11.2
Mögliche Störungen
8024578/2020-11-10 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wichtige Hinweise
HINWEIS
Wenn eine Störungsreaktion zu einem ungewollten gültigen Zustand führen kann, soll‐
ten Sie die zugehörigen Statusbits in der Logik auswerten, um Maßnahmen einzuleiten.
Mögliche Störungen und ihre Ursachen
Tabelle 11: Störungen Logik
Störung
Reaktionen
•
Spannungsversorgung
A1/A2 des Hauptmo‐
•
duls ist kleiner als der
Betriebsbereich
•
Spannungsversorgung
•
des Hauptmoduls
ist größer als der
•
Betriebsbereich
Zustand kritischer Fehler
Auswirkungen des Zustands kritischer Fehler:
•
Alle Applikationen sind gestoppt.
•
Alle Sicherheitsausgänge sind abgeschaltet.
•
Alle Prozessdaten = 0
•
Auswertung der Prozessdaten-Statusbits in der Logik ist nicht mehr möglich.
•
Diagnose im Zustand kritischer Fehler ist nur eingeschränkt möglich.
Alternativen zum Rücksetzen des Zustands kritischer Fehler:
•
Neustart durch Aus- und Einschalten der Spannungsversorgung
•
Software-Reset mit der Konfigurationssoftware
Ergänzende Informationen
Die Statusanzeigen sowie Diagnosemeldungen können weitere Informationen zu Stö‐
rungen liefern.
Verwandte Themen
•
„Statusanzeigen", Seite 25
•
„Eingangselemente"
Sicherheitssteuerung wechselt in
Zustand Keine Versorgungsspannung
Modulstatusbit Spannungsversor‐
gung = 0
Anzeigeelemente sind aus
Sicherheitssteuerung wechselt in
Zustand kritischer Fehler
Modulstatusbit Interner Fehler = 0
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Gateway GETC1
STÖRUNGSBEHEBUNG
Ursachen
•
Fehler in der Spannungsver‐
sorgung
•
Leitungsunterbrechung
•
Unterbrechung durch eine
Sicherung
•
Fehler in der Spannungsver‐
sorgung
•
Kurzschluss zu anderer
spannungsführender Leitung
11
27