Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Finales Prüfen Des Setzgeräts; Probleme Mit Dem Setzgerät - Hilti DX 6-GR Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kartuschenstreifen mit der Hand oben aus dem Setzgerät und entfernen Sie die Befestigungselemente aus
dem Setzgerät.
1. Drücken und halten Sie die Entriegelungstaste der Bolzenführung.
2. Drehen Sie die Bolzenführung bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
3. Ziehen Sie die Bolzenführung mit Kolben heraus.
4. Ziehen Sie den Kolben aus der Bolzenführung.
5. Trennen Sie den Puffer durch Abknicken von der Bolzenführung.
6. Drücken und halten Sie die Entriegelungstaste «Einstellring Setzenergie».
7. Drehen Sie den «Einstellring Setzenergie» gegen den Uhrzeigersinn bis zur Demontageposition.
8. Ziehen Sie die Abgas-Kolbenrückführung aus dem Gehäuse.
8.3.2
Kolben und Puffer prüfen
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Durch einen defekten Puffer, Kolben oder eine defekte Standplatte entsteht ein erhöhtes
Risiko von Fehlfunktionen.
▶ Prüfen Sie Puffer und Kolben auf Verschleiß und ersetzen Sie diese bei Beschädigungen.
▶ Nehmen Sie keine Manipulationen am Kolben vor.
▶ Versuchen Sie nicht, einen defekten Kolben selbst instandzusetzen, z. B. durch Anschleifen der Spitze.
1. In folgenden Fällen ist der Kolben zu ersetzen:
▶ Der Kolben ist gebrochen.
▶ Der Kolben ist stark abgenutzt (z. B. Ausbruch der umlaufenden ringförmigen Erhöhung an der
Kolbenspitze von mehr als 90°)
▶ Die Kolbenringe sind gesprungen oder fehlen.
▶ Der Kolben ist verkrümmt (Prüfen durch Rollen auf einer glatten Fläche).
2. In folgenden Fällen ist der Puffer zu ersetzen:
▶ Der Metallring des Puffers ist gebrochen oder löst sich.
▶ Der Puffer hält nicht mehr auf der Bolzenführung.
▶ Unter dem Metallring ist ein starker punktueller Gummiabrieb erkennbar.
8.3.3
Setzgerät reinigen und ölen
Benutzen Sie ausschließlich Hilti Spray. Die Verwendung von anderen Schmiermitteln kann Betriebs-
störungen hervorrufen oder das Setzgerät beschädigen.
1. Demontieren Sie das Setzgerät. → Seite 11
2. Reinigen Sie die Kolbenringe mit der mitgelieferten flachen Bürste, bis die Kolbenringe frei beweglich
sind.
3. Reinigen Sie die Arretierung der Bolzenführung mit der flachen Bürste.
4. Ölen Sie die Arretierung der Bolzenführung und wischen Sie die Arretierung leicht mit einem Tuch ab.
5. Reinigen Sie die Abgas-Kolbenrückführung innen mit der mitgelieferten großen Rundbürste.
6. Ölen Sie die Arretierung der Abgas-Kolbenrückführung innen.
7. Reinigen Sie das hintere Ende der Abgas-Kolbenrückführung und die Stifte mit der Flachbürste.
8. Ölen Sie die Stifte und wischen Sie die Stifte anschließend leicht mit einem Tuch ab.
9. Reinigen Sie das konische Kartuschenlager mit der mitgelieferten konischen Bürste.
10. Reinigen Sie den Kartuschenschacht mit dem mitgelieferten Stößel.
8.3.4
Finales Prüfen des Setzgeräts
1. Prüfen Sie nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten, ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und
fehlerfrei funktionieren.
2. Setzen Sie die Reinigungsanzeige zurück. → Seite 10
9
Probleme mit dem Setzgerät
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bevor sie mit der Störungsbehebung beginnen, vergewissern Sie sich,
dass sich keine Kartuschen im Setzgerät befinden. Wenn sich die Kartuschen nicht entfernen lassen,
kontaktieren Sie den Hilti Service
12
Deutsch
8
9
2253453
*2253453*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis