Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Inbetriebnahme; Luftvolumenströme; Einstellung Der Grundluftvolumenströme; Verreist - Swegon CASA R9 Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R9 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Grundlegende Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme müssen alle im Installationsabschnitt beschriebenen Maßnahmen abgeschlossen werden. Bevor
das Lüftungssystem in Betrieb genommen werden kann, müssen die grundlegenden Zu- und Abluftvolumenströme
einreguliert werden. Bei Verwendung einer Dunstabzugshaube sollte der Luftvolumenstrom für und die
Ausbalancierung der Boost-Funktion der Dunstabzugshaube einreguliert werden. Wenn die automatische Smart-
Funktion Anwesend/Abwesend/Boost verwendet wird, muss sie in Betrieb genommen werden, siehe Abschnitt 4.
Die Inbetriebnahme erfolgt aus dem mit einem Passwort
geschützten Menü „Einstellungen" an einer Smart-
Bedieneinheit. Das Menü wird mit dem Code 1234
geöffnet. (Der Code kann geändert werden.)
Einstellungen
Luftvolumenstrom-Einstellungen
E/A-Steuerung
Smart Funktionen
Heizen / Kühlen
Frostschutzeinstellungen
Modbus
Werkeinstellungen zurücksetzen
Ändern Servicecode
3.1 Luftvolumenströme
Spezifische Luftvolumenströme sind auf der
Konstruktionszeichnung auf dem Gehäuse angegeben.
Die Luftvolumenstromkurven des Geräts sind im
Abschnitt „Technische Daten" enthalten. Eine
befugte Person muss die Luftvolumenströme für die
Lüftung mithilfe einer Messausrüstung einstellen,
damit die Luftvolumenströme mit dem Lüftungsplan
übereinstimmen.
Die Luftvolumenströme für alle grundlegenden
Betriebsarten müssen so eingestellt werden,
dass das Lüftungsgerät ordnungsgemäß
arbeitet! Notieren Sie die Einstellungen im
Inbetriebnahmebericht.
Vergewissern Sie sich vor dem Einstellen der
Luftvolumenströme, dass die Filter sauber sind und sich keine
Fremdkörper oder Verschmutzungen im Gerät befinden.
!
Wichtig
Das System muss von einer befugten
Person in Betrieb genommen werden. Die
Luftvolumenströme dürfen vom Benutzer nicht
geändert werden, weil dies zu einem Versagen
des Lüftungssystems führen kann.
Die Luftvolumenströme müssen gemäß den
lokalen Vorschriften eingestellt werden.
Regulieren Sie die Luftvolumenströme niemals
so ein, dass die für das Gerät spezifizierten
Minimalwerte unterschritten werden.
Änderungen vorbehalten.
3.1.1 Einstellung der Grundluftvolumenströme
Wählen Sie den Inbetriebnahmemodus aus.
Die Ventilatoren des Lüftungsgeräts werden mit der
eingestellten Drehzahl betrieben und bestimmte
Funktionen wie Frostschutz und Bypass für den
Wärmetauscher sind deaktiviert.
Luftvolumenstrom-Einstellungen
Inbetriebnahme Modus
Steuerungtyp
Zuhause (Zuluft)
Zuhause (Abluft)
Abwesend (Zuluft)
Abwesend (Abluft)
Boost (Zuluft)
Boost (Abluft)
Verreist (Zuluft)
Max Smart Boost (Zuluft)
Regulieren Sie die Ventilatorsteuerung (%) für die
Betriebsarten Anwesend, Abwesend und Boost
so ein, dass die dimensionierten Luftvolumenströme
erreicht werden.

3.1.2 Verreist

Im Verreist-Modus nimmt der Energieverbrauch
des Lüftungssystems ab. Der Verreist-Modus kann
verwendet werden, wenn die Wohnung längere Zeit
leer steht.
Regulieren Sie die Steuerung des Zuluftventilators
(%) für den Verreist-Modus. Der Abluftvolumenstrom
wird automatisch basierend auf den grundlegenden
Luftvolumenströmen eingestellt.
!

3.1.3 Maximaler automatischer Boost

Das automatische Boost-Niveau kann begrenzt werden,
wenn es als störend erlebt wird.
Regulieren Sie die Steuerung des Zuluftventilators (%)
für maximales Smart-Boost ein. Der Abluftvolumenstrom
wird automatisch basierend auf den grundlegenden
Luftvolumenströmen eingestellt.
R9/R15.181218
Ventilator
48%
50%
35%
38%
90%
92%
35%
82%
www.swegon.de
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Casa r15 smart

Inhaltsverzeichnis