Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB PumpDrive 2 Baureihenheft Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PumpDrive 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen und Beobachten
Anzeige
Die Anzeige der verschiedenen physikalischen Größen Druck, Förderstrom, Drehzahl, Motorspannung, Motorstrom, elektrische
Leistung, Drehmoment und andere ist mit Hilfe der Bedieneinheit oder der Service-Software möglich.
Meldehistorie
Die letzten 100 Meldungen des Frequenzumrichters können ausgelesen werden. Sämtliche Meldungen werden mit einem
Zeitstempel (Echtzeituhr) versehen.
Statistikfunktion
Der Frequenzumrichter erzeugt eine Auslastungsstatistik über die bisherige Betriebsdauer, Laufzeit und Anzahl der
Einschaltungen.
Funktionen Frequenzumrichter
Automatische Motoranpassung
Die Automatische Motoranpassung (AMA) ist ein Verfahren, das die elektrischen Parameter des Motors im Stillstand misst. Das
Motoransteuerverfahren dess Frequenzumrichters wird optimiert und somit die optimale Motorleistung und Effizienz
sichergestellt.
Motoransteuerverfahren
Wahlweise kann das Motoransteuerverfahren des Frequenzumrichters auf einen Asynchronmotor oder auf den KSB SuPremE
eingestellt werden.
Bereitschaftsbetrieb (Sleep-Mode)
Der Bereitschaftbetrieb ermöglicht das bedarfsgerechte Ein- oder Ausschalten des Einzel- oder Mehrpumpensystems. Ist der
Bereitschaftsbetrieb (Sleep-Mode) aktiviert, schaltet der Frequenzumrichter im Falle geringer Förderströme, d.h. bei Erreichen der
Teillastgrenze oder der Abschaltdrehzahl, die Pumpe ab. Bei Druckregelung kann vor der Abschaltung das Befüllen eines
Druckbehälters durch kurzzeitigen Betrieb mit einer Sollwerterhöhung erfolgen. Wenn eine Druckabnahme und damit ein
Förderstrom-Bedarf festgestellt wird, schaltet die Pumpe wieder ein.
Pumpenfunktionen
Direkter Anschluss von PumpMeter
PumpMeter kann über die Modbus-Schnittstelle mittels M12-Stecker an das M12-Modul des Frequenzumrichters angeschlossen
werden. Nach erfolgtem Anschluss können der Frequenzumrichter und PumpMeter alle zur Initialisierung notwendigen Daten
automatisch austauschen (Kennlinie der Pumpe, Sensordaten, usw.). Dies erlaubt eine einfachste Inbetriebnahme, auch im
Nachrüstgeschäft.
Deragging
Werden Fördermedien mit erhöhtem Feststoffanteil gefördert, kann es dadurch zu Ablagerungen kommen, die den Betrieb der
Pumpe beinträchtigen oder das Anfahren der Pumpe verhindern können. Die Funktion Deragging ermöglicht es das Festsetzen
von Ablagerungen in der Pumpe zu verhindern und damit einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dazu kann die Pumpe in
regelmäßigen Intervallen entgegen ihrer normalen Drehrichtung betrieben werden um so eine Reinigung der Hydraulik zu
bewirken.
Doppelpumpenbetrieb
Der Doppelpumpenbetrieb ermöglicht die Regelung von zwei baugleichen Pumpen. Es können zwei Betriebsarten eingestellt
werden:
▪ In der Betriebsart „1 Pumpe" ist die Doppelpumpenanlage so ausgelegt, dass der Sollwert bei Nennbetrieb einer Pumpe
erreicht wird (1x 100 %).
▪ In der Betriebsart „2 Pumpen" wird der Anlagen-Nennpunkt bei Nennbetrieb beider Pumpen erreicht (2x 50 %).
Die beiden Frequenzumrichter werden durch vorkonfektionierte Kabel mit den jeweiligen M12-Modulen einfach und schnell
verbunden. Optional kann das Sensorsignal des PumpMeters redundant mit einem vorkonfektionierten Buskabel "PumpMeter
Crosslink" an den zweiten Frequenzumrichter angeschlossen werden.
Mehrpumpenbetrieb
Im Mehrpumpenbetrieb können bis zu sechs Frequenzumrichter parallel betrieben werden. Ein Frequenzumrichter steuert als
Master alle anderen verfügbaren Frequenzumrichter als Slaves, stets möglichst nahe am optimalen Betriebspunkt. Im Fehlerfall
kann die Masterfunktion von einem der anderen Frequenzumrichter übernommen werden; hierzu müssen die entsprechenden
Signale parallel an jedem Frequenzumrichter verfügbar sein. Wie beim Doppelpumpenbetrieb werden im Mehrpumpenbetrieb
die Frequenzumrichter mittels vorkonfektionierter Kabel an den M12-Modulen einfach und schnell verbunden.
Energieeffiziente Pumpenzuschaltung/Pumpenabschaltung
Die Pumpenzuschaltung/Pumpenabschaltung für den Doppelpumpenbetrieb/Mehrpumpenbetrieb erfolgt wirkungsgradorientiert.
Der Frequenzumrichter trifft basierend auf dem aktuellen Betriebspunkt und den Pumpenkennlinien selbsttätig die Entscheidung,
wann eine weitere Pumpe zugeschaltet bzw. abgeschaltet wird, um das Mehrpumpensystem möglichst energieeffizient zu
betreiben.
Pumpenregelsysteme
Drehzahlregelsysteme
PumpDrive 2 / PumpDrive 2 Eco
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pumpdrive 2 eco

Inhaltsverzeichnis