Seite 1
DOL 535 • DOL 539 Produktionscomputer Schaltpläne und Kabelpläne 612172 • 2019-04-24 Softwareversion 6.5...
Seite 3
Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseite angegeben. Hinweis • Alle Rechte vorbehalten SKOV A/S. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne jeweilige schriftliche Genehmi- gung von SKOV A/S in irgendeiner Form reproduziert werden. • Wir haben alle angemessenen Anstrengungen unternommen, um die Genauigkeit der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sicherzustellen.
DOL 535 • DOL 539 1 Produktbeschreibung Dieses Dokument enthält alle Beispiele für Kabelpläne und Schaltpläne, die zur Installation eines Stallcomputer erforderlich sind. Das Dokument kann Abschnitte enthalten, die für die konkret vorliegenden Stallgegebenheiten nicht zutreffend sind. FarmOnline Explorer Silo - Silowiegung Futterwiegung Geflügelwiegung...
DOL 535 • DOL 539 2 Montageanleitung 2.1 Montage des Stallcomputers 1. Computer so aufstellen, dass das Display (A) auf Augenhöhe des täglichen Nutzers liegt. 2. An freien Platz um das Gehäuse denken: • 43 cm (B) damit der Deckel bei Wartungsarbeiten über dem Gehäuse platziert werden kann.
DOL 535 • DOL 539 2.3 Montage einer zusätzlichen 24-V-Stromversorgung 2.3.1 Stromversorgung 24 V 2,1 A im Gehäuse Die zusätzliche Stromversorgung (A) ist seitliche am Computer oder in dessen Nähe angebracht. 2.3.2 Stromversorgung 24 V 2,1 A, Leiterplatte Die zusätzliche Stromversorgung (B) (24-V-Stromversorgung mit 2,1 A, Leiterplatte) kann mit dem I/O-Modul zusammen mit einem bereits vorhandenen Erweiterungsgehäuse montiert werden.
DOL 535 • DOL 539 3 Installationsanleitung Installationen, Wartungsarbeiten und Fehlersuche an alle elektrischen Geräten haben durch quali- fiziertes Fachpersonal entsprechend den nationalen und internationalen Vorschriften laut EN 60204-1 und den sonstigen in Europa geltenden EU-Vorschriften zu erfolgen. Die Installation eines Versorgungstrenners muss für jeden Motor und Stromversorgung installiert werden, damit Servicearbeiten auf elektrischer Ausrüstung in einer spannungslosen Umgebung...
DOL 535 • DOL 539 3.1.4 Anschluss einer zusätzlichen 24 V-Stromversorgung Interne Stromversorgung (A) darf nur werksseitig installierte Module mit Energie versorgen. Bei einem Energieverbrauch des Schleifenmoduls (B) von mehr als 0,8 A muss eine weitere Stromversorgung (C) sowie eventuell (D) eingesetzt werden. Der Anschlussklemme A5 Minus ist parallel geschaltet (Anschluss- klemme A5 zu A5).
DOL 535 • DOL 539 3.1.5 Anschluss von sieben oder mehr I/O-Modulen Es können maximal 10 I/O Module angeschlossen werden, 2 davon können Silowiegungsmodule sein. Bei Anschluss von 7 oder mehr I/O-Modulen bzw. Silowiegungsmodulen muss das Flachbandkabel durch zwei Leiter ergänzt werden. (D) muss zwischen der internen Stromversorgung (A) und dem Klemmenblock am sieb- ten I/O-Modul mindestens 1,0 mm groß...
DOL 535 • DOL 539 3.2 Anschluss über das Installationsmenü des Computers Die Anschlussklemmen des Computers sind universell und darum können verschiedene Komponenten an die einzelnen Klemmen angeschlossen werden. Die Schaltpläne dieses Dokuments sind daher als Beispiele zu se- hen.
DOL 535 • DOL 539 3.3 Einrichtung des modulen Je nach Bedarf von Computer die Konfiguration des Main-Moduls sowie Wahl von I/O-modulen im Menü Techik | Konfiguration | Installation vornehmen. Die Anschlüsse B2-A, B2-B, B15-A und B15-B können als analoger Ein- gang oder Ausgang eingerichtet werden, je nach dem, wie viele von je- dem Typ gebraucht werden.
DOL 535 • DOL 539 3.5 Ausdruck des Installations-Setups via PC-Simulator Die Software für den Stallcomputer ist auch als Simulator-Variante zur Installation auf einem PC erhältlich. Wurde auf dem PC-Simulator ein Installationsmenü eingerichtet, kann dieses Setup als Datei mit Semikolon- Trennzeichen auf dem PC gespeichert werden.
DOL 535 • DOL 539 3.6 Einstellung von CAN-Adressen Jedes Modul (I/O-Modul, Silowägegehäuse und externe Gehäuse) muss eine bestimmte CAN-Adresse haben, um mit dem Computer kommunizieren zu können. Die Adresse des einzelnen Moduls entspricht die Adresse im Menü der Computer Technik | Konfiguration | Installation | I/O-Module | Zusätzliche I/O-Module...
DOL 535 • DOL 539 3.7 Einstellung der CAN-Terminierungsjumper Die Module werden über CAN-Bus-Kommunikation gesteuert. Für eine sichere Kommunikation zwischen den Modulen ist es wichtig, dass die CAN-Terminierungsjumper korrekt eingestellt sind. An einem Modul, an dem die Kommunikation endet, muss der Jumper auf ON stehen.
DOL 535 • DOL 539 3.8 Einstellung der CAN-Terminierungsjumper mit einem externen Gehäuse 3.8.1 Stallcomputer ohne I/O-Modulen 1. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf OFF stellen 2. Jumper ”ON/OFF TERM” auf ON (externe Silowägegehäuse). 3. Jumper “ON/OFF INT-TERM CAN” auf ON (Datennetzmodul CAN-Bus) 4.
DOL 535 • DOL 539 3.8.2 Stallcomputer mit einem I/O-Modul 1. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf OFF stellen. 2. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf ON stellen. 3. Jumper ”ON/OFF TERM” auf ON (externe Silowägegehäuse). 4. Jumper “ON/OFF INT-TERM CAN” auf OFF stellen (Datennetzmodul CAN-Bus) 5.
DOL 535 • DOL 539 3.8.3 Stallcomputer mit zwei I/O-Moduln 1. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf OFF stellen. 2. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf OFF stellen. 3. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf ON stellen. 4. Jumper ”ON/OFF TERM” auf ON (externe Silowägegehäuse).
DOL 535 • DOL 539 3.9 Einstellung der CAN-Terminierungsjumper mit zwei externe Gehäusen 3.9.1 CAN-Kabel in Serie schalten 1. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf OFF stellen 2. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf OFF stellen 3. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf ON stellen 4.
DOL 535 • DOL 539 3.9.2 CAN-Kabel in Parallel schalten 1. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf OFF stellen 2. Jumper ”ON/OFF CAN TERM” auf ON stellen 3. Jumper ”ON/OFF TERMINATE” auf ON stellen (externe Silowägegehäuse). 4. Jumper ”ON/OFF TERMINATE” auf ON stellen (externe Silowägegehäuse).
DOL 535 • DOL 539 3.10 Einstellung der CAN-Protokoll-Jumper CAN-Protokoll-Jumper sind werkseitig auf CANopen eingestellt. Schaltpläne und Kabelpläne...
DOL 535 • DOL 539 4 Basis-Kabelpläne 4.1 Fütterungsanlage Beispiel über Anschlüsse des Futteranlage. Futter/Wasser Futtermischung Futterprogramm Lichtsteuerung Futtermischung mit bis zum 5 Futterkomponenten 24-Stunden-Uhren Futterwaage Wasseruhren FarmOnline Verschiedene Fütterungsanlagen Silowiegung Schaltpläne und Kabelpläne...
DOL 535 • DOL 539 4.4 Kabeldimensionen für for 24 V DC abhängig von Länge Kabeldimensionen für 24 V DC für Futterwaage, Trommelwaage, Verteilungsschieber und Futterverteilerklappe Querschnitt Länge 1,5 mm 0 - 100 m 2,5 mm 101 - 200 m...
DOL 535 • DOL 539 5 Schaltpläne 5.1 Allgemeine Information zu den Schaltplänen Die Symbole entsprechen dem Standard IEC/EN 60617. Die Klassifikation der Symbole („Buchstaben-Code“) auf den Symbolen entsprechen dem Standard IEC/EN 81346-2. Referenzbezeichnungen entsprechen IEC/EN 81346-1: 2001 Strukturierungsprinzipien und Referenzbezeich- nungen.
Klemmennummer in Computer Versorgung von Computer +24V DC aus Klemme +24V max 0,8A auf K1.6 Kabelname 0V aus Klemme Computer GND - auf K1.6 Kabelleiter Klemmennummer Futterwaage Im Zweifelsfall, bitte kontaktieren Sie den SKOV A/S Service oder Ihren Händler. Schaltpläne und Kabelpläne...
DOL 535 • DOL 539 5.1.5 Verbindung von gleichstromgespeisten Spule Um die Relais in den Stallcomputern zu schützen, muss stets eine Schutzdiode in einem verbundenen Produkt montiert werden, bevor eine gleichstromgespeiste Spule (z.B. Relais, Schaltschütz, Magnetspule, Magnetventil oder ähnliches) aktiviert wird.
DOL 535 • DOL 539 5.2 Versorgungsspannung zu I/O-Modul und Main-Modul Alarmlampe Stromversorgung 1x230 V + PE 5.3 Alarm Beispiel für Klemmennummer. Zum korrekten Anschluss siehe Installationsmenü Installation anzeigen im Computer Alarmsystem Schaltpläne und Kabelpläne...
DOL 535 • DOL 539 5.4.2 Trommelwaage - gemeinsam Für Kabelplan, siehe Abschnitt Futteranlage, Schnecken, Siloweigung, Türöffnung, Waagen und Klappen [} 26] Position Referenz Gewicht Position Verteilerklappenr elais Relais für Waage entleeren Schaltpläne und Kabelpläne...
DOL 535 • DOL 539 5.7 Etagen-Fütterung Beispiel für Klemmennummer. Zum korrekten Anschluss siehe Installationsmenü Installation anzeigen im Computer Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe 5.8 Dosiertrichter Beispiel für Klemmennummer. Zum korrekten Anschluss siehe Installationsmenü Installation anzeigen im Computer Nur wenn das...
(D) Stromversorgung mit zweiadrigem Kabel und Erdung. (E) Max. 30 m CAN-Bus Kabel zwischen Schaltschrank und Silowägegehäuse. (F) Max. 10 m vieradriges Kabel inkl. Schirmung zwischen Silowägezelle und Schaltschrank oder Silowägege- häuse. (G) Schaltschrank (nicht von SKOV A/S bereitgestellt). Schaltpläne und Kabelpläne...
DOL 535 • DOL 539 5.9.2 Schaltplan Verwenden Sie diesen Schaltplan, falls mehr als 10 m zwischen den Silowägezellen und dem Silowägegehäuse liegen oder falls mehr als vier Silowägezellen pro Silo erforderlich sind. Silowägegehäuse Anschlusskasten Silowägezelle Silowägezelle Verwenden Sie diesen Schaltplan, falls weniger als 10 m zwischen den Silowägezellen und dem Silowägege- häuse liegen oder falls vier Silowägezellen pro Silo erforderlich sind...
DOL 535 • DOL 539 5.10 Kippwaage / Futterzähler Für Kabelplan, siehe Abschnitt Futteranlage, Schnecken, Siloweigung, Türöffnung, Waagen und Klappen [} 26] Beispiel für Klemmennummer. Zum korrekten Anschluss siehe Installationsmenü Installation anzeigen im Computer Nur wenn das Menu Installation anzeigen Pull-down Kippwaage/Futterzähler...
DOL 535 • DOL 539 5.14 Querschnecke mit Sensor Für Kabelplan, siehe Abschnitt Futteranlage, Schnecken, Siloweigung, Türöffnung, Waagen und Klappen [} 26] Beispiel für Klemmennummer. Zum korrekten Anschluss siehe Installationsmenü Installation anzeigen im Computer Kapazitiver Sensor Querförderschneck 5.15 Sensor in der letzten Futterschale Kapazitiver Sensor Fütterungsanlage...
DOL 535 • DOL 539 5.20 Türöffnung Für Kabelplan, siehe Abschnitt Futteranlage, Schnecken, Siloweigung, Türöffnung, Waagen und Klappen [} 26] Nur wenn das Menu Installation anzeigen Pull- down Gefunden Gefunden Schließen Öffnen Öffnen Schließen Türöffnung 5.21 Wasseruhr Für Kabelplan, siehe Abschnitt Licht, externe Kasten, Sensoren, Messer, Motorventil, Wasser und Zähler [} 27] Beispiel für Klemmennummer.
DOL 535 • DOL 539 5.22 Wasseruhr Relais Für Kabelplan, siehe Abschnitt Licht, externe Kasten, Sensoren, Messer, Motorventil, Wasser und Zähler [} 27] Beispiel für Klemmennummer. Zum korrekten Anschluss siehe Installationsmenü Installation anzeigen im Computer Magnetventil 5.23 Tagesschaltuhr/Intervall-Timer Für Kabelplan, siehe Abschnitt Licht, externe Kasten, Sensoren, Messer, Motorventil, Wasser und Zähler [} 27] Beispiel für Klemmennummer.
DOL 535 • DOL 539 5.28 Beobachtungslicht Für Kabelplan, siehe Abschnitt Licht, externe Kasten, Sensoren, Messer, Motorventil, Wasser und Zähler [} 27] Beispiel für Klemmennummer. Zum korrekten Anschluss siehe Installationsmenü Installation anzeigen im Computer Nur wenn das Menu Installation anzeigen Pull- down 5.29 Lichtdimmer...
DOL 535 • DOL 539 5.30 Lichtsensor Für Kabelplan, siehe Abschnitt Licht, externe Kasten, Sensoren, Messer, Motorventil, Wasser und Zähler [} 27] Beispiel für Klemmennummer. Zum korrekten Anschluss siehe Installationsmenü Installation anzeigen im Computer Lichtsensor 5.31 Eierzähler 12 cm Für Kabelplan, siehe AbschnittLicht, externe Kasten, Sensoren, Messer, Motorventil, Wasser und Zähler [} 27] Beispiel für Klemmennummer.
DOL 535 • DOL 539 5.32 Eierzähler 20 cm Für Kabelplan, siehe Abschnitt Licht, externe Kasten, Sensoren, Messer, Motorventil, Wasser und Zähler [} 27] Beispiel für Klemmennummer. Zum korrekten Anschluss siehe Installationsmenü Installation anzeigen im Computer Hinweis Nur wenn das Menu...
DOL 535 • DOL 539 5.34 Vor Ausstallen Schlüssel Für Kabelplan, siehe Abschnitt Licht, externe Kasten, Sensoren, Messer, Motorventil, Wasser und Zähler [} 27] Beispiel für Klemmennummer. Zum korrekten Anschluss siehe Installationsmenü Installation anzeigen im Computer Nur wenn das Menu Installation...