Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hartmann VivanoTec Pro Bedienungsanleitung Seite 10

Unterdruckeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VivanoTec Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG: Notieren Sie immer die Anzahl der
Schäume, die Sie für jede Wunde verwenden.
Die Anzahl der Filmschichten beim
Verband kann an den jeweiligen Gesund-
heitszustand angepasst werden. Durch
verschiedene Filmschichten steigt das Risiko
einer Gewebemazeration und nachfolgender
Gewebeirritation.
WICHTIG: Bei einer Gewebeirritation aufgrund
mehrerer Filmschichten muss die Vivano Unter-
druck-Wundtherapie abgebrochen werden.
Entfernen des Verbands
WICHTIG: Notieren Sie immer die Anzahl der
Schäume, die Sie aus der Wunde entnehmen,
damit sichergestellt ist, dass alle eingebrachten
Schäume auch wieder entfernt wurden.
Wenn ein Schaumstoff länger in der Wunde
verbleibt, als unter „Verbandwechsel" ange-
geben ist, kann es zum Einwachsen von
Granulationsgewebe in den Schaumstoff
kommen. Dies erschwert möglicherweise den
Verbandwechsel und kann Wundinfektionen
sowie andere medizinische Komplikationen
fördern.
Beim Verbandwechsel reißt das neue Granu-
lationsgewebe möglicherweise, wodurch
Blutungen auftreten können.
WICHTIG: Treffen Sie bei Patienten mit
bekannter erhöhter Blutungsneigung beim
Verbandwechsel zusätzliche Schutzmaßnah-
men.
HINWEIS: Weitere Informationen zu Blutun-
gen im Rahmen der Unterdruck-Wundtherapie
finden Sie unter „Blutungen" in diesem Doku-
ment.
Trennen von der VivanoTec Pro Einheit
Die Entscheidung, wie lange der Patient von
der VivanoTec Pro Einheit getrennt werden
kann, ist eine klinische Einschätzung, die vom
behandelnden Arzt getroffen werden muss.
Der Zeitabstand für die sichere Unterbrechung
der Therapie ist stark vom Allgemeinzustand
des Patienten und Wundstatus sowie von der
IFU_4095080_0302922_230620_DE.indd 9
IFU_4095080_0302922_230620_DE.indd 9
Exsudatzusammensetzung und der pro Zeitein-
heit extrahierten Exsudatmenge abhängig.
Eine lange Unterbrechung kann Exsudatre-
tention und lokale Mazeration hervorrufen
sowie aufgrund von Koagulationseffekten in
der Schaumstoffmatrix zu einem verstopf-
ten Wundverband führen. Das Fehlen einer
wirksamen Barriere zwischen Wunde und
nicht-steriler Umgebung erhöht das Risiko von
Infektionen.
WICHTIG: Belassen Sie den Verband bei abge-
schalteter VivanoTec Pro Einheit nicht längere
Zeit auf der Wunde. Falls der Verband längere
Zeit auf der Wunde verbleibt, wird empfoh-
len, dass ein Arzt den Wundzustand und den
allgemeinen Gesundheitszustand des Patien-
ten begutachtet. Je nach Einschätzung des
Arztes wird entweder das Spülen der Wunde
in Kombination mit einem Verbandwechsel
oder der Wechsel zu einer alternativen Thera-
pie empfohlen.
Intermittierender Druckmodus
Intermittierender Druck – im Vergleich zu konti-
nuierlichem Druck – kann zur Verbesserung der
lokalen Durchblutung und Granulationsbildung
führen, falls der Patient dies toleriert und es
für den Gesundheits- und Wundzustand des
Patienten angebracht ist. Normalerweise wird
die kontinuierliche Therapie für die Behandlung
von Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko,
akuten enterischen Fisteln, Wunden mit starker
Exsudatabsonderung oder zur Stabilisierung des
Wundbetts empfohlen.
Druckeinstellungen
VORSICHT: Druckeinstellungen unter
50 mmHg können zu Exsudatretention und
verminderter therapeutischer Wirkung führen.
VORSICHT: Hohe Druckeinstellungen können
das Risiko für Mikrotraumata, Hämatome und
Blutungen, lokale Hyperfusion, Gewebeschä-
den oder Fistelbildung erhöhen.
Korrekte Druckeinstellungen für die Vivano
Unterdruck-Wundtherapie müssen vom behan-
delnden Arzt festgelegt werden und sollten auf
9
9
DE
DE
30.06.20 16:30
30.06.20 16:30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis