Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximaler Automatischer Boost; Inbetriebnahme Externer Ausrüstung; Umschaltereingänge (Di); Steuereingänge (Ai) - Swegon CASA W9 SMART Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA W9 SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W9 Smart

3.1.3 Maximaler automatischer Boost

Automatische Funktionen intensivieren die Lüftung
nach Bedarf bis zum maximalen automatischen Boost.
Die Funktionen lassen sich durch eine Verringerung des
Werts begrenzen.
3.2 Inbetriebnahme externer Ausrüstung
Externe Ausrüstung kann mit den konfigurierbaren
E/A-Anschlüssen des Geräts verbunden werden (siehe
Anschlussanleitung im Abschnitt „Technische Daten").
Mit der Geräteplatine lassen sich zwei beliebige
Eingänge verbinden. Mit den als Zubehör verfügba-
ren SEC/SEM-Erweiterungsmodulen lassen sich drei
Eingänge verbinden. Der Anschluss externer kanalmon-
tierter Lufterhitzer erfolgt am SET-Erweiterungsmodul
gemäß Anleitung im Lieferumfang des Zubehörs.
Beim Anschluss externer Ausrüstung an das Gerät
muss die Funktion der E/A-Anschlüsse im Menü
„Einstellungen > E/A-Steuerung" definiert werden. (Auf
der Abbildung werden Standardoptionen angegeben.)
E/A-Steuerung
IO 1
Feuerstätte - DI
IO 2
IO 3 (ext.)
Abwesend - DI
IO 4 (ext.)
Notstopp_NO - DI
IO 5 (ext.)
DDC-Regelung - AI
3.2.1 Umschaltereingänge (DI)
Optionen für den Schaltereingang:
1. Notstopp NC
2. Notstopp NO
3. Stopp
4. Feuerstätte
5. Dunstabzugshaube
6. Zentralstaubsauger
7. Zwangsgesteuerter Boost
8. Abwesend
9. Boost
10. Modbus (keine Priorität)
11. Relaissteuerung (keine Priorität)
Die Priorität der gewählten Eingänge richtet sich nach der
obigen Liste, wobei eine weiter oben stehende Funktion
Vorrang vor einer darunter stehenden Funktion besitzt.
3.2.2 Steuereingänge (AI)
12. Durch Auswahl von „DDC-Regelung - AI" kann die
Betriebsart des Geräts mit einem Spannungssignal
gesteuert werden.
Betriebsartsteuerung 0-10 V GS (+/- 0,5 V)
0 V = Keine DDC-Regelung
1 V = Verreist
2 V = Abwesend
5 V = Anwesend
8 V = Boost
10 V = Gestoppt
10
Änderungen vorbehalten.
Boost - DI
13. Eine stufenlose Regelung erfolgt zwischen
den Spannungswerten 2 V – 5 V – 8 V. Hierbei
schaltet die Lüftung stufenlos zwischen den
Betriebspositionen Abwesend – Abwesend – Boost
um. Ansonsten findet die Steuerung gemäß der nor-
malen DDC-Steuerung statt.
14. Modbus AI*
15. PA Zuluft*
16. PA Abluft
17. l/s (Zuluft)*
18. l/s (Abluft)*
19. RH AI*
20. CO
AI*
2
21. VOC AI*
*) Siehe Anleitung im Lieferumfang der
Zusatzausstattung.
3.2.3 Relaisausgänge (DO)
E/A-Anschlüsse sind nutzbar für die Relaissteuerung
(24 V GS). Siehe Anschlussanleitung im Abschnitt
„Technische Daten".
Optionen für die Relaisausgänge:
22. Alarme
23. Kanalklappe
24. Abwesend-Position
25. Boost-Position
26. Modbus*
27. DI-Steuerung. Die Ausgangsposition wird per
Relaissteuerung DI bestimmt.
!
Die Steuerplatine kann beschädigt werden,
wenn der als Relaisausgang gewählte E/A-
Anschluss kurzgeschlossen wird.
3.2.4 Steuerausgang (SEC/SEM – AO4)
Die Gerätebetriebsart ist als Spannungssignal am AO4-
Ausgang ablesbar. Findet eine stufenlose Gerätesteuerung
mit Smart-Funktionen statt, wird der Istwert zwischen
folgenden Spannungen geregelt: 2 – 5 – 8 V.
Istwert für die Ventilatordrehzahl 0-10 V GS
0 V = Keine DDC-Regelung
1 V = Verreist
2 V = Abwesend
5 V = Anwesend
8 V = Boost
10 V = Gestoppt
2020-11-19
Wichtig
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis