Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten: INHALTSVERZEICHNIS...
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen Gebrauch auf. Die Produktmerkmale können leicht von den auf den Abbildungen dargestellten Merkmalen abweichen. Veränderungen können vom Hersteller ohne Benachrichtigung vorgenommen werden. •...
Seite 5
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Geräts, ob die Handgriffe, der Sattel, Muttern und Bolzen richtig festgezogen wurden. • Beachten Sie die maximale Position für anpassbare Geräteteile und gehen Sie nicht über die Markierung „Stopp“ hinaus, da dadurch ein Risiko entstehen würde.
LAUFBAND AUFKLAPPEN festziehen lösen lösen festziehen Lösen Sie die beiden Drehknöpfe (22) und bewegen Sie die beiden Pfosten (02L/02R) nach oben. Ziehen Sie die beiden Drehknöpfe (22) dann wieder fest.
Klappen Sie den Handlauf (3) nach. Befestigen Sie den Sicherheitsschlüssel (35) an der Konsole, um das Laufband in Betrieb zu nehmen. Andernfalls funktioniert das Laufband nicht. Hinweis: Der Sicherheitsschlüssel ist für den sofortigen Notstopp vorgesehen. Es wird empfohlen, den Schlüssel aus Sicherheitsgründen bei jedem Training an der Kleidung zu befestigen.
Seite 12
Drücken Sie auf die Entriegelungstasten (30) und halten Sie den Handlauf (3) fest, bis das Zusammenfalten abgeschlossen ist. Lösen Sie die beiden Drehknöpfe (22) und Heben Sie das Laufband von bewegen Sie die beiden Pfosten (02L/02R) hinten an und rollen Sie es nach unten.
BEDIENFELD UND FUNKTIONEN Funktionen und Programme Start/Stop Das Gerät startet 5 Sekunden nachdem die Taste START/ STOP gedrückt wurde. Programme Die Konsole verfügt über 3 manuell einstellbare Programme und 12 Automatik-Programme und 3 Countdown-Modi (Zeit, Kalorien und Distanz), sowie eine Körperfett-Messfunktion.
Mode Benutzen Sie diese Taste, um einen der Countdown-Modi (Zeit, Kalorien und Distanz) auszuwählen. Stellen Sie den gewünschten wert mit den Tasten Speed +/- ein und drücken Sie dann START, um das Laufband zu starten. Speed +/- Drücken Sie Speed + oder Speed-, um die Geschwindigkeit in 1 km/h-Schritten zu erhöhen oder zu verringern.
BEDIENUNG Pulsmessung Nachdem Sie das Gerät gestartet haben, legen Sie beide Hände auf die Pulssensoren am Handlauf. Nach 30 Sekunden, wird der aktuelle Puls angezeigt. Während der Messung, blinkt das Herz-Symbol im Display. Automatik-Programme P1-P12 Die Programme P1-P12 sind in jeweils 20 Segmente aufgeteilt, in denen sich die Geschwindigkeit (Speed) automatisch ändert: Dauer des Segments = Eingestellte Zeit / 20 Manueller Modus...
Seite 16
Werte in den 3 Countdown-Modi einstellen Der Countdown startet automatisch, nachdem Sie die Werte eingestellt und START gedrückt haben. Anzeigereihenfolge: Time > Distance > Calories. TIME Der voreingestellte Wert ist 30 Minuten. Die Zeit (Zeit) lässt sich von 8-99 Minuten in 1-Minuten-Schritten anpassen.
TRAINING PER KINOMAP APP Kinomap verwandelt Ihren Fahrradtrainer, Heimtrainer, Laufband oder Rudergerät in ein leistungsstarkes und spannendes Fitnessgerät. Wählen Sie ein Video und trainieren Sie in der Kinomap-App. Beobachten Sie den Fortschritt Ihres Symbols auf der Karte, während Sie dem Video folgen. Die App ändert die Neigung oder den Widerstand Ihrer Ausrüstung, damit Sie zu jedem von Ihnen gewählten in Echtzeit trainieren können.
Seite 18
Wählen Sie das passende Gerät aus Wählen Sie die Marke aus (Ergometer = Fahrrad) Wählen Sie das Modell aus und Die BT-Suche startet. Warten Sie drücken Sie dann auf BT Smart 4.0 bis die Konsole angezeigt wird und wählen Sie sie aus (Der Name lautet in der Regel „iConsole)
CARDIOTRAINING IM ÜBERBLICK Regelmäßiges Cardiotraining regt das Herz-Kreislauf-System ( Herz und Atmung) an. Man verbessert seine Kondition, verliert an Gewicht und verbrennt Fett. Dies ist also das empfohlene Training, wenn man abnehmen möchte. Während des Trainings wird zuerst Glukose verbrannt, anschließend werden durch die Übungen die im Körper eingelagerten Fette verbrannt.
Seite 20
Die Cardio-Trainingsphase ist je nach Energieaufwand dem aeroben bzw. anaeroben Trainingsbereich zugeordnet. Diese Bereiche definieren sich wie folgt: Aerober Trainingsbereich In dieser Zone verbessern Sie Ihr Herz- und Kreislaufsystem und verbrennen Fett. Trotz der leichten Anstrengung mit erhöhter Herzfrequenz, tieferer Atmung, Warmwerden und leichtem Schwitzen fühlen Sie sich aber nicht sehr angestrengt, die Atmung ist nicht wesentlich beschleunigt, so dass Sie sich noch gut mit jemandem unterhalten könnten ohne außer Atem zu kommen,...
Seite 21
3. Erholungsphase Zum Abschluss verbleiben Sie mindestens 5 Minuten in der Erholungsphase und nutzen auch hier wieder geringe Widerstandsstufen ohne hohen Kraftaufwand. Die Erholungs- oder Rekuperationsphase ist außerdem hilfreich, um einen möglichen Muskelkater nach dem Training vorzubeugen. Sehr ratsam ist nach einer intensiven Trainingseinheit ebenfalls eine aktive Regeneration, wie zum Beispiel ein heißes Bad, ein Gang in die Sauna oder eine Massage.
AUFWÄRMUNG VOR DEM TRAINING Führen Sie die Aufwärmbewegungen vor jeder Trainingseinheit durch. So mobilisieren Sie Ihre Gelenke und aktivieren die Muskulatur. Sollten Sie sich bei einzelnen Bewegungen unwohl fühlen oder Schmerz empfinden, so überspringen Sie diese Übung und stimmen sich über ein spezifisches Aufwärmtraining mit Ihrem Arzt bzw.
Seite 23
Hüfte drehen während die Arme Hüfte beugen, ein Arm gestreckt gestreckt sind. Die Füße sind nach oben. Verbleiben Sie in dieser dabei nicht fest am Boden fixiert Position jeweils einige Sekunden pro (die Fußgelenke begleiten die Seite. Körperdrehung). Stellen sie sich auf ein Bein und halten den Spann mit der Hand. Hier mobilisieren Sie ihr Fußgelenk und strecken den Oberschenkel leicht.
Seite 24
Stellen Sie beim Kniebeugen Setzen Sie sich mit gebeugten die Füße etwa schulterbreit Beinen so hin, dass die Fußsohlen nebeneinander und senken sie mit sich berühren. Federn Sie leicht mit gestreckten Armen die Hüft ab. den Knien. Hierbei mobilisieren Sie Versuchen Sie dabei den Rücken neben den Fußgelenken die gesamte gestreckt zu halten.
SCHMIERUNG Die Schmierung unter dem Laufband sorgt für überlegene Leistung und verlängert die Lebensdauer des Geräts. Tragen Sie nach den ersten 25 Betriebsstunden (oder nach 2-3 Monaten) etwas Schmiermittel auf und wiederholen Sie den Vorgang alle 50 Betriebsstunden (oder nach 5-8 Monaten).
ANPASSUNG DES LAUFBANDS Das Laufband kann sich nach längerem Gebrauch ausdehnen und muss dann nachjustiert werden. Lassen Sie das Band mit einer Geschwindigkeit von 6-8 km/h laufen. Drehen Sie mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel an den hinteren Einstellschrauben, um das Band zu zentrieren. Riemenspannung erhöhen Stecken Sie den mitgelieferten Inbusschlüssel in die hinteren Einstellschrauben.
FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Das Laufband lässt Der Netzstromstecker Stecken Sie den sich nicht einschalten. wurde nicht Netzstromstecker in eingesteckt. eine Wandsteckdose. Installieren Sie den Sicherheitsschlüssel Sicherheitsschlüssel wurde nicht richtig richtig. installiert. Die Sicherung im Haus Legen Sie die ist draußen.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.