Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Flüssigkeitskühlung; Aufbau/Anschluss Der Flüssigkeitskühlung; Auslegung Und Bedeutung Der Vorlauftemperatur; Kühlmedium: Art Und Anforderungen - Hiwin DMR Serie Montageanleitung

Torque-motoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Anschluss
Montage
5.4 Anschluss Flüssigkeitskühlung (Torquemotoren TMRW/TMRI)
Um das Dauermoment des Torquemotors zu erhöhen, bzw. um keine zusätzliche Prozesswärme einzubringen, besteht bei den
Baureihen TMRW und TMRI die Möglichkeit, eine Flüssigkeitskühlung anzuschließen.
5.4.1 Aufbau/Anschluss der Flüssigkeitskühlung
Die genaue Beschreibung zur Positionierung der Kühlwasseranschlüsse finden Sie in Abschnitt 5.1.4, „Anschluss an ein
Kühlsystem (TMRW/TMRI)". Detaillierte Abmessungen zu den Anschlusspositionen entnehmen Sie bitte den Datenblättern
der einzelnen Motoren (siehe Katalog „Torquemotoren").
Die Materialien von Kupplungen und Dichtungen sind auf Verträglichkeit mit dem Kühlmedium und dessen Zusätzen zu
prüfen. Zum Anschluss eines Kühlkreislaufs eignen sich z.B. Adapter der Firma Serto GmbH.
Als Kühlleitungstyp empfehlen wir einen Jacoflon-Schlauch in einem PTFE-Rohr mit einfachem Drahtgeflecht. Dieser kann
ebenfalls von der Firma Serto GmbH bezogen werden.
Von einem Einsatz von Kunststoffschläuchen raten wir aufgrund ihrer Diffusionseigenschaften ab.
HINWEIS
Bei diesen Empfehlungen handelt es sich um Fremderzeugnisse, deren grundsätzliche Eignung wir kennen.
Selbstverständlich können auch gleichwertige Erzeugnisse anderer Hersteller verwendet werden. Unsere
Empfehlung ist als Hilfestellung, jedoch nicht als Vorschrift zu verstehen. Eine Garantie für die Beschaffenheit
von Fremderzeugnissen übernehmen wir grundsätzlich nicht.
Kontaktdaten: SERTO GmbH

5.4.2 Auslegung und Bedeutung der Vorlauftemperatur

Bei der Festlegung der Vorlauftemperatur der Kühler spielen im Wesentlichen zwei Größen eine Rolle: Die Leistungsdichte
des Motors und Taubesatz.
Leistungsdichte:
Je niedriger die Vorlauftemperatur der Kühlung, desto mehr Wärmeverluste des Motors können abgeführt werden. Damit
steigt die Leistungsdichte des Motors.
Taubesatz:
Der Motor selbst ist unempfindlich gegen Taubesatz, allerdings kann Tauwasser Schäden an der umgebenden Maschine
verursachen, z.B. Korrosion. Daher sollte die Vorlauftemperatur maximal 3 K unter der Umgebungstemperatur liegen.
HINWEIS
Für die Festlegung der Vorlauftemperatur lässt sich vereinfacht sagen:
5.4.3 Kühlmedium: Art und Anforderungen
Die Bereitstellung des Kühlmediums erfolgt kundenseitig. Als Kühlmedium soll ausschließlich Wasser mit Korrosionsschutz
eingesetzt werden. Dies ist wichtig, da es beim Einsatz von unbehandeltem Wasser aufgrund von Härteablagerungen, Algen-
und Schleimbildungen sowie Korrosion zu erheblichen Schäden und Störungen kommen kann, z.B.
38
www.serto.de
So niedrig wie möglich für hohe Leistungsdichten
So hoch wie nötig zur Vermeidung von Taubesatz
Gefahr von Sachschäden!
Chemische Reaktionen des Kühlmediums können zu Beschädigungen von Linearmotoren/Maschinenkompo-
nenten führen!
Monoethylenglykol-Wassergemische ohne Inhibitoren sind nicht zugelassen!
Materialkombinationen auf Verträglichkeit prüfen!
Verschlechterung der Kühlleistung
Höhere Druckverluste im Kühlkreislauf
Verschleiß an Elementen des Kühlkreislaufs (z.B. Ventile, Umlenkungen, Düsen)
Montageanleitung
Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI
ACHTUNG!
TM-Komponenten-03-2-DE-2011-MA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis