Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbare Funktionen; Einstellen Der Aktuellen Uhrzeit; Regelung Temperatur 1 (Wasserheizung); Alarmeinstellung Temperatur - Hobby biotherm pro Gebrauchsanweisung

Digitaler temperaturregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für biotherm pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

3. Programmierbare Funktionen

Im Programmiermodus können die Funktionen in folgender Reihenfolge eingestellt werden.

3.1 Einstellen der aktuellen Uhrzeit

Werksmäßig ist die Uhrzeit auf 12:00:00 voreingestellt. Die Uhrzeit wird beim Reset nicht gelöscht.

3.2 Regelung Temperatur 1 (Wasserheizung)

Die Regelung der Temperatur erfolgt mit 0,2° C Genauigkeit. Die Temperatur kann innerhalb des Bereiches von 10,0-
40,0° C eingestellt werden. Werksmäßig sind 25° C voreingestellt. Es können zwei Ein-/Ausschaltzeiten programmiert
werden, um eine Temperaturnachtabsenkung zu simulieren.
Der Biotherm pro verfügt über eine automatische Sortierfunktion, sodass beim Verlassen des Programmiermodus die
Blöcke in die aufeinander folgende zeitlich richtige Reihenfolge gebracht werden.

3.3 Alarmeinstellung Temperatur

Bei Über- oder Unterschreiten des programmierten Temperatur Sollwertes erfolgt ein akustischer und optischer Alarm.
Das Alarmfenster kann zwischen +/- 1° und 5° C eingestellt werden. Werksmäßig ist kein Alarm voreingestellt (Wert
00).
Beispiel: Temperatur 25° C, Alarmfenster +/- 3° C bedeutet unter 22° C und über 28° C wird ein Alarm ausgelöst.

3.4 De-/Aktivierung akustischer Temperaturalarm

Der akustische Temperaturalarm lässt sich durch ON oder OFF, ein- bzw. abschalten. Werksmäßig ist die Funktion
auf „OFF" gestellt. Das Gerät könnte sonst beim Ersteinsatz sofort Alarm schlagen, wenn der Fühler noch nicht im
Aquarium positioniert und die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist.

3.5 Wahl des Modus HEAT /COOL

Durch eine praktische Invertierungsfunktion kann von HEAT
auf COOL
umgestellt werden. Statt Beheizung
kann so ein externes Kühlgerät gegen Temperaturanstieg gesteuert werden.
3.6 Automatische Steuerung Temperatur 2 (Bodenheizung/Kühler)
Der Steckplatz 2 (Bodenbeheizung) wird automatisch 0,1° C voreingestellt höher geregelt. Die Differenz zur Wasser-
temperatur kann zwischen 0,1 und 5,0° C programmiert werden.
Beispiel: Sie haben die Wassertemperatur auf 25,0° C eingestellt. Bei gemessenen 25,0° C schaltet der Steckplatz 1
(Wasserheizung) ab. Die Bodenheizung läuft weiter. Ist diese so leistungsfähig, dass 25,1° C gemessen werden, schal-
tet auch der Steckplatz 2 (Bodenbeheizung) ab.
Ein erwärmter Boden stärkt die Pflanzenwurzeln, erhöht die biologische Bodenaktivität und bewirkt eine Zirkulation
im Bodengrund für verbesserten Sauerstoff- und Nährstofftransport. So werden bestmögliche Voraussetzungen für
gesundes Pflanzenwachstum geschaffen.
Tipp: Heizstäbe mit Thermostat sollten 3-4° C höher als die gewünschte Temperatur eingestellt werden, damit die
elektronische Regelung über den Biotherm pro korrekt arbeiten kann.

3.7 Zeitsteuerung

Alternativ zur Temperaturregelung können auf dem zweiten Schaltplatz (
) externe Geräte per Zeitschaltuhr mit
Sekundenschaltung gesteuert werden. Es werden drei verschiedene Betriebsmodi ON, Aut und Int unterschieden.
Bei ON (Dauer-Ein-Modus) ist der Steckplatz 2 permanent eingeschaltet. Bei Aut (Automatik-Modus) können bis zu 8
Ein-/Ausschaltzeiten programmiert werden. Der Biotherm pro verfügt über eine automatische Sortierfunktion, sodass
beim Verlassen des Programmiermodus die Zeitblöcke in die aufeinander folgende Reihenfolge gebracht werden. Bei
Int (Intervall-Modus) können externe Geräte im Intervall mit mindestens 1 Sekunde Dauer bei mindestens 30 Minuten
Schaltabstand betrieben werden.
Achtung: Der Biotherm pro kann wahlweise in Kombination Steuerung von Temperatur 1 (Schaltplatz 1) + Temperatur 2
(Schaltplatz 2) oder Temperatur 1 (Schaltplatz 1) + Zeitschaltuhr (Schaltplatz 2) betrieben werden. Die Programmie-
rung Temperatur Schaltplatz 2 (
) löscht die Programmierung Zeitschaltuhr Schaltplatz 2 ( ) und umgekehrt.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis