Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Sollwertes; Vergabe Der Busadresse; Abtauung (Automatisch, Manuell); Alarmanzeige Und -Quittierung - AHT Kinley Betriebsanleitung

Gewerbliches kühl-/gefriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung

9.1.2 einstellung des Sollwertes

DE
Eingestellte Temperatur (Sollwert) anzeigen:
Taste [2] kurz drücken.
EN
Sollwert erhöhen:
Taste [1] kurz drücken.
IT
Sollwert erniedrigen:
Taste [3] kurz drücken.
FR
Neue Eingabe übernehmen:
Taste [2] kurz drücken.
ES

9.1.3 Vergabe der Busadresse

PT
Vor der Vergabe müssen die Geräte mit einem ent-
sprechenden Buskabel vernetzt werden. Beim letzten
Teilnehmer muss ein Abschlusswiderstand angebracht
NL
werden. Die Regler werden standardmäßig mit der
Busadresse „001" (entspricht einem „Standalone"-
DA
Gerät) ausgeliefert.
Zur Identifikation mehrerer Geräte im Bussystem
müssen die Busadressen mit 001 beginnend vergeben
FI
werden. Danach empfehlen wir, die Adressen nach
der tatsächlichen Verdrahtungsreihenfolge einzuge-
SE
ben. Dabei sind max. 240 Adressen möglich.
NO
Hinweis
• Für im Bussystem vernetzte Geräte gilt: Die
SL
Busadresse
Busadressen dürfen nicht doppelt vergeben werden.
HR
Vergabe der Busadresse:
CS
1.) Taste [1] für mindestens 5 sec. drücken.
„r01" wird am Display angezeigt.
SK
2.) Taste [1] drücken bis
„o03" am Display angezeigt wird.
PL
3.) Taste [2] drücken.
Eingestellte Busadresse wird am Display
ET
angezeigt (voreingestellte Busadresse ist 001).
4.) Höhere Busadresse vergeben:
LT
Taste [1] drücken.
Niedrigere Busadresse vergeben:
Taste [3] drücken.
LV
5.) Neue Eingabe übernehmen:
Taste [2] drücken.
HU
6.) Busadresse für nachfolgende Geräte vergeben:
Punkt 1.) bis 5.) wiederholen und nächste freie
RU
Busadresse einstellen.
RO

9.1.4 Abtauung (automatisch, manuell)

Die Abtauung startet automatisch.
EL
„-d-" wird am Display angezeigt.
TR
Bei Bedarf kann eine Abtauung auch manuell einge-
leitet werden.
BG
18
„001"
ist
unbedingt
Vorgehensweise bei manueller Abtauung:
1.) Start der manuellen Abtauung:
Taste [3] mindestens 5 sec. drücken.
„-d-" wird am Display angezeigt.
Das LED- Symbol „
2.) Ende der manuellen Abtauung:
Gerät kehrt automatisch in den Normalbe-
trieb zurück.
3.) 30 Minuten nach Ablauf des manuellen Abtau-
prozesses wird am Display wieder die Temperatur
angezeigt.
9.1.5 Alarmanzeige und –quittierung
Alarmanzeige:
Der Alarm wir durch Blinken der links befindlichen
LED-Symbole am Display angezeigt.
Dazugehörigen Fehlercode* anzeigen:
Taste [1] drücken.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein akustisches
Signal durch einen eingebauten Summer auszugeben.
Alarmquittierung:
1.) Taste [1] kurz drücken.
Fehlercode und der damit verbundene akustische
erforderlich.
Alarm wird quittiert (sofern angeschlossen).
2.) Aufrufen des Fehlercodes:
Taste [1] kurz drücken.
Auflistung der Fehlercodes:
Fehlercode*
E 1
E 6
E 25
E 26
E 27
A 1
A 2
A 60

9.2 elektronische Regler DiXeLL

2 Typen: Regler bei Standard-Kompressor
Als Bedienelemente stehen 4 Tasten zur Verfügung,
die folgendermaßen belegt sind:
"erscheint.
Bedeutung
Fehler am Regler
Batterie austauschen +
Uhr kontrollieren
S3 Fühler Fehler
S4 Fühler Fehler
S5 Fühler Fehler
Hoch-Temperaturalarm
Tief-Temperaturalarm
HACCP Alarm
Regler bei VS-Kompressor

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kinley xl

Inhaltsverzeichnis