Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Futter In Der Anlage - Skov DOL 53 Serie Handbuch

Ein-stall-stallcomputern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOL 535 • DOL 539
Der Stallcomputer berechnet den Futterverbrauch fortlaufend und aktualisiert den Verbrauch, wenn sich die Fut-
termenge im Silo verringert. Der Verbrauch der einzelnen Futtertypen wird getrennt berechnet.
Der Stallcomputer zeigt ebenfalls die Berechnungen für den Futterverbrauch pro Tier sowie das Verhältnis von
Wasser-/Futterverbrauch an.
Produktion | Futterverbrauch
Futter manuell hinzufü-
gen/entfernen
FCR(Masthänchen)
PEF(Masthänchen)
Futterverbrauch einge-
ben
Tageswerte
Gesamt

4.5.1 Futter in der Anlage

Bei der Verwendung von Schalen- oder Kettenfütterung wird die Futtermenge, die zum Füllen des Systems ver-
wendet wird, bevor die Tiere eingestallt werden, vom Futterverbrauch abgezogen. Es wird unter anderem getan,
um korrekte FVW- und PEF-Berechnungen für Masthähnchen sicherzustellen. Das System gilt als voll, wenn es
keinen Futterbedarf mehr gibt.
In Ställen mit Futterwaage füllt der Stallcomputer das Futtersystem auf, wenn „Aktiver Stall" eingestellt wird (sie-
he auch Abschnitt Aktivt hus - Tomt hus [} 66]). Das aufgefüllte Futter wird bei der Berechnung nicht als Fut-
terverbrauch berücksichtigt (da das Futter nicht verzehrt wird, sondern lediglich das System aufgefüllt wird).
Wenn die Fütterungsanlage in Verbindung mit teilweisem oder vollständigem Fang geleert wird, wird das Futter
dem Futterverbrauch der Mast hinzugefügt.
48
Futter hinzufügen oder entfernen (Max. 1000 Kg auf einmal). Falls Futter zwischen
Hennen und Hähne geteilt ist, kann die Eingabe für Hennen und Hähne erfolgen.
Basierend auf dem Gewicht der Tiere und dem Futterverbrauch berechnet der Pro-
duktionscomputer derzeit deren Futterverwertung, die FVW. Die Futterverwertung
beschreibt, wie schnell die Tiere das Futter in Körpergewicht umwandeln können.
Je niedriger der FVW, desto besser die Futterverwertung.
Der Stallcomputer berechnet darüber hinaus den PEF (Produktionseffizienz-Fak-
tor), der einen Gesamtwert der Effektivität der Produktion darstellt.
Je höher der PEF-Wert, desto besser die Produktivität.
Der PEF wird folgendermaßen berechnet
Gewicht (kg) x (100 - Sterblichkeit (%))
Alter (Tage) x FVW
In Ställen ohne Futterwaage kann das Futtergewicht manuell eingegeben werden.
Der Stallcomputer berechnet den Futterverbrauch für das eingegebene Futter auf
gleiche Weise wie beim automatischen Wiegen.
Der Stallcomputer berechnet den Futterverbrauch fortlaufend und aktualisiert den
Verbrauch, wenn sich die Futtermenge im Silo verringert. Der Verbrauch der einzel-
nen Futtertypen wird getrennt berechnet.
Es werden der Futterverbrauch für den aktuellen Tag sowie der gesamte Futterver-
brauch angezeigt
In den untergeordneten Menüs zeigt der Stallcomputer außerdem Berechnungen
für den Futterverbrauch pro Tier und das Verhältnis zwischen Wasser- und Futter-
verbrauch an.
Zeigt die Summe des Futterverbrauchs bis heute an.
Futter insgesamt
Futter/Tier insgesamt
Futterverbrauch toter Tiere
Futter/Tier korrigiert
Futter in der Anlage
Legehennen
Masthähnchen (Schalen- und
Kettenfütterung)
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dol 535Dol 539

Inhaltsverzeichnis