Die Taste drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen, oder die Taste Unit drücken, um zum vorherigen Menüpunkt zu gelangen. Mode 6. Menüpunkt ändern, bis [GEO] (Geo-Auswahl) angezeigt wird.
Puro® Tischwaage 5 Bedienung Höhe in Metern 1300 1625 1950 2275 2600 2925 3250 1300 1625 1950 2275 2600 2925 3250 3575 Höhe in Fuß 1016 2130 3200 4260 5330 6400 7460 8530 9600 10660 1060 2130 3200 4260 5330...
Seite 53
5 Bedienung Puro® Tischwaage Alle Befehle haben ein gemeinsames Rahmenformat (Dateneingangsformat). Sie beginnen mit dem Zeichen ESC und enden mit dem Befehlsende EOC (end of command). Das Befehlsende kann auch eine Kombination aus CR und LF sein. Alle Eingaben nach EOC und vor ESC werden von der Waage ignoriert.
Puro® Tischwaage 5 Bedienung ERROR (Fehler) Die Waage meldet einen Fehler bei der Befehlsausführung. LOCKED (gesperrt) Der Befehl kann nicht ausgeführt werden, da aktuell ein Parameter gesperrt ist. Fehlerbehebung 5.6.1 Serviceinformationen Den autorisierten Servicepartner kontaktieren, wenn ein Problem nicht mithilfe der Fehlerbehebung behoben werden kann bzw.
Defekte oder beschädigte Kabel oder Kabelverschraubungen als Einheit austauschen lassen. WARNUNG Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Reparaturen nur von durch Minebea Intec qualifizierten Händlern mit Originalersatzteilen durchgeführen lassen. Reinigung 6.2.1 Anweisungen zur Reinigung Das Gerät regelmäßig von Verunreinigungen befreien.
Puro® Tischwaage 7 Entsorgung Entsorgung Wird die Verpackung nicht mehr benötigt, ist diese der örtlichen Abfallentsorgung bzw. einem anerkanntem Entsorger oder einer Sammelstelle zuzuführen. Die Verpackung besteht zu einem Großteil aus umweltfreundlichen Materialien, die als Sekundärrohstoffe dienen können. Dieses Produkt darf nicht – auch nicht von Kleingewerbetreibenden – in den Hausmüll oder an Sammelstellen der örtlichen öffentlichen Entsorgungsbetriebe abgegeben...
8 Technische Daten Puro® Tischwaage Technische Daten Spezifikation Modellnummer EF-4P Max.-Last (g) 30.000 60.000 150.000 300.000 Ablesbarkeit d (g) Max. Auflösung 6.000 6.000 7.500 6.000 Abmessungen in mm 355 x 305 x 123 355 x 305 x 123 - (B x T x H)
8 Technische Daten Puro® Tischwaage Abmessungen EF-4P Alle Abmessungen in mm / Zoll Minebea Intec DE-57...
Seite 60
Puro® Tischwaage 8 Technische Daten Alle Abmessungen in mm / Zoll Alle Abmessungen in mm / Zoll Alle Abmessungen in mm / Zoll DE-58 Minebea Intec...
Seite 61
8 Technische Daten Puro® Tischwaage EF-4PDDP-.../EF-4PDDS-... Alle Abmessungen in mm EF-4PFEP-.../EF-4PFES-... Alle Abmessungen in mm Minebea Intec DE-59...
Seite 62
Puro® Tischwaage 8 Technische Daten EF-4PGFP-.../EF-4PGFS-... Alle Abmessungen in mm DE-60 Minebea Intec...
9 Anhang Puro® Tischwaage Anhang Ausdrucke Ausdrucke können durch Drücken der Taste oder durch den den Steuerbefehl "P" Unit erzeugt werden. Die Einstellungen für Ausdrucke können im Menü geändert werden (Siehe Kapitel 5.3.2.5). Beispiel-Ausdrucke: Ausdruck bei Anwendung Wiegen Beschreibung Anmerkung 11.11...
Puro® Tischwaage 9 Anhang FCC-Hinweis Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann –...
Seite 65
Published by Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG | Leinetal 2 | 37120 Bovenden, Germany Phone: +49.551.309.83.0 | Email: info@minebea-intec.com www.minebea-intec.com...