Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Der Wärmetauscher-Wasserpumpe; Sperrkontakt Der Regelung - Carrier PRO-DIALOG Steuerungshandbuch

30rb/30rq 008-040
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO-DIALOG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2 - Auswahl Heizen/Kühlen/Auto
In obiger Tabelle ist der Heiz-/Kühl-Betrieb der Maschine
auf Basis der nachstehenden Parameter zusammengefasst:
Regelungsart: Zeigt an, ob die Maschine im Modus
lokal, Fernbedienung oder CCN arbeitet. Siehe
Abschnitt 5.1.
Ein/Aus-Status der Maschine: Zeigt an, ob die Maschine
abgeschaltet (keine Einschalterlaubnis) oder in
Betrieb ist (oder in Betrieb genommen werden darf).
Auswahl von Heizen/Kühlen/Auto im Modus lokal:
Über die Bedientafel ausgewählter Betriebsmodus.
Siehe Menü GENUNIT.
PARAMETER-STATUS
STATUS
REGE-
EIN/AUS
LUNGSART
Aus
-
Ein
Lokal
Ein
Lokal
Ein
Lokal
Ein
Lokal
Ein
Lokal
Ein
Fernsteuerung
Ein
Fernsteuerung
Ein
Fernsteuerung
Ein
Fernsteuerung
Ein
Fernsteuerung
Ein
CCN
Ein
CCN
Ein
CCN
Ein
CCN
Ein
CCN
*
Gilt nicht für Kühlgeräte, die keinen Heizkessel steuern.
5.3 - Steuerung der Wärmetauscher-Wasserpumpe
Die Maschine kann eine oder zwei Wärmetauscher-Wasser-
pumpen steuern. Die Wasserpumpe wird eingeschaltet,
wenn diese Option konfiguriert ist (siehe PUMPCONFIG)
und wenn sich die Maschine in einer der oben beschriebenen
Betriebsarten oder in der Betriebsart Verzögerung befindet.
Da der Mindestwert für die Ein-schaltverzögerung 1 Minute
beträgt (konfigurierbar zwischen 1 und 15 Minuten), ist die
Pumpe mindestens 1 Minute lang in Betrieb, bevor der
erste Verdichter einschaltet.
Wenn die Maschine abschaltet (Stop-Modus), läuft die
Pumpe noch für 20 Sekunden weiter. Die Pumpe arbeitet
weiter, wenn die Maschine vom Heiz- in den Kühlmodus
oder umgekehrt schaltet. Sie schaltet ab, wenn die Maschine
aufgrund eines Alarms ebenfalls abgeschaltet wird, es sei
denn der Alarm wurde aus Gründen des Frostschutzes
ausgelöst. Die Pumpe kann unter bestimmten Betriebs-
bedingungen anlaufen, wenn die Wärmetauscherheizung
aktiv ist (siehe Abschnitt 5.5). Angaben über die spezielle
Verdampferpumpen-Steuerung für die nachgeschaltete
Maschine sind in Abschnitt 5.14 zu finden (Leit-/Folge-
Anordnung).
Werden zwei Pumpen gesteuert und wurde eine Umkehr-
funktion gewählt (siehe Konfiguration PUMPCONF),
ver-sucht die Regelung, die Pumpen-Betriebszeitdifferenz
auf die konfigurierte zeitverzögerte Pumpenumschaltung
zu
AUSWAHL
KONTAKTE
HEIZEN/KÜHLEN
FERNSTEUERUNG
IM MODUS LOKAL
HEIZEN/KÜHLEN
-
-
Kühlen
-
Heizen
-
Automatik
-
Automatik
-
Automatik
-
-
Kühlmodus
-
Heizmodus
-
Automatikmodus
-
Automatikmodus
-
Automatikmodus
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Fernschaltung Heizen/Kühlen: Diese Schaltung ist nur
aktiv, wenn die Maschine sich im Modus Fernbedienung
befindet.
HC_SEL: Dieser Neztwerkbefehl ermöglicht die
Regelung Heizen/Kühlen/Auto, wenn sich die Maschine
im Betriebsmodus CCN befindet.
Außentemperatur: Legt den Betrieb fest, wenn die
Maschine sich im automatischen Umschaltmodus
Heizen/Kühlen/Bereitschaft befindet.
HC_SEL
AUSSEN-
TEMPERATUR
-
-
-
-
-
-
-
> Grenzwert Kühlen
-
< Grenzwert Heizen
-
Zwischen Grenzwerten Kühlen und Heizen
-
-
-
-
-
> Grenzwert Kühlen
-
< Grenzwert Heizen
-
Zwischen Grenzwerten Kühlen und Heizen
Kühlen
-
Heizen
-
Automatik
> Grenzwert Kühlen
Automatik
< Grenzwert Heizen
Automatik
Zwischen Grenzwerten Kühlen und Heizen
begrenzen. Nach Ablauf dieser Zeitverzögerung wird die
Pumpen-Umschaltfunktion aktiviert, wenn die Maschine
in Betrieb ist. Während der Umschaltung laufen beide
Pumpen zwei Sekunden lang zusammen. Wenn die Pumpen
variable Strömungsmengen haben, erfolgt die Pumpen-
umkehr beim nächsten Geräteanlauf.
Fällt eine Pumpe aus und steht eine Hilfspumpe zur
Ver-fügung, wird die Maschine über diese Pumpe ab- und
wieder eingeschaltet.
Die Regelung bietet die Möglichkeit, die Pumpe jeden Tag
um 14.00 Uhr zwei Sekunden lang einzuschalten, wenn die
Maschine abgeschaltet ist. Ist die Maschine mit zwei Pumpen
ausgestattet, schaltet die erste Pumpe an ungeraden Tagen
und die zweite Pumpe an geraden Tagen ein. Wird die
Pumpe regelmäßig ein paar Sekunden lang eingeschaltet,
erhöht sich die Lebensdauer der Pumpenlager und die
Leckfestigkeit der Pumpendichtung.

5.4 - Sperrkontakt der Regelung

Dieser Kontakt prüft den Status des Kreislaufes (Strömungs-
wächter und Kunden-Sicherheitskreislauf siehe Abschnitt
3.6). Er verhindert das Einschalten der Maschine, wenn er
bei Ablauf der Anlaufverzögerung geöffnet ist. Dieser
offene Kontakt führt zu einer Alarmabschaltung, wenn die
Maschine in Betrieb ist.
BETRIEBSART
Kühlen
Kühlen
Heizen
Kühlen
Heizen*
Standby
Kühlen
Heizen
Kühlen
Heizen*
Standby
Kühlen
Heizen
Kühlen
Heizen*
Standby
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-dialog plus

Inhaltsverzeichnis