BESCHREIBUNG
Die DTS-Technologie wurde im Jahre 1994
entwickelt, um Digitalton über 5.1-Kanäle in Ihr
Heimkino zu bringen.
DTS bietet Ihnen Tonqualität der Spitzenklasse
und bringt getrennten Multikanal-Digitalton zu
Filmen und Musik.
DTS ist ein Multikanal-Tonsystem, das entwickelt
wurde, um den vollen Bereich an Digitaltönen
wiederzugeben.
Der kompromisslose DTS-Digitalverarbeitungsprozess
setzt neue Qualitätsnormen bei der Tonwiedergabe in
einem Kino und in einem Heimkino, da Sie eine
genaue Kopie der Mutterbandaufnahme genießen
können.
J e t z t k a n n j e d e r K i n o z u s c h a u e r d i e
Tonwiedergabe so hören, wie dies vom Regisseur
vorgesehen war.
DTS kann zu Hause für Filme oder Musik
verwendet werden, die auf DVDs, LDs oder CDs
aufgezeichnet sind.
„ D T S " u n d „ D T S D i g i t a l S u r r o u n d " s i n d
eingetragene Warenzeichen der Firma Digital
Theater Systems, Inc.
Der Vorteil der getrennten Multikanal-Systeme
über die Matrix-Systeme ist wohl bekannt.
Aber selbst in Heimen, die mit Multikanal-
S y s t e m e n a u s g e s t a t t e t s i n d , b l e i b t d i e
Notwendigkeit für die Matrix-Kodierung von hoher
Qualität erhalten. Dies ist so, weil das Verzeichnis
der auf Discs und VHS-Kassetten zur Verfügung
s t e h e n d e n F i l m e s o w i e d e r a n a l o g e n
Fernsehprogramme sehr umfangreich ist.
Der typische Matrix-Decoder von heute gewinnt
einen mittleren Kanal und einen Mono-Surround-
Kanal von 2-Kanal-Matrix-Stereotonmaterial. Er ist
besser als eine einfache Matrix, da er eine
Steuerungslogik enthält, um die Kanaltrennung zu
verbessern, aber aufgrund seines begrenzten
Mono-Surround-Tons kann er für Benutzer, die an
getrennten Multikanal-Ausgang gewohnt sind,
enttäuschend sein.
Neo:6 bietet verschiedene wichtige Verbesserungen,
wie folgt:
• Neo:6 bietet bis zu 6 Vollbereichskanäle mit Matrix-
Decodierung von Matrix-Stereotonmaterial. Die
Benutzer der Anlagen mit 6.1- und 5.1-Kanälen
gewinnen 6 bzw. 5 getrennte Kanäle, entsprechend
der Auslegung der standardmäßigen Heimkino-
Lautsprecheranlage.
2
• Neo:6-Technologie ermöglicht die getrennte
Steuerung der verschiedenen Klangelemente in
einem Kanal oder in mehreren Kanälen, auf eine
A r t , d i e a u f n a t ü r l i c h e W e i s e a u s d e r
Originaldarstellung folgt.
• Neo:6 bietet einen Musikmodus an, um die
Nichtmatrix-Stereoaufzeichnungen auf 5 oder 6
Kanäle zu erweitern, so dass die Feinheit und
Integrität der Original-Stereoaufnahme nicht
beeinträchtigt wird.
DTS-ES Extended Surround-Wiedergabe ist ein
neues digitales Multikanal-Signalformat, das von
der Firma Digital Theater Systems Inc. entwickelt
wurde. Es bietet ausgezeichnete Kompatibilität mit
dem herkömmlichen DTS Digital Surround-
Format, verbessert den Surround-Eindruck und
die räumliche Wiedergabe von 360° aber
beträchtlich. Dies geschieht dank eines noch mehr
erweiterten Surround-Signals. Dieses Format wird
seit 1999 in kommerziellen Kinos verwendet.
Zusätzlich zu den 5.1 Surround-Kanälen (FL, FR, C,
SL, SR und LFE) bietet das Format DTS-ES
Extended Surround noch einen zusätzlichen SB-
Kanal (hinterer Surround-Kanal) für die Surround-
W i e d e r g a b e , s o d a s s m a n v o n e i n e m
Wiedergabesystem mit 6.1-Kanälen sprechen kann.
Das Format DTS-ES Extended Surround enthält zwei
S i g n a l f o r m a t e
m i t
v e r s c h i e d e n e n
Aufnahmemethoden für die Surround-Signale,
nämlich DTS-ES Discrete 6.1 und DTS-ES Matrix 6.1.
„DTS", „DTS-ES Extended Surround" und „Neo:6"
sind Warenzeichen der Firma Digital Theater
Systems, Inc.
Die Stereo-CD ist ein 16-Bit-Tonträger mit einer
Abtastfrequenz von 44,1 kHz. Professionelle Ton-
wiedergabe mit 20 oder 24 Bit gibt es seit geraumer
Zeit, und es besteht ein zunehmendes Interesse an
höheren Abtastfrequenzen, sowohl für die Aufnah-
me als auch für die Wiedergabe zu Hause. Eine hö-
here Bitrate bietet einen erweiterten dynamischen
Bereich. Höhere Abtastfrequenzen ermöglichen ei-
nen breiteren Frequenzgang und die Verwendung
von Anti-Alias- und Wiederherstellungsfiltern mit
besseren Toncharakteristiken.
Das Format DTS 96/24 ermöglicht die Codierung von
5.1-Kanal-Tonquellen mit einer Abtastfrequenz von 96
kHz und einer Bitrate von 24 Bit auf DVD-Videotiteln.
Als DVD-Video zuerst auf den Markt kam, wurde
es möglich, die Tonwiedergabe mit 96 kHz und 24
Bit auch im eigenen Heim zu genießen, aber nur in
zwei Kanälen und mit starken Einschränkungen
bezüglich der Bildwiedergabe. Daher hatte diese
Anwendung wenig praktischen Nutzen.
DVD-Audio ermöglicht die 96/24-Wiedergabe über
sechs Kanäle, aber ein neues Wiedergabegerät ist
dazu erforderlich und nur die analogen Ausgänge
sind vorhanden, so dass die Verwendung von D/A-
Wandlern und die im Wiedergabegerät eingebauten
analogen Elektronikvorrichtungen erforderlich sind.
Das Format DTS 96/24 weist die folgenden
Funktionsmerkmale auf:
1. Tonqualität, die für die 96/24-Originalaufnahme
transparent ist.
2. Volle Rückwärts-Kompatibilität mit allen
bestehenden Decodern. (Die bestehenden
Decoder geben ein Signal mit einer Frequenz
von 48 kHz aus.)
3. Es ist kein neues Wiedergabegerät erforderlich:
Das Format DTS 96/24 kann auf DVD-
Videodiscs sowie auf dem Video-Bereich von
DVD-Audiodiscs verwendet werden, die von
allen DVD-Spielern wiedergegeben werden
können.
4. 96/24 5.1-Kanal-Ton mit Videofilmwiedergabe
hoher Qualität für Musikprogramme und andere
Film-Tonspuren auf DVD-Videodiscs.
„DTS" und „DTS 96/24" sind Warenzeichen der
Digital Theater Systems, Inc.
Das Dolby Digital-System ermöglicht Ihnen die
Verwendung eines digitalen Fernsehers sowie von
DVD-Tonträgern im Dolby Digital-Tonformat.
Außerdem werden im Dolby Digital-Format alle 5
H a u p t k a n ä l e ( l i n k e r , m i t t l e r e r u n d r e c h t e r
Bildschirmkanal, linker und rechter Surround-Kanal)
über den gesamten Tonbereich verwendet, und der
Anlage kann, falls erwünscht, ein Subwoofer (0.1)
für die tiefen Töne hinzugefügt werden.
Dolby Surround Pro Logic II ist eine verbesserte
Matrix-Decodierungstechnologie, die eine präzisere
Ortung des Tones ermöglicht und ein realistischeres
Schallfeld des mit Dolby Surround-Codierung
aufgezeichneten Programmmaterial erzeugt. Sie
bietet ein überzeugendes dreidimensionales
Schallfeld bei der Wiedergabe von herkömmlichen
Musik-Stereoaufnahmen und ist ideal für die
Erzeugung von Surround-Klang in einem Auto
geeignet. Die herkömmlichen Surround-Programme
lassen sich problemlos mit Dolby Pro Logic II-
Decodern verwenden, während die Soundtracks so
codiert werden, dass sie von der Wiedergabe mit
Pro Logic II-Decodierung vollen Gebrauch machen,
einschließlich der Kanaltrennung für den linken und
rechten Surround-Lautsprecher. (Derartiges
Tonmaterial ist auch für herkömmliche Pro Logic-
Decoder geeignet.)
D o l b y D i g i t a l E X e r z e u g t v o n 5 . 1 - K a n a l -
Tonquellen einen vollen 6-Kanal-Tonausgang
über den gesamten Tonbereich. Dies geschieht
mit Hilfe eines Matrix-Decoders, der von den zwei
Surround-Kanälen der ursprünglichen Aufnahme
d r e i S u r r o u n d - K a n ä l e e r z e u g t . F ü r b e s t e
Ergebnisse sollte das Dolby Digital EX-System für
die Wiedergabe von Soundtracks von Filmen
verwendet werden, die mit Dolby Digital Surround
EX-Codierung aufgenommen wurden.
Über Dolby Pro Logic II x
Dolby Pro Logic IIx-Technologie bietet durch die
Wiedergabe über 7.1 Kanäle eine natürliche
Hörerfahrung für die Heimkinoanlage. Dolby Pro
Logic IIx ist ein Ergebnis der Erfahrungen, die die
Firma Dolby auf dem Gebiete des Surround-
Klangs und der Matrix-Decodiertechnologien
gesammelt hat und ist eine vollständige Lösung für
d i e S u r r o u n d - K l a n g w i e d e r g a b e , d i e d a s
Hörerlebnis bei der Wiedergabe von Tonquellen
mit Stereo- und 5.1-Kanal-Codierung maximiert.
Dolby Pro Logic IIx ist vollständig mit Dolby
Surround Pro Logic-Technologie kompatibel und
kann eine Vielzahl der im Handel erhältlichen
Videokassetten und Fernsehprogramme, die mit
Dolby Surround codiert sind, auf optimale Weise
mit verbesserter Tiefe und Raumauflösung
decodieren. Diese Technologie kann auch
Stereoaufnahmen hoher Qualität und 5.1-Kanal-
Musikaufnahmen mit fortgeschrittener Auflösung
nahtlos in ein Hörerlebnis mit 6.1- oder 7.1-Kanal-
Wiedergabe verarbeiten.
Die Dolby-Kopfhörertechnologie bietet Surround-
Klang bei der Wiedergabe über den Kopfhörer.
Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Toninhalten über
den Kopfhörer, beispielsweise von Filmen, die auf
einer DVD aufgezeichnet sind, ist das dabei
auftretende Hörerlebnis von dem bei der Wiedergabe
über die Lautsprecher auftretenden Hörerlebnis
fundamental verschieden. Da die Kopfhörer-
Lautsprechertreiber die Ohrmuschel bedecken, ist
das dabei auftretende Hörerlebnis vom normalen
Hörerlebnis über die Lautsprecher sehr verschieden.
Dolby verwendet patentierte Kopfhörerperspektiven-
Kurven, um dieses Problem zu lösen, und bietet
einen ermüdungsfreies, umfassendes Heimkino-
Hörerlebnis. Der Dolby-Kopfhörer bietet auch eine
außergewöhnliche dreidimensionale Tonwiedergabe
von Stereosignalquellen.
„Dolby", „Pro Logic" und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Circle Surround II (CS-II) ist eine leistungsstarke
und vielseitige Mehrkanal-Technologie. CS-II ist
so konzipiert, dass es die Wiedergabe mit bis zu
6.1-Kanal-Surround-Sound von Mono- und
S t e r e o t o n q u e l l e n e r m ö g l i c h t , s o w i e v o n
Tonquellen, die mit CS- und andere Matrix-