Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimensionierung Des Kühlers - Hiwin DMR Serie Montageanleitung

Torque-motoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI
Deshalb muss das Wasser als Kühlmedium einen Korrosionsschutz enthalten, der auch unter extremen Bedingungen Ablage-
rungen und Korrosion zuverlässig verhindert.
Wegen der Gefahr von Verschmutzungen und Ablagerungen wird von der Verwendung des Kühl-/Schmierstoffkreislaufs der
Maschine abgeraten. Das Kühlmedium muss vorgereinigt oder gefiltert werden, um Verstopfungen des Kühlkreislaufs zu
vermeiden.
Eisbildung ist nicht zulässig.
Die maximale Partikelgröße im verwendeten Kühlmittel darf 100 µm nicht überschreiten.
Das Wasser muss folgende Anforderungen erfüllen:
Konzentration von Chlorid: c
100 mg/l
<
Konzentration von Sulfat: c
100 mg/l
<
6,5
pH-Wert
9,5
Das Korrosionsschutzmittel muss folgende Anforderungen erfüllen:
Basis aus Ethylenglykol oder „Ethandiol"
Das Wasser und Korrosionsschutzmittel darf sich nicht entmischen.
Das verwendete Korrosionsschutzmittel muss mit den verwendeten Adaptern und Schläuchen des Kühlsystems sowie
den Materialien des Kühlers verträglich sein.
Stimmen Sie diese Anforderungen, insbesondere die Materialienverträglichkeit, mit dem Kühlgerätehersteller und dem
Hersteller des Korrosionsschutzmittels ab!
Als Korrosionsschutz kann verwendet werden:
Antifrogen N (Hersteller Firma Hoechst)
Als Ansprechpartner für Dimensionierung, Auslegung und Betrieb von Kühlsystemen empfehlen wir:
BKW K-W-V GmbH
www.bkw-kuema.de
Folgende Materialien innerhalb des Motors kommen mit dem Kühlmittel in Berührung:
Anschlüsse: aus vernickeltem Messing
Viton-Dichtringe
Kühlkanäle: bis TMRW4 aus vernickeltem Aluminium, ab TMRW7 aus vernickeltem Stahl
Außenmantel: aus vernickeltem Stahl oder Carbon (falls von HIWIN bezogen)
5.4.4 Dimensionierung des Kühlers
Für die Dimensionierung des Kühlers sind der Druckabfall sowie die Motorverlustleistung, die in den Kühlkreis eingebracht
werden, zu ermitteln. Zur Veranschaulichung wird der Motor TMRW4A mit Wasserkühlung durchgerechnet.
Die Motorverlustleistung errechnet sich aus der folgenden Formel.
( )
T
P =
K
m
Die Motorkonstante kann dem Datenblatt des entsprechenden Motors entnommen werden. Als Dauermoment wird das
mittlere Moment der tatsächlichen Anwendung verwendet.
Daten aus dem Datenblatt:
Motorkonstante:
K
m
Druckabfall im Motor:
Δp
TM-Komponenten-03-2-DE-2011-MA
P
Motorverlustleistung [W]
T
Dauermoment des Motors [Nm]
K
Motorkonstante [Nm/√W]
m
5,87 Nm/√W
1 bar
m
Montage und Anschluss
HINWEIS
HINWEIS
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis