Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

capital sports Challenger Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Tragen Sie bei der Verwendung des Geräts adäquate Trainingskleidung
und Trainingsschuhe. Vermeiden Sie lose Kleidung, da diese sich im
Gerät verfangen oder Kleidung, welche Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit
einschränken könnte.
Halten Sie Ihren Rücken während des Trainings gerade.
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Geräts, ob die Handgriffe, der
Sattel, Muttern und Bolzen richtig festgezogen wurden.
Beachten Sie die maximale Position für anpassbare Geräteteile und
gehen Sie nicht über die Markierung „Stopp" hinaus, da dadurch ein Risiko
entstehen würde.
Verwenden Sie das Gerät nur wie dargestellt. Sollten Sie während des
Zusammenbaus oder der Überprüfung defekte Teile feststellen oder
während der Verwendung seltsame Geräusche, welche vom Gerät
ausgehen, hören, stoppen Sie augenblicklich die Verwendung. Verwenden
Sie das Gerät erst dann wieder, wenn das Problem behoben wurde.
Lassen Sie beim Anheben oder Verschieben des Geräts Vorsicht
walten, damit Sie Ihren Rücken nicht verletzen. Verwenden Sie immer
rückenschonende Hebetechniken und suchen Sie sich gegebenenfalls
Hilfe einer weiteren Person.
Alle beweglichen Geräteteile (z. B. Pedale, Handgriffe, Sattel etc.)
müssen wöchentlich gewartet werden. Überprüfen Sie diese vor
jeder Verwendung. Sollte etwas kaputt oder lose sein, reparieren oder
fixieren Sie das entsprechende Teil sofort. Fahren Sie erst dann mit der
Verwendung des Geräts fort, wenn Sie den guten Ausgangszustand
wieder hergestellt haben.
Halten Sie das Netzkabel fern von Wärmequellen.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das
Gerät bewegen oder reinigen. Reiben Sie die Oberflächen zur Reinigung
mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel.
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, welche nicht beheizbar sind, wie
beispielsweise Garagen, Veranden, Badezimmern, Carports oder im Freien.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
Eine inkorrekte Reparatur und strukturelle Modifikationen (z. B. das
Entfernen oder Ersetzen von Originalteilen) kann den Gerätenutzer in
Gefahr bringen.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Prüfen Sie vor der Benutzung die angegebene Spannung auf dem
Typenschild. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der
Spannung des Geräts entsprechen.
Hinweis: Maximalgewicht des Benutzers: 120 kg.
DE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10035102

Inhaltsverzeichnis