Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsvorbereitung; Bedienung - Hilti DX 6-GR Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Bolzenschubwerkzeug nicht tatsächlich im Einsatz ist.
Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen
fest, wie zum Beispiel: Wartung von Bolzenschubwerkzeug und Ausrüstungen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.
Die aufgeführten Schallwerte wurden unter folgenden Rahmenbedingungen ermittelt:
Rahmenbedingungen Lärminformation
Kartusche
Energieeinstellung
Anwendung
Geräuschinformation gemäß EN 15895
Schallleistungspegel (L
Emissions-Schalldruckpegel (L
Emissions-Spitzenschalldruckpegel (L
Schwingungsinformation gemäß EN 2006/42/EG
Schwingungsemission
5

Arbeitsvorbereitung

▶ Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Auswahl der richtigen Kombination aus Bolzenführung, Kolben,
Befestigungselementen und Kartusche.
▶ Prüfen Sie bei Arbeitsbeginn, ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und fehlerfrei funktionieren.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb
des Setzgerätes zu gewährleisten.
5.1
Setzgerät montieren
1. Stellen Sie sicher, dass sich kein Kartuschenstreifen im Setzgerät befindet.
2. Bringen Sie die Pfeilmarkierungen in eine Flucht und stecken Sie die Abgas-Kolbenrückführung in das
Gehäuse.
3. Führen Sie die Bolzenführung zentriert in die Abgas-Kolbenrückführung ein.
4. Setzen Sie den Kolben ein.
5. Setzen Sie den Puffer auf die Bolzenführung.
6. Führen Sie die Bolzenführung zentrisch und nicht verkippt in die Abgas-Kolbenrückführung ein.
7. Drehen Sie die Bolzenführung im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten.
▶ Die Bolzenführung ist verriegelt.
6

Bedienung

WARNUNG
Gefahr durch heiße Oberflächen! Das Setzgerät kann durch den Einsatz heiß werden.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe.
WARNUNG! Ist der Widerstand beim Einsetzen des Kartuschenstreifens ungewöhnlich hoch, prüfen Sie
ob der Kartuschenstreifen mit diesem Setzgerät kompatibel ist.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
Anwendungshinweise zur Sicherheit
Beispielabbildung
8
Deutsch
Kaliber 6.8/11 schwarz
6
Befestigung von 24­mm-Holz auf Beton (C40) mit X-P47 P8
)
WA
)
pA
)
pCpeak
3
Beschreibung
Pressen Sie das Setzgerät nicht gegen Körperteile!
Durch Anpressen auf ein Körperteil (z. B. Hand) kann das Setzgerät einsatzbe-
reit gemacht werden. Dadurch besteht die Gefahr der Setzung in Körperteile.
106 ±2 dB
103 ±2 dB
134 ±2 dB
< 2,5 m/s²
2253453
*2253453*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis